axanta AG expandiert: Neue Niederlassung in Düsseldorf
Oldenburg – August 2013. Die axanta AG – Experte für Unternehmenskauf und Unternehmensverkauf – bleibt weiterhin auf Erfolgskurs. Der Umzug der axanta AG am 1. September 2013 in besser erreichbare Räumlichkeiten in Düsseldorf ist ein weiteres Zeichen für die richtige Unternehmensstrategie.
Die Biofrontera AG (DSE: B8F) stellt heute die Konzernergebnisse für das erste Halbjahr 2013 vor. Der ab sofort auf der Internetseite des Unternehmens veröffentlichte Halbjahresbericht geht insbesondere auf die nationalen und internationalen Vermarktungsaktivitäten von Biofronteras erstem zugelassenen Medikament Ameluz® ein. Ameluz® hatte im Dezember 2011 die europäische Zulassung für die Behandlung von milder und moderater aktinischer Keratose im Gesicht und an
Lumesse, das weltweit führende Unternehmen im Bereich Talent-Management-Lösungen, gab heute bekannt, das Executive Leadership Team mit drei neuen Direktoren zu verstärken.
In nächster Zeit wird die Lumesse Geschäftsleitung um den CEO Thomas Volk um neue Führungskräfte in den Bereichen Service Delivery und Customer Success erweitert. Zudem wurde ein Nachfolger für den aktuellen Chief Financial Officer festgelegt.
Chief Financial Officer
Mit 1. Juli 2013 übernahm Wojciech Augustyniak (35) die Geschäftsleitung des polnischen W&H Tochterunternehmens W&H Poland Sp. z o.o.. In seiner neuen Funktion trägt er Verantwortung für die wirtschaftliche Entwicklung der Warschauer Niederlassung. Durch den gezielten Ausbau des polnischen Vertriebs sollen die Markterfolge in der Region künftig weiter forciert werden.
Aufgrund der langjährigen Erfahrung am nationalen Dentalsektor ist Wojciech August
Das Highlight des Sommers 2013 kommt aus dem Hause Cimatron: Die mit Spannung erwartete deutsche Version 11 des CAD-/CAM-Programms CimatronE wird ausgeliefert! Das Release ist gespickt mit neuen Funktionen, die bei scheinbar ?kleinen? Neuerungen zur einfacheren Handhabung beginnen und bei bisher nicht realisierbaren technologischen Optionen noch lange nicht aufhören. Allen ist eines gemeinsam: Sie tragen dazu bei, Prozesse zu optimieren, Durchlaufzeiten zu verringern und Herstellungskosten
Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) rechnet damit, dass ein neues Rettungspaket für Griechenland deutlich geringer ausfallen würde als die ersten beiden. Er habe "weitere Hilfen in Aussicht gestellt – unter der Bedingung, dass die Athener Regierung die ihr auferlegten Maßnahmen erfüllt, und in der Erwartung, dass es hier um weit geringere Summen geht als bisher, weil Griechenland dann ja schon einen Primärüberschuss erwirtschaftet", sagte Sc