Northern Freegold gibt aktuellen Stand des Explorationsprogramms auf Burro Creek in Arizona bekannt

rthern Freegold gibt aktuellen Stand des Explorationsprogramms auf Burro Creek in Arizona bekannt

Vancouver, BC: 9. Juli 2013. Northern Freegold Resources Ltd. (NFR: TSX-V) ("das Unternehmen? oder "Northern Freegold?) berichtet über die derzeitige Phase ihres Explorationsprogramms auf ihrem im Eigentum befindlichen Gold-Silber-Gelände Burro Creek. Dies liegt im Mohave County in Arizona, USA (das "Gelände?). Wachsender Bergbau und Explorationsaktivitäten in Ar

IntraFind informiert über die Vorteile einer automatischen Textklassifikation

IntraFind informiert über die Vorteile einer automatischen Textklassifikation

IntraFind erläutert in einem Webcast, welche verschiedenen Verfahren der Textklassifikation es gibt und welche Vorteile eine automatische Klassifikation im Vergleich zu manuellen Klassifikationstätigkeiten bietet. Anhand von Praxisbeispielen wird deutlich, wie Kunden erfolgreich Textklassifikationswerkzeuge wie TopicFinder einsetzen und damit Zeit und Geld sparen können.

PORTICA strickt Debitorenmanagement für Crew Clothing

Kempen, 12. Juli. Der britische Textilhändler Crew Clothing hat PORTICA GmbH Marketing Support mit dem gesamten Debitorenmanagement für sein E-Commerce-Angebot in Deutschland beauftragt. Dieses beginnt bei der Verfolgung offener Posten über die Überwachung von Zahlungseingängen bis hin zum Mahnwesen und zur Übergabe ans Forderungsmanagement. Damit belegt der Prozessdienstleister für Marketing-, Vertriebs- und Informationslogistik einmal mehr seine Kompetenz im

DAX startet mit leichten Gewinnen

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Freitag zunächst leichte Kursgewinne verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.205,99 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,58 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere von HeidelbergCement, Lanxess und Infineon. Die Aktien von BASF, Eon und Siemens bilden die Schlusslichter der Liste.

Beschluss des Bundesgerichtshofs: Urlaubsgeld nicht pfändbar

(Eislingen, 12. Juli 2013) Nach einem Beschluss des Bundesgerichtshofs (BGH) darf das Urlaubsgeld bei der Privatinsolvenz eines Arbeitsnehmers nicht gepfändet werden (Az.: IX ZB 239/10). Darauf weist Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier von der Kanzlei TREWIUS in Eislingen hin.
Nach Erkenntnissen der Wirtschaftsauskunftei Bürgel betrug die Zahl der privaten Insolvenzen im Jahr 2012 knapp 130.000 – rund vier Prozent weniger als im Jahr davor. Begründet wird dieser positive Trend vor all

Arabischer Frühling neu entfacht: Inmitten wachsender politischer Instabilität in der Region und einem verlangsamten Wachstum in China verliert der Russell Emerging Markets Index über 7% im Jahresverlauf und fast 1% im Monatsverlauf bis zum 7. bzw. 8. Jul

Arabischer Frühling neu entfacht: Inmitten wachsender politischer Instabilität in der Region und einem verlangsamten Wachstum in China verliert der Russell Emerging Markets Index über 7% im Jahresverlauf und fast 1% im Monatsverlauf bis zum 7. bzw. 8. Jul

Arabischer Frühling neu entfacht: Inmitten wachsender politischer Instabilität in der Region und einem verlangsamten Wachstum in China verliert der Russell Emerging Markets Indexüber 7% im Jahresverlauf und fast 1% im Monatsverlauf bis zum 7. bzw. 8. Juli

DGAP-Adhoc: M.A.X. Automation AG prüft Erwerb der AIM-Gruppe

M.A.X. Automation AG / Schlagwort(e): Absichtserklärung

12.07.2013 09:10

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG

M.A.X. Automation AG, Breite Straße 29-31, 40213 Düsseldorf

WKN: 658090/ISIN: DE 000658090

Bain& Company verstärkt Partnergruppe 2013 deutlich / Vier neue Partner im deutschsprachigen Raum ernannt

Die international tätige Managementberatung
Bain & Company erweitert ihre Führungsmannschaft in Deutschland und
der Schweiz um vier neue Partner. Die Stärkung der Partnergruppe
reflektiert das anhaltend hohe Wachstum des Beratungsunternehmens aus
eigener Kraft und wird der fortwährenden Kundennachfrage aus allen
Branchen gerecht.

Bain & Company wächst in Deutschland und der Schweiz weiterhin
sehr erfolgreich und gewinnt deutlich Marktanteile. In der erste