Stuttgarter Zeitung: Kommandeur der ISAF-Schutztruppe beunruhigtüber steigende Opferzahl von Zivilisten

Der Kommandeur der ISAF-Schutztruppe in
Afghanistan, Joseph F. Dunford, hat sich "sehr beunruhigt" über die
steigende Opferzahl von Zivilisten bei Taliban-Angriffen gezeigt. Im
Interview mit der Stuttgarter Zeitung (Dienstagausgabe) sagte
Dunford: "Wir glauben, dass hochrangige Taliban zwar die Anweisung
erteilt haben, weniger zivile Tote zu riskieren, sie dringen damit
aber nicht zu den niederen Rängen durch." Aus Abhöraktionen hat die
ISAF erfahren,

DIW-Chef kritisiert Politik der Notenbanken

Der Chef des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), Marcel Fratzscher, hat die Bundesbank und die Europäische Zentralbank (EZB) im Vorfeld der Anhörung vor dem Bundesverfassungsgericht hart kritisiert: "Durch diesen schwelenden Konflikt riskieren die Notenbanken ihre Glaubwürdigkeit", sagte Fratzscher dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Glaubwürdigkeit sei "das höchste Gut einer Zentralbank". Der Ökonom war bis Ende

DGAP-News: Franz Haniel&Cie. GmbH: Haniel plant Anpassung der Beteiligungshöhe an der TAKKT AG

DGAP-News: Franz Haniel&Cie. GmbH / Schlagwort(e):
Beteiligung/Unternehmensbeteiligung/Kapitalmaßnahme
Franz Haniel&Cie. GmbH: Haniel plant Anpassung der Beteiligungshöhe
an der TAKKT AG

10.06.2013 / 17:42

———————————————————————

Pressemitteilung

Haniel plant Anpassung der Beteiligungshöhe an der TAKKT AG

– Reduktion der TAKKT-Anteile auf bis zu 50,01% durch
Kapitalmarkttransaktion geplant

– Verbreiterung der

Dax schließt leicht im Plus

Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Montag mit leichten Kursgewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.307,69 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,64 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine von BASF, von Fresenius Medical und Deutsche Telekom zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere der Münchener Rück, von RWE und Lanxess.

Berliner Zeitung: Zur deutschen reaktion auf die Prism-Affäre:

In Deutschland herrschen strenge
Datenschutzgesetze, auch wenn viele Bürger ihre Daten inzwischen
fast exhibitionistisch in sozialen Netzen zur Schau stellen. Doch das
ist dann immerhin deren freie Entscheidung. Die Bundesregierung aber
muss umgehend erklären, was sie gegen die maß- und anlasslose
klandestine Abschöpfung ihrer Bürger durch amerikanische
Geheimdienste zu tun gedenkt. Und ob die deutschen Dienste davon
wissen und sich womöglich selber aus dies

Berlin: Piraten-Fraktionsvize Lauer gibt Amt auf

Christopher Lauer, Co-Fraktionschef der Piraten im Berliner Abgeordnetenhaus, gibt überraschend sein Amt auf. Das berichtet der Berliner "Tagesspiegel" (Dienstagsausgabe). An diesem Dienstag wollen die 15 Abgeordneten einen neuen Vorstand wählen, nur einen Tag vorher habe Lauer, der seit Juni 2012 im Amt war, nun seine Kandidatur zurückgezogen. Bereits eine Woche zuvor hatte der Vorsitzende Andreas Baum angekündigt, nicht zur Wiederwahl anzutreten. Der 28-Jähri

ANSYS-Apache erhält TSMC 16 nm FinFET-Zertifizierung für Power Integrity- und Elektromigrationsverhalten

ANSYS-Apache erhält TSMC 16 nm FinFET-Zertifizierung für Power Integrity- und Elektromigrationsverhalten

ANSYS (NASDAQ: ANSS) und seine Tochtergesellschaft Apache Design gaben heute bekannt, dass ihre Produkte RedHawk und Totem die Zertifizierung gemäß Version 0.1 des Design Reference Manual (DRM) sowie die SPICE-Modell-Tool-Zertifizierung für die 16-Nanometer-FinFET-Technologie von TSMC erhalten haben. 16-nm-FinFET ist eine dreidimensionale Transistor-Architektur, die Chips mit höherer Performance und geringerem Stromverbrauch ermöglicht. TSMC erteilte die Zertifizierun

Zukunftssicherheit durch Fokussieren und Optimieren

Die Basler Versicherungen in
Deutschland wollen in den kommenden Jahren einen auf Ertrag
ausgerichteten und kosteneffizienten Wachstumskurs verfolgen. Der
Fokus soll dabei auf Segmente gerichtet werden, in denen die
Unternehmen bereits erfolgreich sind und sich durch ein
kundenorientiertes Sicherheitsverständnis abheben. Gleichzeitig
wollen die Basler Versicherungen ihre Kosten bis Ende 2015 um etwa 40
Millionen Euro senken.

Die Basler Versicherungen beabsichtigen, sich in der
Sc