Der Euro Hawk-Untersuchungsausschuss hat am
heutigen Montag in seiner letzten Beratungssitzung den
Abschlussbericht des Ausschusses beschlossen. Hierzu erklärt der
Obmann der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den Euro
Hawk-Untersuchungsausschuss, Markus Grübel:
Am Ende des Untersuchungsausschusses ist klar: Der Euro Hawk taugt
nicht zur Skandalisierung durch die Opposition. Er ist wie A400M,
Korvette 130 und GTK Boxer ein weiteres problembehaftetes
Rüstungsprojekt aus
Die internationalen Finanzmärkte sind heute weitaus besser gegen
Krisen gewappnet als noch vor fünf Jahren beim Zusammenbruch der
US-Bank Lehman Brothers. Zu diesem Ergebnis kommt eine soeben
vorgelegte Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln (IW).
Danach trägt vor allem die verschärfte Eigenkapitalrichtlinie dazu
bei, dass Banken ihre Geschäfte künftig besser absichern. Das
wiederum macht das Finanzsystem als Ganzes robuster. IW-Direktor
Hamburg, 22. August 2013 – Für die Verarbeitung personenbezogener Daten erfordert das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ein Höchstmaß an Schutz und Sicherheit in der Informationstechnik. Deshalb definieren offizielle Standards die Anforderungen, die Unternehmen im Umgang mit sensiblen Informationen einhalten müssen. Doch bislang lassen sich nur wenige Unternehmen für ihre Datensicherheit, durch akkreditierte Zertifizierer wie den TÜV zertifizieren. Anders delphi HR-S
Jan van Aken, stellvertretender Parteivorsitzender der Linken, hat hinsichtlich der Untersuchung des mutmaßlichen Giftgaseinsatzes in Syrien vor falschen Erwartungen gewarnt. Der Beschluss der Vereinten Nationen (UN) erlaube den Inspekteuren lediglich zu untersuchen, ob Giftgas eingesetzt worden sei, sagte van Aken am Montag in hr1. "Herauszufinden, wer es war, ist ein völlig anderer Auftrag. Da müssten sie ja quasi polizeilich vor Ort ermitteln", sagte der frühere
Ab Anfang kommenden Jahres werden die Finanzämter die Jahresabschlüsse von bilanzierungspflichtigen Unternehmen nur noch in vordefinierter digitaler Form entgegennehmen: der sogenannten E-Bilanz. In vielen kleinen und mittelständischen Firmen ist die Finanzbuchhaltung noch nicht fit für diese gesetzliche Vorgabe. Ein zwölfseitiger Ratgeber führt Unternehmensentscheider und Anwender in das Thema ein. Die Leser erhalten Handlungsempfehlungen und lernen […]
Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 12:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.391,31 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,31 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Adidas, K+S und Fresenius Medical Care. Die Aktien von RWE, HeidelbergCement und der Allianz stehen am Ende der Liste.