Russischer Meinungsforscher: Deutschland sollte autoritären Kurs von Putin kritisieren

Deutschland sollte nach Ansicht des renommierten russischen Meinungsforschers Lew Gudkow den autoritären Kurs Wladimir Putins deutlich kritisieren. "Den Weg der stillen Diplomatie halte ich für falsch", sagte der Direktor des unabhängigen russischen Meinungsforschungsinstituts Lewada-Zentrum der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Russland bewegt sich heute in Richtung Diktatur", sagte Gudkow. Die Haltung Deutschlands dazu sollte "moralis

Der Tagesspiegel: SPD kritisiert Einsatz der Bundesregierung gegen Jugendarbeitslosigkeit in der EU / Wiesehügel fordert, sich zuerst um die Probleme von Deutschen mit geringer Qualifikation zu kümmern

Berlin – Die SPD hat der Bundesregierung
vorgeworfen, mit ihrer Initiative gegen Jugendarbeitslosigkeit in
Europa junge Deutsche im Stich zu lassen. "Wir sollten uns zuerst um
die Probleme im eigenen Land kümmern", sagte der sozialdemokratische
Schattenarbeitsminister Klaus Wiesehügel dem in Berlin erscheinenden
Tagesspiegel (Sonntagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der

Drohnen-Debakel: FDP attackiert de Maizière

Kurz vor seiner mit Spannung erwarteten Erklärung zum Stopp des Drohnen-Projekts "Euro-Hawk" am kommenden Mittwoch muss sich Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU) vom Koalitionspartner FDP schwere Vorwürfe machen lassen. Die verteidigungspolitische Sprecherin der Liberalen, Elke Hoff, wirft dem Minister vor, er habe es versäumt, den Bundestag in seine Entscheidung zum Stopp des Drohnen-Projekts einzubeziehen. "Es wäre klug gewesen, eine so

Der Tagesspiegel: FDP: Thomas de Maizière hat beim Euro-Hawk schwere Fehler gemacht / Elke Hoff schließt personelle Konsequenzen nicht aus

Berlin – Kurz vor seiner mit Spannung erwarteten
Erklärung zum Stopp des Drohnen-Projektes "Euro-Hawk" an diesem
Mittwoch muss sich Verteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU)
vom Koalitionspartner FDP schwere Vorwürfe machen lassen. Die
verteidigungspolitische Sprecherin der Liberalen, Elke Hoff, wirft
dem Minister vor, er habe versäumt, das Parlament in seine
Entscheidung zum Stopp des Drohnen-Projektes einzubeziehen. Dem
"Tagesspiegel" (Son

Abgeordnete verlangen von Industrie Regress für „Euro Hawk“

Abgeordnete von Regierung und Opposition verlangen Regress von den Herstellern der Aufklärungsdrohne "Euro Hawk". "Es kann nicht sein, dass wir zahlen und das Flugzeug wird nicht zugelassen. Kein vernünftiger Mensch kauft etwas, das nicht zugelassen ist", sagte der FDP-Haushaltspolitiker Jürgen Koppelin der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". Der verteidigungspolitische Sprecher der SPD, Rainer Arnold, sagte der Zeitung: "Wenn die Industri

Intersport dämpft Erwartungen an Internetgeschäft

Der Sportfachhändlerverbund Intersport dämpft die Erwartungen an den Mitte März begonnen Handel im Internet. "Der stationäre Handel wird für uns entscheidend bleiben", sagte Klaus Jost, Vorstand von Intersport Deutschland mit Sitz in Heilbronn, im Gespräch mit der "Welt am Sonntag". "Im Internethandel werden wir am Jahresende einen geringen einstelligen Prozentbereich erwirtschaften." Intersport hatte sich nur zögerlich ins Interne

Gewalt gegen Demonstranten in Istanbul: Roth appelliert an Erdogan

Die Bundesvorsitzende der Grünen, Claudia Roth, hat an den türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan appelliert, die Gewalt gegen Demonstranten sofort zu stoppen. "Die Gewaltexzesse der Istanbuler Polizei gegen die Demonstranten müssen sofort beendet werden", sagte Roth "Bild am Sonntag". "Die türkische Regierung muss den Sicherheitskräften in Istanbul und anderen Städten Einhalt gebieten." Roth fügte hinzu: "Wi

Umfrage: Mehrheit der Deutschen gegen Steuerpläne der Grünen

Die Mehrheit der Deutschen lehnt die Steuerpläne der Grünen ab. In einer Emnid-Umfrage im Auftrag des Nachrichtenmagazins "Focus" sprachen sich 55 Prozent dagegen aus, die Einkommensteuer für Gutverdiener zu erhöhen. Die Grünen wollen den Steuersatz ab einem Jahreseinkommen von 60.000 Euro anheben, ab 80.000 Euro soll ein Spitzensteuersatz von 49 Prozent greifen. 37 Prozent der Befragten befürworten dieses Vorhaben. Ebenfalls die Mehrheit der Befragten (52

Asia-Sicherheitskonferenz: Vietnams Premierminister Dung hält erstmals Eröffnungsrede / Strategisches Vertrauen Schlüssel für Frieden / Hoffen auf verbindlichen Verhaltenskodex für Südchinesisches Meer

Mit der Eröffnungsrede des
Vietnamesischen Premierministers Nguyen Tan Dung hat in Singapur die
dreitägige asiatische Sicherheitskonferenz, der so genannte 12.
Shangri-La Dialog, begonnen. Premierminister Dung hob in seiner
Ansprache als zentralen Aspekt die Bedeutung von Strategischem
Vertrauen als Schlüssel für Frieden, Kooperation und Wohlstand in der
asiatisch-pazifischen Region hervor. Zum Auftakt der
Asien-Sicherheitskonferenz bekräftigte Ministerpräside

Aktien: Klettert der DAX weiter?

Es war am 15. März 2009, als der Deutsche Aktienindex ein Mehrjahrestief erzielte bei 3.589 Punkten. Damals hatte die Finanzkrise die weltweiten Aktienmärkte im Würgegriff. Banken standen am Abgrund. Die Politik schien überfordert. Etwas mehr als vier Jahre später feiert der DAX ein neues Allzeithoch. Danach aber setzten Gewinnmitnahmen ein. An den Märkten schaut man derzeit vor allem auf die Entwicklung der US-Wirtschaft. Denn sollte sich diese weiter erholen, k&ou