Biofrontera AG /
Biofrontera AG präsentiert Halbjahresergebnisse
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Leverkusen, 23. August 2013: Die Biofrontera AG (DSE: B8F) stellt heute die
Konzernergebnisse für das erste Halbjahr 2013 vor. Der ab sofort auf der
Internetseite des Unternehmens veröffentlichte Halbjahresbericht geht
insbesondere auf die national
Der Staat hat im ersten Halbjahr des laufenden Jahres einen Finanzierungsüberschuss von 8,5 Milliarden Euro erzielt. Gemessen am Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen (1.335,8 Milliarden Euro) errechnet sich daraus ein Plus von 0,6 Prozent, wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen am Freitag in Wiesbaden mitteilte. Die Haushalte von Bund, Ländern, Gemeinden und Sozialversicherung konnten damit von einer im europäischen Vergleich insgesamt gün
Sperrfrist: 23.08.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Die deutsche Wirtschaft gewinnt nach schwachem Jahresbeginn an
Dynamik: Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) bereits in seiner
Schnellmeldung vom 14. August 2013 mitteilte, war das
Bruttoinlandsprodukt (BIP) im zweiten Quartal 2013 – preis-, saison-
und kalenderbereinigt – um 0,7 % höher als im Vorquartal. Dabei
dürfte a
Sperrfrist: 23.08.2013 08:00
Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der
Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist.
Der Staat erzielte im ersten Halbjahr 2013 nach vorläufigen
Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) einen
Finanzierungsüberschuss von 8,5 Milliarden Euro. Gemessen am
Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen (1 335,8 Milliarden Euro)
errechnet sich daraus eine Quote von + 0,6 %. Die Haushalte von Bund,
Länd
Im Juni 2013 sind die Auftragseingänge im
Bauhauptgewerbe im Vergleich zum Juni 2012 preisbereinigt um 9,2 %
gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt,
nahm dabei die Baunachfrage im Hochbau um 12,4 % und im Tiefbau um
5,6 % zu.
Die Zahl der im Juni 2013 geleisteten Arbeitsstunden sank
gegenüber Juni 2012 um 1,9 %. Der Gesamtumsatz belief sich im Juni
2013 auf rund 8,6 Milliarden Euro und ging damit gegenüber Juni 2012
um 0,4 % zurück. End
UN-Generalsekretär Ban Ki-moon hat die syrische Führung aufgefordert, den derzeit im Land befindlichen UN-Inspektoren Zugang zum Ort des mutmaßlichen Giftgas-Einsatzes vom Mittwoch nahe der Hauptstadt Damaskus zu gewähren. Zugleich kündigte Ban "ernste Konsequenzen" an, falls sich die Berichte über den Chemiewaffeneinsatz bestätigen sollten. Jedweder Einsatz derartiger Waffen stelle ein "Verbrechen gegen die Menschlichkeit" dar, sagte der U
Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat eine Reform der Grundsteuer gefordert, die Mehreinnahmen von rund einer Milliarde Euro bringen soll. "Eine Luxuswohnung am Starnberger See, die der Eigentümer für 20.000 Euro pro Quadratmeter gekauft hat, kann mit einer höheren Grundsteuer belegt werden, als beispielsweise eine Wohnung in Mecklenburg-Vorpommern, die nur 800 Euro pro Quadratmeter gekostet hat", sagte Landsberg der
Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Gregor Gysi, hat die eurokritische Partei Alternative für Deutschland (AfD) scharf angegriffen: "Die AfD vertritt sehr unsoziale Positionen. Da sitzt einer im Vorstand, der durchsetzen will, dass allen, die Sozialleistungen beziehen, das Wahlrecht entzogen wird", sagte Gysi "Handelsblatt-Online". "Das ist doch eine abstruse Forderung. So jemanden möchte ich nicht im Bundestag haben." Gysi geht zudem nicht dav
Bielefeld. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück
wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel vor, sie bringe Deutschland nicht
voran. "Merkel fährt gern im Kreisverkehr, sie lullt die Menschen
ein," sagte Steinbrück im Interview mit der in Bielefeld
erscheinenden Tageszeitung Neue Westfälische (Freitagausgabe). "Aber
viele Menschen ahnen, dass das nicht reicht, unser Land in die
Zukunft zu führen." Die Agenda 2010 von Kanzler Gerhard Schröder habe
Deu