GFOS mbH weist auch 2012 positive Geschäftsentwicklung vor

Essen, 12. Juni 2013 – Die Stimmung auf der Gesellschafterversammlung der GFOS mbH war wie im vergangenen Jahr sehr positiv. Schließlich können sich die geprüften Zahlen der GFOS sehen lassen, da die Gruppe mit Sitz in Essen ihren Umsatz wiederholt steigern konnte. "2011 konnten wir den Auftragseingang um mehr als 50% und den Umsatz um 25% steigern und haben damit das erfolgreichste GFOS-Jahr seit Unternehmensgründung verzeichnen können. Dass wir 2012 um gesunde we

Todeszone Mittelmaß: Lean-Experten warnen Top-Manager davor, in ihrer Komfort-Haltung zu verharren

Jede zweite Führungskraft glaubt noch immer, dass
Lean Management ein reiner Methoden-Bauchladen ist, aus dem man sich
ein paar Rosinen herauspicken kann. Dass dieser Irrtum ein
Unternehmen schnell in die "Todeszone Mittelmaß" führen kann, war die
zentrale Botschaft auf dem "Best Practice Day 2013" der Staufen AG in
Kooperation mit der TU Darmstadt. Nationale wie internationale
Experten waren sich auf Europas führendem Lean-Management-Kongress
einig:

EUROPACE Hauspreis-Index EPX: Wohnungs- und Hauspreise steigen bundesweit im Schnitt um rund sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr

Im Mai setzt der Europace Hauspreis-Index EPX
seinen Wachstumstrend der vergangenen Monate fort. Der Gesamtindex
nimmt gegenüber dem Vormonat um 1,51 Prozent zu und erreicht mit
112,85 Zählerpunkten einen neuen Rekordwert seit Aufzeichnungsbeginn
im August 2005. Im Vergleich zum Mai 2012 entspricht dies einem
durchschnittlichen Preisanstieg von 7,03 Prozent.

Bewertung und Prognose:

Das Wachstum des Gesamtindex beruht im Mai vor allem auf der
Entwicklung des Teilindex f&u

Linke kritisiert zögerliche Hilfszusagen für Hochwasser-Opfer

Dietmar Bartsch, Vize-Fraktionschef der Linken, kritisiert die zögerlichen Hilfszusagen der Bundesregierung für die Opfer der Hochwasser-Katastrophe. "Dass Angela Merkel zunächst nur 100 Millionen Euro zugesagt hat, war unangemessen", sagte Bartsch der "Neuen Westfälischen". Der Bundesfinanzminister habe angesichts der katastrophalen Schäden vor kurzem von "Milliarden" Euro gesprochen, die Linke habe nun zehn Milliarden Euro beantragt. &quot

Neue Westfälische (Bielefeld): Linke verlangt nach Bankenrettung nun Milliardenhilfe vom Bund für Flutopfer

Dietmar Bartsch, Vize-Fraktionschef der Linken,
kritisiert die zögerlichen Hilfszusagen der Bundesregierung für die
Opfer der Hochwasser-Katastrophe. "Dass Angela Merkel zunächst nur
100 Millionen Euro zugesagt hat, war unangemessen", sagte Bartsch der
in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen (Mittwochausgabe). Der
Bundesfinanzminister habe angesichts der katastrophalen Schäden vor
kurzem von "Milliarden" Euro gesprochen, die Linke habe nun