Pauschalentschädigung als Soforthilfe

Schnelle Hilfe für Betroffene der HochwasserkatastropheMünchen – Schnelle Unterstützung für die Betroffenen der Hochwasserkatastrophe. Die Generali Versicherungen werden ihren vom Hochwasser betroffenen Kunden, die einen versicherten Schaden gemeldet haben, eine Pauschalentschädigung in Höhe von 1.000 Euro als Soforthilfe zahlen.

Hochwasser-Hilfsfonds kommt bis 5. Juli

Bis zum 5. Juli soll ein nationaler Hilfsfonds zur Bewältigung der Hochwasserkatastrophe in einem Volumen von bis zu acht Milliarden Euro aufgelegt werden. Das sagte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Donnerstag nach Beratungen mit den Ministerpräsidenten der Länder und konkretisierte damit bereit zuvor bekanntgegebene Eckdaten von Thüringens Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht. Der Fonds solle zur Hälfte durch den Bund, zur anderen Hälfte durch die L&auml

US-Gewerkschafter schwärmt von deutscher Mitbestimmung

Der prominente amerikanische Gewerkschafter und Vorsitzender der US-Autogewerkschaft United Auto Workers (UAW), Bob King, schwärmt vom deutschen Mitbestimmungsmodell. "Ich wünsche, wir könnten das deutsche Modell in die USA importieren", sagte King im Interview mit dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe): "Mitbestimmung ist wirklich eine gute Sache. Beide Seiten, Gewerkschaft und Management, sind dem Erfolg des Unternehmens verpflichtet." Es sei sinnvoll,

Dirk Niebel zu neuen Projektionen der VN: „Bevölkerungsdynamik ist zentrales Zukunftsthema für deutsche Entwicklungszusammenarbeit“

Dirk Niebel zu neuen Projektionen der VN: „Bevölkerungsdynamik ist zentrales Zukunftsthema für deutsche Entwicklungszusammenarbeit“

Anlässlich der neuesten UN-Projektionen zur Entwicklung der Weltbevölkerung, die heute in Berlin vorgestellt werden, betont Dirk Niebel (FDP), Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, die große Bedeutung von Bevölkerungsdynamik als Zukunftsthema der deutschen Entwicklungspolitik:
"Hinter den neuen Zahlen der Vereinten Nationen stehen Entwicklungserfolge der vergangenen Jahre, vor allem im Bereich der Gesundheitsversorgung, einschl

Mohring: Flutkatastrophe kein „Blankoscheck“ für Neuverschuldung

Thüringens CDU-Fraktionschef Mike Mohring hat Bund und Länder davor gewarnt, die Zahlungen für Flutschäden allein durch zusätzliche Kreditaufnahmen zu finanzieren: "Die Hochwasserkatastrophe darf nicht zu einem Blankoscheck für neue Schulden führen", sagte Mohring der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Einen Teil der Leistungen müssen wir auch durch Umschichtungen innerhalb der Haushalte gegenfinanzieren", betonte Mohring,