Im Ausschuss für Bildung, Forschung und
Technikfolgenabschätzung hat am gestrigen Mittwoch eine
Expertenanhörung zu den Karriereperspektiven von
Nachwuchswissenschaftlern stattgefunden. Hierzu erklären der
bildungspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Albert
Rupprecht, und der zuständige Berichterstatter Tankred Schipanski:
Albert Rupprecht: "Wer bei Zukunftsthemen exzellente
wissenschaftliche Leistung bringt, muss im deutschen
Wissenschafts
Taiwans Präsident Ma Ying-jeou lobte am 6. Juni die taiwanisch-japanischen Beziehungen und versprach einen weiteren Austausch voranzubringen, gestärkt durch Taiwans wachsende Rolle im internationalen Handel und seinen Ruf als regionaler Friedensstifter.
„Seit meiner Amtseinführung vor fünf Jahren, hat die Regierung der Republik China (Taiwan) keine Mühe gescheut, die Beziehungen zwischen Taiwan und Japan zu intensivieren“, ließ Ma während eines Interviews d
Als Josphat Mukabi Ende März im verschneiten Flensburg ankommt, muss er sich erst einmal eine dicke Winterjacke leihen. Seine Jacke, die er im namibischen Winter trägt, hält den hiesigen Temperaturen nicht stand. Neben dem Wetter ist es auch die deutsche Kultur, an die sich der Gastdozent an der Fachhochschule Flensburg gewöhnen muss. Doch nun, drei Monate später, ist er mit Land und Leuten warm geworden. "Ich habe viel von Deutschland und auch Dänemark gesehe
Der demografische Wandel betrifft uns alle. Die Zahl
der über 60ig-Jährigen wird bereits bis zum Jahr 2030 um fast acht
Millionen steigen. Die Altersgruppe der über 80ig-Jährigen wird 2050
fast dreimal so hoch sein wie noch vor wenigen Jahren und diese
Gruppe ist besonders auf Hilfe angewiesen.
Doch was bewegt die Politik? Die Diskussionen um Krippenplätze für
unsere Kinder sind wichtig und auch nötig, doch was passiert mit
unseren Senioren? Wer soll s
Die Wahl eines neuen Aufsichtsrates war einer
der Schwerpunkte der diesjährigen Hauptversammlung der Wiesbadener
Rücker AG, die gestern in der Wiesbadener Firmenzentrale stattfand.
Das börsennotierte Unternehmen ist einer der führenden
Ingenieurdienstleister, der vor allem für internationale Automobil-
und Flugzeughersteller tätig ist.
Im Zusammenhang mit der Übernahme der Aktienmehrheit durch die
ATON Engineering AG war im November letzten Jahres de
Der Grünen-Vorsitzende Cem Özdemir sieht den türkischen Premier Recep Tayyip Erdogan auf dem Weg in die Autokratie. Im Deutschlandfunk erklärte Özdemir, dass Erdogan ein Ministerpräsident sei, der sich zunehmend von der Wirklichkeit seines Landes entferne. Er würde sich eher Staatsmodelle wie in Dubai oder Singapur zum Vorbild nehmen. Der Grünen-Politiker kritisiert auch die Zweischneidigkeit der türkischen Politik. "Herr Erdogan überzieht g