Ulrike Knauer: Wer innerbetrieblich seinen Wirkungsbereich erweitern will, muss Vertrauen schaffen

Erfolgreiche Menschenüberzeugen abteilungsübergreifend und erreichen eine hohe Wirksamkeit im eigenen Unternehmen – auch ohne hierarchische Autorität
Erfolgreiche Menschenüberzeugen abteilungsübergreifend und erreichen eine hohe Wirksamkeit im eigenen Unternehmen – auch ohne hierarchische Autorität
CS/2 4.2 und ENER:GY 4.0 werden bei allen Anwendern implementiert
Schwesig: Am Kinderschutz darf nicht gespart werden
Bayer-Stiftung: 200.000 Euro für Auslands-Stipendien
Der Begriff Serviceorientierung ist in der heutigen Zeit allgegenwärtig, den wenigsten ist aber bewusst, was genau damit eigentlich gemeint ist. Serviceorientierung in der Gastronomie bedeutet grob gesagt, dass sich der Gastronom auf seine Rolle als Dienstleister besinnt und diese auch entsprechend wahrnimmt, sodass die für ein reibungsloses Service relevanten Sachverhalte im Vordergrund stehen. Die Zufriedenheit des Kunden ist also das, was zählt.
Serviceorientierung fängt
"Angesichts der Schäden ist die Ankündigung der
Kanzlerin ein Witz, auf alle Fälle zu wenig, um die Schäden zu
ersetzen", erklärt der stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE
LINKE, Dietmar Bartsch anlässlich der Zusage von Angela Merkel, 100
Millionen Euro Soforthilfe für die Beseitigung von Hochwasserschäden
bereitzustellen. Bartsch weiter:
"Jetzt ist wirkungsvolle Soforthilfe im
–Bankenrettungsschirm-Tempo– und im real er
Walter Mennekes (65), Geschäftsführender Gesellschafter der MENNEKES Elektrotechnik GmbH & Co. KG, Kirchhundem, wurde am 04. Juni 2013 zum neuen Vorsitzenden des AUMA_ Ausstellungs- und Messe-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft gewählt. Er ist Nachfolger von Hans-Joachim Boekstegers, Sprecher der Geschäftsführung der MULTIVAC Sepp Haggenmüller GmbH & Co. KG, Wolfertschwenden/Allgäu, der seit 2007 Vorsitzender des AUMA war.
Walter Mennekes geh&ou
DGS-1210-20, DGS-1210-28/-28P und DGS-1210-52-Modelle stellen vier zusätzliche Ports für Glasfaser bereit; umweltfreundlich dank D-Link Green 3.0
Eigenbedarfskündigung zulässig, auch wenn Bedarf kurz nach Abschluss des Mietvertrages entstand. Urteil des BGH vom 20.3.2013, AZ: VIII ZR 233/12.
Vorsicht bei Vereinbarungen über Lohnkürzungen, Nachteilen bei Abfindungen, Insolvenzgeld und Arbeitslosengeld
Die Finanzkrise hat den Arbeitsmarkt erreicht.
Laut einer Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes führten Kurzarbeit und abgeschmolzene Sonderzahlungen bereits im 2. Quartal 2009 zu sinkenden Nominal- und Reallöhnen. Dieser Trend setzt sich fort.
Noch versuchen die meisten Arbeitgeber Kündigungen zu vermeiden. Das geschieht durch die Einführung vo