Digitales Bürger-Info-System
Dieses 55 Zoll Public Display verbindet die Stadt mit Ihren Bürgern.
Dieses 55 Zoll Public Display verbindet die Stadt mit Ihren Bürgern.
Backups können Unternehmen in trügerischer Sicherheit wiegen: Für die Aufrechterhaltung des IT-Betriebs sind sie zwar unverzichtbar, für sich alleine aber auch unzureichend. Hochverfügbarkeits-Experte Stratus Technologies warnt vor einer gefährlichen Fehleinschätzung.
Kein seriös arbeitendes Unternehmen verzichtet heute noch auf regelmäßige Backups. Dafür stehen unterschiedliche Technologien von der klassischen Bandsicherung bis zu
Dank der Kooperation können DASCOM-Kunden aus den Branchen Logistik, Lager oder Produktion mit ihren mobilen Geräten aus der Cloud drucken
.
– Positive Geschäftsentwicklung – 11 Prozent Umsatzwachstum im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
– top itservices AG schafft 80 neue Arbeitsplätze
– Neue Mitarbeiter garantieren mehr Nähe zum Kunden
Die erste Hälfte des Geschäftsjahres 2013 liegt hinter uns. Zeit, um eine erste Zwischenbilanz zu ziehen: "Unsere Strategie ist aufgegangen. Der Umsatz liegt zum 30. Juni dieses Jahres 11 Prozentpunkte über dem Vorjahresniveau. Insge
Vereinheitlichung des Markenauftritts – Erweiterung des Leistungsspektrums um Microsoft Dynamics AX Dashboards
Neue Möglichkeiten der Bürogestaltung sehen und erleben
Enterprise Gamification Spezialist fun2biz aus Obersulm bietet Firmen-Workshops und offene Seminare für die Anwendung von Gamification im Businessbereich an
Frühstücken und Networken im Lindner Hotel Am Michel
Für 32 Prozent der deutschen Versandhändler zeichnet
sich E-Mail Marketing durch eine hohe Response und eine hohe
Wiederkäuferrate aus – so eine aktuelle Studie des Bundesverband des
Deutschen Versandhandels und Trusted Shops. Damit ist E-Mail
Marketing das Online Marketing Instrument mit der höchsten Effizienz.
Dies spiegelt sich auch in den Investitionen wieder. 44 Prozent der
Versandhändler möchten ihre Investitionen in E-Mail Marketing
steigern. Nur 3 Proz
Linda Stahl studiert Humanmedizin an der
Universität zu Köln im 11. Fachsemester. Vor den Europameisterschaft
2012 schloss sie die Untersuchungen im Labor für ihre Doktorarbeit
ab. Die Qualifikation für die Olympischen Spiele war der
Speerwerferin wegen einer Fußverletzung erst sehr spät gelungen. In
London angekommen war der Wettkampfstart aufgrund weiterer
Verletzungen bis zum Schluss ungewiss. Letztendlich konnte sie in
London die Bronzemedaille gewinnen.