Alienware hat auf der Spielemesse E3 in Los Angeles eine neue Generation von Gaming-Notebooks vorgestellt. Die Geräte bieten Videospiel-Freunden höchste Performance und kommen in futuristischem Design.
Zu den drei neuen Notebooks von Alienware zählt das Alienware 14 (1), das genug Leistung für jede Anforderung mitbringt und dennoch mobil genug ist, um in einen Rucksack zu passen. Das neue Alienware 17 (2) wurde für besonders grafikintensive Aufgaben konzipiert u
Die Kläger vor dem Verfassungsgericht wie auch die
Deutsche Bundesbank verweisen zu Recht auf die Risiken der
Anleihekäufe – im schlimmsten Fall müsste auch Deutschland für
Verluste haften. Aber ungleich größer wären diese Verluste, wenn das
System auseinanderbräche. Wie könnte ein solcher Zusammenbruch ohne
EZB-Unterstützung verhindert werden? Laut Bundesbank ist die Rettung
der Euro-Zone Aufgabe der Regierungen. Aber was, wenn die Regier
Die Arbeitgeber drängen die Bundesländer, endlich das Anerkennungsgesetz für ausländische Abschlüsse umzusetzen. Bisher gelte dieses nur für fünf Länder, kritisiert der Vizevorsitzende der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA), Gerhard Braun, in einem Brief an die Vorsitzende der Ministerpräsidentenkonferenz, Thüringens Regierungschefin Christine Lieberknecht (CDU), der dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) vor
Die EU-Mitgliedsländer dürfen ihre Grenzen
künftig dicht machen, wenn zu viele unerwünschte Gäste um Einlass
bitten. Das ist das falsche Signal.Zwei Drittel der Europäer
empfinden die Reisefreiheit als größte Errungenschaft der EU. Das ist
ein Pfund, mit dem sich in einer dramatischen Identitätskrise wuchern
ließe.
Pressekontakt:
Frankfurter Rundschau
Kira Frenk
Telefon: 069/2199-3386
Der Bielefelder Europaabgeordnete Elmar Brok
(CDU) hat in der Debatte über das Vorgehen der türkischen Regierung
gegenüber den Demonstranten am Istanbuler Taksim-Platz ein Aussetzen
der Beitrittsverhandlungen mit der Europäischen Union gefordert.
Gegenüber der in Bielefeld erscheinenden Tageszeitung NEUE
WESTFÄLISCHE sagte der Vorsitzende des Außenpolitischen Ausschusses
des Europaparlaments: "Das einseitige Setzen auf Ministerpräsident
Erdoga
Angesichts der umfangreichen Datenabfragen des amerikanischen Geheimdienstes NSA bei großen US-Internetkonzernen hat Bundesverbraucherministerin Ilse Aigner (CSU) die Unternehmen aufgefordert, über Art und Umfang der Datenabfragen aufzuklären. "Nicht nur die US-Regierung ist jetzt in der Pflicht — auch Konzerne wie Google, Microsoft, Apple und Facebook müssen endlich alle Fakten auf den Tisch legen", forderte Aigner im "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe).
5 Coaching-Tipps wie Unternehmer mit Hilfe der motivorientierten Führung Burnout ihrer Mitarbeiter abwenden und ihre Attraktivität als Arbeitgeber steigern.