Azubi-Bewerber: Ende der Bescheidenheit (BILD)

Azubi-Bewerber: Ende der Bescheidenheit (BILD)

Der Fachkräftemangel hat auch in den Köpfen von Azubi-Bewerbern
Spuren hinterlassen: Aus den Bittstellern von einst, die in
Unternehmen bescheiden um eine "Lehrstelle" anklopften, sind
mittlerweile selbstbewusste Kunden geworden. Das ist das Ergebnis
einer aktuellen Umfrage des Ausbildungsspezialisten u-form
Testsysteme, an der 1.155 Ausbildungsverantwortliche, Azubis und
Schüler teilgenommen haben.

Die von Professor Daniela Eisele (Hochschule Heilbronn)
w

SanDisk Pressemitteilung: SanDisk erweitert sein innovatives SSD-Portfolio für Endverbraucher und PC-Herstelle

SanDisk Pressemitteilung: SanDisk erweitert sein innovatives SSD-Portfolio für Endverbraucher und PC-Herstelle

.
– Die neue SanDisk Extreme® II SSD bietet hohe Leistung und Zuverlässigkeit für Gamer und Multimedia-Anwender.
– Schnelle, kompakte Speicherung für PC OEMs mit neuer SanDisk U110 SSD und integrierter Speicherlösung SanDisk iSSD(TM) i110
SanDisk (NASDAQ: SNDK), weltweit führender Hersteller von Flashspeicher-Lösungen, erweitert sein bewährtes, umfassendes Portfolio an Solid-State-Laufwerken (SSDs) um drei neue Modelle: die leistung

DGAP-Adhoc: MAN SE: Verschlechterung der Ergebniserwartungen im Bereich der MAN Diesel& Turbo SE / keineÄnderung der Abfindungs- und Ausgleichsleistungen unter dem Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der Truck& Bus GmbH

MAN SE / Schlagwort(e): Prognoseänderung

04.06.2013 11:06

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Wie bereits durch Mitteilung vom 11. April 2013 bekannt gegeben, führen
Vertragsrisiken im Zusammenhang mit einem Großauftrag der MAN Diesel

Fast 20 Prozent aller importierten Lebensmittel kommen aus den Niederlanden

Die Niederlande sind im Jahr 2012 mit Abstand wichtigster Nahrungsmittellieferant Deutschlands gewesen: Nach Angaben des Statistischen Bundesamt wurden aus den Niederlanden landwirtschaftliche Erzeugnisse und Nahrungsmittel im Wert von insgesamt 12,8 Milliarden Euro importiert. Damit kamen 19,3 Prozent aller nach Deutschland importierten Nahrungsmittel von den niederländischen Nachbarn. Mit weitem Abstand folgten in der Rangliste der Importländer auf Platz zwei Frankreich (7,6 Prozent)