Entwicklung von Geschäftsstrategien

Unter einer Geschäftsstrategie versteht man die langfristige Planung der unternehmerischen Tätigkeiten zur Erreichung bestimmter Ziele und zur Erfüllung des Unternehmenszwecks. In der Regel basiert die Geschäftsstrategie auf der vorher formulierten Vision bzw. dem Leitbild des Unternehmens und versucht, alle wesentlichen Faktoren, die die Geschehnisse im Betrieb beeinflussen könnten, miteinzubeziehen.

Sinn und Zweck einer Strategie ist es, dem Betrieb vorausplanend ein

„IHK Saarland-App“: Serviceangebot für Smartphone-Nutzer erweitert

Ab sofort steht die erweiterte App der "IHK Saarland" zur Installation auf mobilen Endgeräten zur Verfügung. Sie bietet zahlreiche neue Funktionen an. So erhalten die Nutzer zukünftig nicht nur eine Übersicht über die IHK-Veranstaltungen. Sie können die Termine jetzt auch nach Interessensgebieten filtern und mit Hilfe einer Navigationsfunktion die Veranstaltungsorte besser finden. Des Weiteren können interessante Termine direkt via E-Mail, Twitter un

Elmos Semiconductor AG: Gestenerkennungs-Lösung für Leuchtenbedienung

(DGAP-Media / 05.06.2013 / 14:34)

Neuer E527.16 mit –Ready-to-Use—Design

Elmos präsentiert mit dem IC E527.16 einen Halbleiter speziell entwickelt
für die Steuerung von Licht und Leuchten. Das neue Produkt erkennt einfache
Gesten, wie z. B. Annäherung oder Wischbewegungen, bis zu einer Entfernung
von ca. 25cm. Funktionen wie An/Aus, –Search Light–, Dimmen und mehr können
so sehr einfach und berührungslos realisiert werden.

Der IC basiert auf dem HALIOS(R)-Prinzip

Gastronomisches Controlling – Entscheidungen treffen

Auch wenn Controlling englisch klingt, eigentlich handelt es sich dabei um ein deutsches Kunstwort, das aus dem Englischen „to control“ (= steuern) abgeleitet wurde. Controlling bezeichnet im Wesentlichen die Planung, Steuerung und Kontrolle aller unternehmerischer Tätigkeiten. Ziel ist es, mittels der gewonnenen Informationen erfolgreiche Entscheidungen treffen und den Betrieb in die richtige Richtung steuern zu können. Es wird also ein koordinationsorientier Ansatz verfolgt. Im Wesen

VKU veröffentlicht Broschüre „Power to Gas – Chancen und Risiken für kommunale Unternehmen“ / Power to Gas ist zukunftsträchtige Speichermöglichkeit

Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hat heute
die Broschüre "Power to Gas – Chancen und Risiken für kommunale
Unternehmen" veröffentlicht. "Power to Gas ist eine zukunftsträchtige
Speichertechnologie, die einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der
Energiewende leisten kann", so VKU-Hauptgeschäftsführer Hans-Joachim
Reck. Bei dieser Technologie wird Strom aus erneuerbarer Energie in
Wasserstoff oder synthetisches Erdgas umgewandelt und ans

Minimax fördert Nachwuchsforscher: Chemieunterricht an Grundschule in Reinfeld

Minimax fördert Nachwuchsforscher: Chemieunterricht an Grundschule in Reinfeld

Die Matthias-Claudius-Schule, die größte Grundschule Schleswig-Holsteins, kann ab sofort mit dem NaWiLab Chemie- Baukasten ihren Sachkundeunterricht für Schüler der 2.-4. Jahrgangsstufe um spannende Experimente ergänzen. Mit einer Spende in Höhe von rund 2.500 Euro hat die Minimax GmbH & Co. KG dies ermöglicht.
Vor einigen Tagen wechselt ein weiterer NaWiLab Chemie-Baukasten den Besitzer. Die Matthias-Claudius-Schule in Reinfeld erhält einen

Einfach gut informiert: Neuer Franchise-Ratgeber erschienen / DFV-Publikation mit Kurzportraits von Mitgliedsunternehmen kostenlos bestellen oder als E-Paper unter www.franchiseverband.com lesen (BILD)

Einfach gut informiert: Neuer Franchise-Ratgeber erschienen / 
DFV-Publikation mit Kurzportraits von Mitgliedsunternehmen kostenlos bestellen oder als E-Paper unter www.franchiseverband.com lesen (BILD)

Wer sich umfassend über das Franchising und über erfolgreiche
Franchisekonzepte informieren möchte, für den ist der
Franchise-Ratgeber des DFV ein etablierter Service. Ab sofort steht
die neue Ausgabe des Nachschlagewerks zur Verfügung. Diese ist als
Printversion kostenlos über die Geschäftsstelle in Berlin zu beziehen
oder kann im Internet unter
http://www.franchiseverband.com/ratgeber2013-online-version/ gelesen
werden.

Der Ratgeber, der in die

Linke: 100 Millionen Euro Hochwasserhilfe sind zu wenig

Die von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) zugesagte Hochwasserhilfe in Höhe von 100 Millionen Euro ist nach Ansicht des stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden der Linken im Bundestag, Dietmar Bartsch, zu wenig. "Angesichts der Schäden ist die Ankündigung der Kanzlerin ein Witz, auf alle Fälle zu wenig, um die Schäden zu ersetzen", sagte Bartsch am Mittwoch in Berlin. Jetzt sei eine "wirkungsvolle Soforthilfe im `Bankenrettungsschirm-Tempo` und im real e