Der Schriftsteller Uwe Tellkamp fühlt sich in der Debatte um das Abhörprogramm des amerikanischen NSA an die Stasi erinnert. In einem Interview mit der Wochenzeitung "Die Zeit" sagte Tellkamp: "Mich erinnert die Debatte um das Abhören an die DDR und die Stasi. Ich dachte immer, ich arbeite an Stoffen, die hoffnungslos von gestern sind. Jetzt kommt vieles in verändertem Gewand wieder. Zuletzt kam mir der Gedanken bei einem Fernsehfilm über die Türkei.
Der ADAC sieht Premiumkraftstoffe kritisch. "Die entsprechenden Benzinkraftstoffe `Ultimate` oder `V-Power` haben bei unseren Tests keine Vorteile gebracht. Und da sie sehr teuer sind, ist eigentlich die Empfehlung nicht gegeben, diese zu tanken", sagte Christian Schäfer vom ADAC Hansa im NDR. Einzig bei Dieselkraftstoffen sei eine minimale Mehrleistung zwischen drei und fünf Prozent zu verzeichnen – allerdings zu einem deutlich höheren Preis, so Schäfer. Bislang fr
Michael Sommer, Vorsitzender des DGB, hat vor
einem weiteren Ansteigen der Jugendarbeitslosigkeit in Europa
gewarnt. "Die Zahlen sind dramatisch. In Griechenland über 60
Prozent, in Spanien an die 60 Prozent, in Italien an die 40 Prozent,
und in Frankreich sind wir nahe an den 30 Prozent. Das ist wie eine
tickende Zeitbombe. Das ist eine Generation Hoffnungslosigkeit. Diese
Generation droht abzusacken," sagte er im phoenix-Interview. Diese
Entwicklung müsse gestoppt wer
Die deutsche Femen-Aktivistin Josephine W., die wegen eines Nacktprotestes vor dem tunesischen Justizpalast 29 Tage lang in einem Gefängnis des nordafrikanischen Landes gefangen gehalten wurde, hat die deutsche Regierung angegriffen. In der Wochenzeitung "Zeit" äußert sie sich erstmals über ihre Haft: "Bei der Festnahme wurden wir geschlagen, getreten und bedroht. Es gab eine Odyssee durch mehrere Gefängnisse, wir haben auf nacktem Steinboden geschlafen.
In den modernen Zeiten mobiler Kommunikation und der damit verbundenen ständigen Verfügbarkeit haben es gerade Unternehmer schwer, sich zusätzlich zu ihren täglichen Aufgaben um eine adäquate Vermarktung ihres Geschäfts zu bemühen. Werden die vielfältigen Möglichkeiten bedacht, die es diesbezüglich im Internet zu finden gibt, so stößt der eine oder andere trotz einer guten Geschäftsidee an seine Grenzen. Daher ist es sinnvoll, di
Gruppe stärkt ihre Organisation durch Ernennung von Raphaël Mussalian zum Chief Technical Officer und von David Bair (vorher CTO) zum CEO von Eutelsat America
Arianne Ruppel, die eine Weiterbildung bei den Bewerbungsspezialisten Hesse/Schrader absolviert hat, stärkt das Selbstbewusstsein ihre Kunden durch gelungene professionellen Bewerbungsfotos als Sympathieträger.
Bis zum Ende des laufenden Jahres will SQS Software
Quality Systems, der weltweit führende Spezialist für
Software-Qualität, rund 700 Mitarbeiter eingestellt haben. Die neuen
Experten für Software-Qualitätsmanagement und -Testen sollen die
Kapazitäten des Unternehmens weltweit ausbauen. Alleine im
deutschsprachigen Raum sind rund 300 Neueinstellungen geplant.
Der Grund für die bereits initiierte Einstellungswelle ist das
weiterhin starke Wachstum des