Der Tagesspiegel: CDU-Innenexperte Bosbach sieht keine veränderte Haltung seiner Partei bei der Vorratsdatenspeicherung

Berlin – Der Unions-Innenexperte und Vorsitzende
des Bundestags-Innenausschusses, Wolfgang Bosbach (CDU), sieht keinen
Kurswechsel seiner Partei bei der Vorratsdatenspeicherung.
"Entscheidend sind nicht Überschriften, entscheidend sind Inhalte",
sagte Bosbach dem Tagesspiegel (Samstagausgabe).

Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.

Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030

Kölner Stadt-Anzeiger: Todenhöfer kritisiert Eingreifen der Armee in Ägypten – „Auch Hollande müsste sich warm anziehen“

Der Buchautor und frühere CDU-Politiker Jürgen
Todenhöfer hat das Eingreifen des Militärs in Ägypten als
"antidemokratische Aktion" bezeichnet. Diese sei "nicht berechtigt"
gewesen, weil sie sich "gegen eine vor einem Jahr demokratisch
gewählte Regierung gerichtet hat", sagte Todenhöfer dem "Kölner
Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). Zwar habe Mursi "keine kluge
Politik" betrieben. "Aber wenn die A

Output pur in Farbe und s/w

Output pur in Farbe und s/w

Hohe Medienvielfalt, hohe Produktivität: die neuen UTAX DIN-A3-Farbdrucker P-C4580DN/P-C5580DN sind ein Muss für Hausdruckereien – Papierkapazität bis zu 7.650 Blatt von 60 bis 300 g/m2 im Format A6R bis A3+ – Schnelle erste Farbseite nach 6,2 Sekunden

DAX am Mittag mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat am Freitagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 7.982,24 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,15 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Lanxess, der Commerzbank und von Infineon. Die Aktien von Fresenius Medical Care, Linde und Bayer stehen am Ende der Liste.

Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Mai 2013

Entwicklung des Auftragseingangs in der Industrie im Mai 2013

Die Auftragseingänge in der Industrie schwächten sich im Mai vorläufigen Angaben zufolge [1] preis-, kalender- und saisonbereinigt [2] gegenüber dem Vormonat um 1,3 % ab. Im April waren sie leicht aufwärts revidiert um 2,2 % zurückgegangen. Der Umfang an Großaufträgen war im Mai unterdurchschnittlich. Die Bestellungen aus dem Inland nahmen um 2,0 % ab, die aus dem Ausland um 0,7 %. Die Hersteller von Investitionsgütern verzeichneten einen Rückg