Auch Mittelstandsanleihen können risikoreich sein

Auch Mittelstandsanleihen können risikoreich sein
Auch Mittelstandsanleihen können risikoreich sein
Über Urlaubsabgeltungsanspruch kann rechtsgeschäftlich verfügt werden
Dortmund, 11. Juli 2013
Seit mehr als 60 Jahren steht BoConcept für minimalistisches, zeitloses Wohn-Design. Diesen Minimalismus stellt das dänische Unternehmen auch ins Zentrum seiner Markenführung. Wie es gelingt, dass in mehr als 60 Ländern und in über 260 Stores die gleiche Markensprache gesprochen wird, das verrät BoConcept-CEO Torben Paulin am 12. und 13. September 2013 auf dem 10. Internationalen Marken-Kolloquium. Selbst seit fast 20 Jahren im Unternehmen u
Widum-Geflüster
Deutschlands EU-Kommissar Günther Oettinger (CDU) hat sich für einen Umbau der EU-Kommission ausgesprochen. In der "Bild-Zeitung" (Donnerstagausgabe) sagte Oettinger, jedes EU-Land solle zwar weiter einen EU-Kommissar stellen, aber es solle ein System ähnlich den Parlamentarischen Staatssekretären der Bundesregierung geben. "Es ist sinnvoll, dass weiter jedes EU-Land in der EU-Kommission vertreten ist", sagte Oettinger. Auch bei der Besetzung der Bundesreg
Hüllhorst ? Die sehr gute Zusammenarbeit zwischen der WORMANN AG und Intel wird im Desktop PC-Segment mit der Verwendung der neuesten Intel Technologien erfolgreich fortgesetzt. Ab August ist der erste TERRA Business PC auf Basis der neuen Haswell-Plattform lieferbar.
Ausgestattet mit einer Intel i5-4570 CPU, 8 GB RAM und 180 GB SSD Speichermedium unterstützt der TERRA PC Business 6000 (Art.Nr. 1009359) für 949 Euro (UVP), basierend auf dem Q87 Chipsatz, Intels vPro Techn
DGAP-News: SinnerSchrader AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
SINNERSCHRADER WÄCHST IM Q3 UM 8 PROZENT / UMSATZ WIEDERÜBER 9 MIO.
EURO / POSITIVE GESCHÄFTSDYNAMIK DURCH ERFOLGE IM NEU- UND
BESTANDSKUNDENGESCHÄFT
11.07.2013 / 08:16
———————————————————————
Das Geschäft der SinnerSchrader-Gruppe hat sich im dritten Quartal
2012/2013 (1. März 2013 bis 31. Mai 2013) nach einem schwachen zweiten
Quartal spürbar verbes
Relaunch der Netzwerk- und Kooperationspartner-Seiten
Batch Modus und Erweiterungsmodul Time Inspect
Es gibt sie seit mehr als 20 Jahren – die sogenannte "Additive Fertigung", ein Prozess, bei dem auf der Grundlage von digitalen 3D-Konstruktionsdaten durch schichtweises Ablagern von Material ein Bauteil entsteht. Dieses Produktionsverfahren unterscheidet sich somit deutlich von konventionellen Fertigungsmethoden und fand zunächst Einsatz im Prototypenbau sowie in der schnellen und kostengünstigen Fertigung von Modellen und Mustern. Inzwischen aber hat sich diese Technologie