Der DAX hat den elektronischen Handel in Frankfurt am Main am Mittwoch mit deutlichen Kursverlusten beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.196,18 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,20 Prozent im Vergleich zum Vortag. Am oberen Ende der Kursliste waren die Anteilsscheine der Deutschen Post, von ThyssenKrupp und Fresenius Medical Care zu finden. Am unteren Ende der Liste standen die Papiere von BASF, K+S und der Allianz.
In den Ländern der MENA-Region (Naher Osten und
Nordafrika) zeichnet sich ein Trend hin zur Energiegewinnung aus
Sonnenkraft ab: Bis 2015 soll der Markt für Photovoltaik (PV) und
solarthermische Kraftwerke dort 3,5 GW erreichen. Die größten
Investitionen in PV- und solarthermische Anlagen sollen in
Saudi-Arabien und der Türkei getätigt werden. Aber auch in Ägypten
und Marokko findet ein Umdenken statt – weg von fossilen
Brennstoffen hin zur Solarenergi
Anlässlich des bundesweiten Aktionstags "Nachfolge ist weiblich" der bga (bundesweite gründerinnenagentur) findet in Frankfurt am Main am 13. Juni 2013 das Gründerfrühstück unter dem Motto "Unternehmensnachfolge in der Praxis" statt. Beginn der Veranstaltung ist 9 Uhr im MEET/N/WORK in der Poststraße 2 – 4. Das Gründerfrühstück bietet Selbstständigen, Start-ups und Unternehmer/-innen die M&o
Bochum, 05.06.2013 – Die ROESER-Gruppe begrüßt ein neues Mitglied im
Führungsteam: Frau Adelheid Jakobs-Schäfer, bislang zuständig für den
Konzerneinkauf und den Bereich Medizintechnik bei der
Helios-Kliniken-Gruppe, wechselt in die Geschäftsführung von Deutschlands
marktführendem Handels- und Dienstleistungsunternehmen für den
medizinischen Bedarf von Krankenhäusern.
Volkswagens Vorstandschef Martin Winterkorn gehört nach Informationen des "Handelsblatts" (Donnerstagausgabe) zu einem Kreis von 14 Topmanagern aus aller Welt, die künftig Chinas neuen Ministerpräsidenten Li Keqiang beraten sollen. Am Mittwoch trafen sich der Regierungschef und seine illustren Berater das erste Mal in Peking. "Ein Thema, das wir diskutiert haben, war Chinas Strategie, seine zentralen und westlichen Regionen zu entwickeln", sagte Winterkorn dem