Legendäre Ullstein-Halle wird Redaktion

Ob "Ein Herz für Kinder", "Goldene Kamera",
"B.Z.-Kulturpreis", oder "Goldene Bild der Frau" – der
Axel-Springer-Verlag muss für seine Preisverleihungen einen neuen
Veranstaltungsort suchen.

Wie eine Springer-Sprecherin auf Anfrage des Branchendienstes
Newsroom.de bestätigte, soll die Redaktionsgemeinschaft von
Welt-Gruppe, Berliner Morgenpost und Hamburger Abendblatt in die
Ullstein-Halle einziehen. Geplant ist, dass in der Ullste

Haitourismus könnte laut Untersuchung in den kommenden zwanzig Jahren auf das Doppelte anwachsen

Laut einer neuen, von Forschern der
Universität von British Columbia und weiteren Wissenschaftlern
weltweit durchgeführten Untersuchung ist die Haibeobachtung ein
wichtiger Wirtschaftsfaktor für Dutzende Länder. 314 Millionen USD
werden damit jährlich verdient. Laut der Vorhersagen der Studie
könnte sich der Haitourismus in den nächsten 20 Jahren verdoppeln und
mehr als 780 Millionen USD pro Jahr einbringen. The Pew Charitable
Trusts fordert daher zum bes

Mitteldeutsche Zeitung: Wirtschaft/Bergbau Romonta erweitert Braunkohle-Bergbau in Amsdorf

Der weltgrößte Hersteller von Rohmontanwachs,
Romonta, erweitert seinen Braunkohlebergbau in Amsdorf
(Sachsen-Anhalt). Dafür werde das Feld Kupferhammer neu erschlossen,
welches an den bestehenden Tagebau angrenzt, sagte Uwe Stieberitz,
Vorstand der Romonta Bergwerks Holding AG, der in Halle erscheinenden
Mitteldeutschen Zeitung (Samstagausgabe). Bereits im Juli beginnen
die Abraumarbeiten von Erde, ab dem Jahr 2015 sollen wie bislang
rund 500 000 Tonnen Rohbraunkohle pro

Stuttgarter Zeitung: Ungarn fühlt sich unfair behandelt / Botschafter: Rechte des Verfassungsgerichts nicht eingeschränkt

Ungarns Botschafter in Deutschland, József
Czukor, sieht sein Land wegen der jüngsten Änderungen der ungarischen
Verfassung zu Unrecht an den Pranger gestellt. Im Interview der
"Stuttgarter Zeitung" (Samstagausgabe) wies Czukor den international
geäußerten Vorwurf zurück, die rechtskonservative Regierung von
Ministerpräsident Viktor Orbán habe mit den Änderungen das
Verfassungsgericht entmachtet. Czukor widersprach der Darstellung,

CDU will Anstieg der Neumieten begrenzen

Die CDU ändert ihren Kurs in der Wohnungspolitik: Die Partei will jetzt doch eine Preisbremse für Neuvermietungen einführen. CDU-Generalsekretär Hermann Gröhe sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Samstagsausgabe), die Union habe bereits "dafür gesorgt, dass bei bestehenden Mietverhältnissen Steigerungen begrenzt werden". Jetzt müsse man "aber auch Neuvermietungen in den Blick nehmen, Mieten dürfen nach einem Mieterwechsel ni

Top-Ökonomen attackieren Anti-Euro-Partei

In der Debatte um eine mögliche Auflösung der Euro-Zone attackieren fünf der bekanntesten deutschen Ökonomen die Anti-Euro-Partei "Alternative für Deutschland". Die Wissenschaftler, darunter die Chefs der Forschungsinstitute DIW, ZEW und IW Köln, warnen in einem Gastbeitrag für die "Süddeutsche Zeitung" vor einer "chaotischen wirtschaftlichen Lage", wenn mehrere Länder den Euro verlassen. Sie schreiben: "Wir halten d

Roth schließt Schwarz-Grün nach der Bundestagswahl aus

Grünen-Chefin Claudia Roth schließt eine Koalition ihrer Partei mit der Union nach der Bundestagswahl aus. "Wir sind Lichtjahre von der Union entfernt, da geht ganz bestimmt nichts", sagte Roth der "Bild am Sonntag". "Sprechen kann man immer über alles Mögliche, aber für Schwarz-Grün gibt es keine reelle Grundlage." Im Wahlprogramm hätten die Grünen "ganz deutlich gemacht, welche Inhalte man bekommt, wenn man grün w

Euro-Hawk-Debakel: Grüne erhöhen Druck auf de Maizière

Die Grünen erhöhen in der Affäre um das gescheiterte Drohnen-Projekt "Euro Hawk" den Druck auf Bundesverteidigungsminister Thomas de Maizière (CDU). "Ich erwarte von de Maizière, dass er endlich sein Schweigegelübde bricht. Es ist doch wohlfeil, dass er öffentlich jammert, wie sehr er leidet. Er soll jetzt sofort raus mit allen Informationen", sagte Grünen-Chefin Claudia Roth der "Bild am Sonntag". Roth fügte hinzu: &

Rheinische Post: Rentenversicherung will Zusatz-Vorsorge anbieten

Die Deutsche Rentenversicherung hat den Vorstoß
unternommen, dass sie künftig eine zusätzliche Altersvorsorge
anbieten will. "Ich kann mir ein Modell vorstellen, nach dem die
Menschen zusätzlich zu ihrer gesetzlichen Rente, über freiwillige
Zahlungen weitere Ansprüche bei der Rentenversicherung erwerben",
sagte der Präsident der Rentenversicherung, Herbert Rische, der in
Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post" (Samstagausgabe)

Rheinische Post: Renten-Präsident Rische rechnet mit politischem Konsens bei Rente gegen Altersarmut

Der Präsident der Deutschen Rentenversicherung,
Herbert Rische, geht davon aus, dass nach der Bundestagswahl eine
Rente gegen Altersarmut kommt. "Ich rechne damit, dass Anfang der
nächsten Legislaturperiode ein Konsens für ein Rentenkonzept gefunden
wird, das gegen Altersarmut wirkt. Das ist aus meiner Sicht sehr
wichtig", sagte Rische der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Samstagausgabe). Rische warnte zugleich vor zu hohen
Erwartungen: