Bundeswehr-Soldat stirbt in Afghanistan

In Afghanistan ist ein Bundeswehr-Soldat ums Leben gekommen. Der Mann sei am frühen Donnerstagmorgen im Feldlager Masar-i Scharif schwer verletzt aufgefunden worden, teilte die Bundeswehr mit. Im Lazarett sei anschließend der Tod des Soldaten festgestellt worden. Die Hintergründe waren zunächst unklar, der Vorfall werde laut Bundeswehr derzeit untersucht. Erst Anfang Mai war ein deutscher Soldat bei Kämpfen mit Aufständischen getötet worden.

Homo-Ehe: CSU-Politiker Geis kritisiert Karlsruher Entscheidung

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis hat nach dem Urteil zur steuerlichen Gleichstellung von eingetragenen Lebenspartnerschaften das Bundesverfassungsgericht kritisiert. "Die Gründe für die Privilegierung der Ehe werden von den Verfassungsrichtern nicht mehr im erforderlichen Maße gewürdigt", sagte Geis der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Das Gericht habe sich nicht zu der Bedeutung der Privilegierung von Ehe und Familie im Grundgesetz geä

?Die will ich?

Die Kreditkartenverkäufe um über 50% Prozent steigern ohne die Werbetrommel zu schlagen? Die Berliner Sparkasse zeigt, wie das geht: Finanzprodukte ?zum Anfassen? begeistern Kunden und Berater.

Lantech Qualifikationsschulungen

Lantech Qualifikationsschulungen

Lantech Europe hat im April die ersten Lantech spezifischen Qualifikationsschulungen für den "Lantech Sales Specialist" und den "Lantech Basic Network Specialist" durchgeführt. Die Trainings hatten ein sehr gutes Feedback, die Schulungsreihe wird mit erweiterten Inhalten fortgesetzt. Die grundsätzlichen Ziele der Schulungen sind ein Verständnis für die Belange der industriellen Ethernet Vernetzung, Lösungen und Sicherheitsfunktionen zu wecken –

Rheinische Post: CSU-Politiker Geis kritisiert Bundesverfassungsgericht

Der CSU-Bundestagsabgeordnete Norbert Geis hat
nach dem Urteil zur steuerlichen Gleichstellung von eingetragenen
Lebenspartnerschaften das Bundesverfassungsgericht kritisiert. "Die
Gründe für die Privilegierung der Ehe werden von den
Verfassungsrichtern nicht mehr im erforderlichen Maße gewürdigt",
sagte Geis der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freitagausgabe). Das Gericht habe sich nicht zu der Bedeutung der
Privilegierung vo