Bauernpräsident will „Solar-Irrsinn“ in der Fläche abschaffen

Bauernpräsident Joachim Rukwied kritisiert, dass Bauern ganze Landstriche mit Solarmodulen verbauen. Der "Bild-Zeitung" sagte er: "Das lehnen wir ab, der Solar-Irrsinn in der Fläche muss aufhören. Unsere Forderungen dazu liegen Umweltminister Altmaier und Agrarministerin Aigner längst vor. Solar gehört auf die Dächer." Den Vorwurf, dass Landwirte sich gegen Flutschutz-Maßnahmen ebenso wie gegen neue Stromtrassen und Bauvorhaben wehren w&uum

Intelimax – Aktuelle Unternehmensnachrichten

Intelimax – Aktuelle Unternehmensnachrichten

Vancouver, BC, Kanada, 23. Juli 2013 – Intelimax Media Inc. („Intelimax“ oder das „Unternehmen”) (CNSX:IMD) (OTCPink:IXMD) (FWB:IMZ) meldet aktuelle Entwicklungen in Bezug auf wichtige Verbesserungen ihrer unternehmenseigenen Plattform für tägliche Fantasy-Sport-Spiele.

Intelimax führt momentan umfassende Verbesserungen ihrer unternehmenseigenen Plattform f&

DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland veröffentlicht das vorläufige Ergebnis für das erste Halbjahr 2013

DGAP-News: Telefónica Deutschland Holding AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland
veröffentlicht das vorläufige Ergebnis für das erste Halbjahr 2013

23.07.2013 / 07:54

———————————————————————

23. Juli 2013

Telefónica Deutschland veröffentlicht das vorläufige Ergebnis für das erste
Halbjahr 2013

MÜNCHEN. Das operative und finanz

DGAP-Adhoc: Telefónica Deutschland Holding AG: Telefónica Deutschland Holding AG unterzeichnet Vereinbarung zum Erwerb von E-Plus

Telefónica Deutschland Holding AG / Schlagwort(e): Fusionen & Übernahmen

23.07.2013 07:52

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ad-hoc Telefónica Deutschland Holding AG

Telefónica Deutschland Holding AG unterzeichnet Verein

RWE-Mitarbeitern droht Nullrunde und Streichung der Boni

Die RWE-Mitarbeiter müssen sich beim Lohn auf Einbußen einstellen. RWE erwägt unter anderem, in den nächsten Tarifverhandlungen eine Nullrunde durchzusetzen, wie die "Rheinische Post" aus Gewerkschaftskreisen erfuhr. Der jüngste Tarifvertrag sah noch Lohnerhöhungen von bis zu 2,75 Prozent vor, dieser Tarifvertrag läuft Ende 2014 aus. Aber auch die Leitenden Angestellten sollen auf Gehalt verzichten, berichtet die Zeitung. Für sie sei eine Streic

DGAP-News: STRATEC berichtetüber erstes Halbjahr 2013

DGAP-News: STRATEC Biomedical AG / Schlagwort(e):
Quartalsergebnis/Zwischenbericht
STRATEC berichtetüber erstes Halbjahr 2013

23.07.2013 / 07:50

———————————————————————

STRATEC berichtetüber erstes Halbjahr 2013

– Umsatzerlöse 6M/2013 bei 59,4 Mio. EUR
(+8,0%; 6M/2012: 55,0 Mio. EUR*)
– EBIT-Marge 6M/2013 bei 14,1%
(6M/2012: 17,1%*)
– Aufholeffekt für Verzögerungen aus Hochwasserfolgen
im zweiten Halbjahr erwartet

E-Plus Mutterkonzern KPN plant Verkauf der E-Plus Gruppe an Telefónica Deutschland

.
– Synergien von geschätzten 5 bis 5,5 Milliarden Euro durch E-Plus Verkauf erwartet
– KPN erhält Barzahlung von 5 Milliarden Euro und einen Anteil von 17,6 % an Telefónica Deutschland
– Abschluss der Transaktion vorbehaltlich der Genehmigung durch die KPN Hauptversammlung und durch die Wettbewerbsbehörden
Der Aufsichtsrat und Vorstand des E-Plus Mutterkonzerns Royal KPN N.V. geben heute bekannt, dass KPN – abhängig von der Zustimmu

CSU lehnt Debatte über Soli ab

Die CSU lehnt die Forderung der FDP ab, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen. CSU-Landesgruppenchefin Gerda Hasselfeldt sagte der Tageszeitung "Die Welt": "Ich sehe keine Veranlassung, heute über die Zukunft des Soli zu debattieren." Der Solidarpakt und der Solidaritätszuschlag seien zwar zwei verschiedene Dinge, würden aber als zusammengehörig gesehen, betonte sie. Hasselfeldt erinnerte in diesem Zusammenhang daran, dass der Solidarpakt bis 2019 lau

Erste syrische Flüchtlinge kommen nach Deutschland

Die ersten der 5.000 syrischen Flüchtlinge, deren Aufnahme die Bundesregierung zugesagt hatte, sind in Deutschland eingetroffen und werden von den Bundesländern untergebracht. Die Mehrheit der Flüchtlinge kommt im August mit Chartermaschinen aus dem Libanon, erfuhr die Tageszeitung "Die Welt" aus den zuständigen Ministerien der Bundesländer. Demnach sieht der Aufteilungsschlüssel folgendermaßen aus: Nordrhein-Westfalen nimmt mit 1.061 Menschen die me

Unions-Fraktionschef Kauder contra FDP: Soli-Einnahmen unverzichtbar

Unions-Fraktionschef Volker Kauder hat die Kritik der FDP am sich abzeichnenden Fortbestand des "Soli" zurückgewiesen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte Kauder, der Bund könne auf die jährlichen Einnahmen von 13 Milliarden Euro aus dem Solidaritätszuschlag auch nach 2019 nicht verzichten. "Niemand erwartet jetzt Steuersenkungen", betonte der CDU-Politiker unter Verweis auf die Anstrengungen der Koalition bei Ha