Betriebsräte werben für die SPD

Vier Wochen vor der Bundestagswahl stellen sich die Betriebsräte großer Aktiengesellschaften auf die Seite der SPD. In einem Wahlaufruf, der der "Frankfurter Rundschau" (Freitagausgabe) vorliegt, plädieren sie für einen Kurswechsel in der Euro-Krisen-Politik und eine neue Ordnung am deutschen Arbeitsmarkt: "Diese Forderungen sind nur mit einer starken Sozialdemokratie umsetzbar", heißt es in dem Papier: "Darum unterstützen wir am 22. Septe

Rheinische Post: Duisport mit Aufträgen an den Flughäfen Düsseldorf und Halle/Leipzig

Die Duisburger Hafen-Tochter "Duisport Packing
Logistics" (DPL) erschließt sich an den Flughäfen Düsseldorf und
Halle/Leipzig mit sicher verpackter Luftfracht ein neues
Geschäftsfeld. Das berichten die "Rheinische Post" (Düsseldorf) und
die Deutsche Verkehrszeitung in ihren aktuellen Ausgaben
(Freitagausgabe). "Wir arbeiten für die Flughäfen Düsseldorf und
Leipzig/Halle als Verpackungsdienstleister in den Cargo-Bereichen&quo

Rheinische Post: Städtebund fordert höhere Grundsteuer

Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und
Gemeindebundes, Gerd Landsberg, hat eine Reform der Grundsteuer
gefordert, die Mehreinnahmen von rund einer Milliarde Euro bringen
soll. "Eine Luxuswohnung am Starnberger See, die der Eigentümer für
20 000 Euro pro Quadratmeter gekauft hat, kann mit einer höheren
Grundsteuer belegt werden, als beispielsweise eine Wohnung in
Mecklenburg-Vorpommern, die nur 800 Euro pro Quadratmeter gekostet
hat", sagte Landsbe

Thüringische Landeszeitung: Lieberknecht heizt Konflikt mit SPD um Gebietsreform an – Für diese Legislaturperiode definitiv ausgeschlossen.

Thüringens Ministerpräsidentin Christine
Lieberknecht heizt den Konflikt mit dem Koalitionspartner SPD um eine
Gebietsreform an. Die Regierungschefin erteilte in einem Interview
mit der Thüringischen Landeszeitung (Weimar) all jenen eine klare
Absage, die doch noch auf erste Schritte für eine Gebietsreform in
Thüringen bis zur Landtagswahl gehofft hatten: "Für diese
Legislaturperiode kann ich eine Kreisreform definitiv ausschließen",
sagte Lie

Badische Neueste Nachrichten: Maßstäbe wurden gesetzt

So viel Einigkeit ist selten. Erst recht in
einem Wahljahr, in dem die Parteien ihr Profil schärfen und sich
voneinander absetzen. Umso beachtlicher und verdienstvoller ist die
Leistung der elf Abgeordneten des NSU-Untersuchungsausschusses, die
der Versuchung widerstanden, die schrecklichen Taten des Zwickauer
Neonazi-Trios sowie das beispiellose Versagen der Sicherheitsbehörden
parteipolitisch auszuschlachten und für Wahlkampfzwecke zu
missbrauchen. Gemeinsam haben die Parl

Badische Neueste Nachrichten: Die Zeit wird knapp

In der Türkei droht die historische Gelegenheit
zur friedlichen Beilegung des Kurdenkonflikts ungenutzt zu
verstreichen. Beide Seiten – die türkische Regierung und die
PKK-Rebellen – wollen eine Lösung, doch beide schrecken vor den dafür
nötigen Zugeständnissen zurück. Beobachter sind sich einig, dass der
seit fast 30 Jahren andauernde Konflikt wieder aufflammen und auf
viele weitere Jahre hinaus unlösbar bleiben wird, wenn die aktuelle
Chance vertan

Badische Neueste Nachrichten: Der richtige Zeitpunkt

Steter Tropfen höhlt den Stein: Das
niedersächsische Finanzgericht unternimmt einen neuen Anlauf, um den
Solidaritätszuschlag zu kippen. Schon im Jahr 2009 landete eine
Vorlage der Juristen aus Hannover auf den Tischen der Karlsruher
Verfassungsrichter. Damals wollte sich das Verfassungsgericht der
Argumentation aus dem Norden nicht anschließen – aber vielleicht hat
sich die Einschätzung inzwischen geändert. Eines steht jedenfalls
fest: Der "Soli"

Dow Jones schließt mit leichten Gewinnen

Der US-Aktienindex Dow Jones hat den Donnerstagshandel in New York mit leichten Gewinnen beendet. Der Index lag zum Handelsende bei 14.963,67 Punkten. Dies entspricht einem Plus von 66,12 Punkten oder 0,44 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Der DAX hatte den Handel am Donnerstag mit deutlichen Gewinnen beendet. Zum Ende des Xetra-Handels wurde das Börsenbarometer mit 8.397,89 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 1,36 Prozent im Vergleich zum Vortag.