Nach US-Bespitzelung: FDP fordert Bundesregierung zum Handeln auf

Mit Besorgnis hat die FDP auf Berichte reagiert, wonach US-Geheimdienste zur Terror-Abwehr direkt auf Millionen Nutzerdaten von Internet-Giganten wie Google, Facebook oder Apple zugreifen und auf diese Weise Bürger damit weit mehr als bislang befürchtet bespitzeln: "Die Bundesregierung ist aufgefordert, mit den amerikanischen Partnern den Sachverhalt umfassend aufzuklären", sagte die innenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gisela Piltz, "Handelsblatt-

Grüne: Auch BND greift auf elektronische Kommunikation zu

Nach Einschätzung des Grünen-Netzexperten Malte Spitz schöpft auch der deutsche Auslandsgeheimdienst BND die Daten von Internetnutzern ab. "Auch in Deutschland greift der BND umfassend in das Fernmeldegeheimnis ein und wertet elektronische Kommunikation von Ausländern anhand von Suchbegriffen aus und hat dabei auch Zugriff auf die Datenübertragung", sagte das Grünen-Bundesvorstandsmitglied "Handelsblatt-Online". Spitz sagte allerdings auch, dass

Das Schweizerkreuz als Uhr (BILD)

Das Schweizerkreuz als Uhr (BILD)

Neu lässt sich die Zeit am Wappen der schweizerischen
Eidgenossensschaft ablesen. Minute um Minute entwickelt sich ein
Kreuz bis es komplett ist. Ein Punkt am Rand steht für die Stunde.
Diese grafische Zeitanzeige steht für eine zukunftsgerichtete Schweiz
und verblüfft auf Anhieb.

Diesen Freitag, am Tag der Werbung in Neuenburg, nahm Bundesrat
Johann Schneider-Ammann das erste Exemplar feierlich in Empfang.
Fertig gestellt wurde das erste Modell Stunden zuvor in

EUROJET feiert Auslieferung des 1000. EJ200 Serientriebwerks (BILD)

EUROJET feiert Auslieferung des 1000. EJ200 Serientriebwerks (BILD)

EUROJET Turbo GmbH, das europäische Konsortium verantwortlich für
das EJ200 Projekt, feiert die Auslieferung des 1000. EJ200
Serientriebwerks. Das Meilensteintriebwerk wurde in Spanien in den
Werken von Industría de Turbo Propulsores S.A. (ITP) in Madrid
gefertigt und am 23. Mai 2013 an die Spanische Luftwaffe übergeben.

Festredner der Zeremonie in der Deutschen Gesellschaft für
Auswärtige Politik e.V. (DGAP) in Berlin am 4. Juni waren Philip
Dunne

Neues Mess- und Eichgesetz kann in Kraft treten

Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie erarbeitete Gesetz zur Neuregelung des gesetzlichen Messwesens wurde heute vom Bundesrat gebilligt. Mit dem neuen Mess- und Eichgesetz wird eine über zehnjährige Diskussion zur Neugestaltung des gesetzlichen Messwesens in Deutschland zum erfolgreichen Abschluss gebracht. Das Gesetz schafft Planungssicherheit für alle Beteiligten und vereinheitlicht im Interesse aller Marktbeteiligten die Regelungen über das Inverk

Geschäftsleute stehen unterwegs ganz allein da, wenn Ihre persönlichen Geräte beschädigt werden, verloren gehen oder gestohlen werden

Geschäftsleute stehen unterwegs ganz allein da, wenn Ihre persönlichen Geräte beschädigt werden, verloren gehen oder gestohlen werden

Kensingtons Rundum-Schutz für Mobilgeräte senkt das Risiko für Geschäftsleute, die ihre persönlichen Geräte für die Arbeit nutzen.

Aylesbury, 4. Juni 2013 – Wenn die Mitarbeiter eines Unternehmens ihre eigenen Geräte verwenden, (Bring Your Own Device – BYOD), bringt das allen Beteiligten viele persönliche und geschäftliche Vorteile. Jedoch gibt es meist keine einheitlichen Richtlinien im Falle eines Geräteverlusts, einer Beschädigung

Bundesrat verabschiedet E-Government-Gesetz

.
– Neues Gesetz macht viele Behördengänge verzichtbar
– Modernisierungsschub für deutsche Verwaltung
– Kempf: "Wichtiger Beitrag zum Bürokratieabbau"
Der Hightech-Verband BITKOM begrüßt das E-Government-Gesetz, das heute vom Bundesrat verabschiedet worden ist. "Das E-Government-Gesetz verbessert die elektronische Kommunikation zwischen Bürgern, Unternehmen und Verwaltung", sagt BITKOM-Präsident Prof. D

Linken-Chef Riexinger fordert Rücktritt von de Maizière

Linkspartei-Chef Bernd Riexinger hat den Rücktritt von Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) gefordert. "De Maizière muss gehen. Wenn er nicht selbst zurücktritt, muss Merkel ihn entlassen", sagte Riexinger der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Und wenn Merkel dies nicht tut, muss die Opposition im Bundestag einen gemeinsamen Missbilligungsantrag stellen. Wir sind bereit dazu." Zur Begründung erklärte Riexinger: "S