EANS-Adhoc: Atrium European Real Estate Limited / HALBJAHRESERGEBNISSE ZEIGEN NACHHALTIGE STARKE OPERATIVE PERFORMANCE UND SOLIDEN FORTSCHRITT BEI DER WACHSTUMSSTRATEGIE DER GRUPPE

——————————————————————————–
Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel einer
europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent verantwortlich.
——————————————————————————–

Sonstiges
23.08.2013

Atrium European Real Estate Limited
("Atrium" oder die "Gruppe")

HALBJAHRESERGEBNISSE ZEIGEN NACHHALTIGE STARKE OPERATIVE PERFORMANCE
UND S

DGAP-News: Kilian Kerner AG führt erfolgreich Kapitalerhöhung durch

DGAP-News: Kilian Kerner AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung
Kilian Kerner AG führt erfolgreich Kapitalerhöhung durch

23.08.2013 / 06:30

———————————————————————

Berlin, 23. August 2013 – Die Kilian Kerner AG hat eine Barkapitalerhöhung
aus genehmigtem Kapital unter Ausschluss des Bezugsrechts im Umfang von
200.000 Aktien durchgeführt. Die Kapitalerhöhung ist zur Eintragung ins
Handelsregister angemeldet.

Das Grundkap

DGAP-News: Hönle erwirtschaftet Betriebsergebnis von 5,3 Mio. EUR

DGAP-News: Dr. Hönle AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Hönle erwirtschaftet Betriebsergebnis von 5,3 Mio. EUR

23.08.2013 / 05:00

———————————————————————

Die Umsätze der Hönle Gruppe stiegen akquisitionsbedingt in den ersten neun
Monaten von 51.725 TEUR im Vorjahr auf 55.531 TEUR im Geschäftsjahr
2012/2013. Dabei erwirtschaftete die Unternehmensgruppe ein
Betriebsergebnis (EBIT) von 5.330 TEUR nach 5.316 TEUR in der
Vorj

Neue Westfälische (Bielefeld): Steinbrück: Merkel täuscht in der Griechenlandkrise

Bielefeld. SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück
wirft Bundeskanzlerin Angela Merkel Täuschung der Bürger in der
Griechenland-Krise vor. "Sie schenkt uns keinen reinen Wein ein.
Finanzminister Schäuble hat sich jetzt offensichtlich verplappert und
offengelegt, was viele ahnen: Deutschland wird zahlen müssen", sagte
Steinbrück der in Bielefeld erscheinenden Neuen Westfälischen
(Freitagausgabe). Die Kanzlerin versuche, das Thema "Hilfe für

Steinbrück stellt Stasi-Akte zum Download bereit

SPD-Kanzlerkandidat Steinbrück hat am Donnerstagabend seine Stasi-Akte auf seiner Internetseite veröffentlicht. "Weder die Stasi noch andere Geheimdienste haben je versucht, mit mir Kontakt aufzunehmen", schrieb Steinbrück auf seiner Internetseite. Mit der Veröffentlichung des 50-seitigen Dokumentes reagierte er auf Zeitungsberichte, wonach ihn die DDR-Stasi angeblich als potentiellen Kandidaten für eine IM-Tätigkeit im Visier gehabt haben soll. "Nich

Rücklage der Rentenversicherung auf Rekord-Niveau

Die eiserne Reserve der Rentenkasse bleibt auf Rekord-Niveau. Nach einem Bericht der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) lagen Ende Juli 28,24 Milliarden Euro in der sogenannten Nachhaltigkeitsrücklage, obwohl der Rentenbeitrag zum Jahresbeginn von 19,6 auf 18,9 Prozent gesenkt worden ist. Das waren drei Milliarden Euro mehr als im Juli des Vorjahres und der höchste Juli-Stand seit Jahrzehnten. Die Rücklage würde für 1,59 Monatsausgaben der Rentenkasse reichen. Ein

FDP-Politiker fordern wegen Zinstief höheren Sparerfreibetrag

Angesichts historisch niedriger Zinsen sprechen sich führende FDP-Politiker für eine deutliche Anhebung des Sparerfreibetrags aus. Der "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) sagte der hessische Wirtschaftsminister und FDP-Bundesvorstand Florian Rentsch: "Der Sparerfreibetrag muss endlich wieder steigen. Sonst werden gerade die bestraft, die solide sparen." Die deutschen Sparer müssten seit einiger Zeit eine Verzinsung ihrer Gelder teilweise unter Inflationsniveau hinn

SZ: Regierungskommission will schärfere Kontrollen für das BKA

Die Sicherheitsbehörden sollen nach Empfehlungen einer hochrangigen Regierungskommission wirksamer kontrolliert werden und ihre Befugnisse präziser geregelt werden. Das ist laut der "Süddeutschen Zeitung" (Freitagausgabe) das Fazit des Abschlussberichts eines sechsköpfigen Expertengremiums, das im Auftrag der Bundesregierung die sogenannten Sicherheitsgesetze der vergangenen zwölf Jahre erstmals grundlegend überprüft hat. In dem 308 Seiten umfassenden

Demo vor Flüchtlingsheim: Grünen-Politiker Koenigs fordert mehr Hilfen für Kommunen

Der Vorsitzende des Bundestagsausschusses für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, Tom Koenigs (Grüne), hat als Konsequenz aus dem Konflikt um ein Asylbewerberheim in Berlin-Hellersdorf mehr Hilfen für Kommunen gefordert, die mit starken Neonazi-Gruppen konfrontiert sind. Das sei auch eine Erkenntnis aus dem NSU-Untersuchungsausschuss: "Man hat hierzulande nicht mit Rechtsradikalismus gerechnet, und man hat die betroffenen Gemeinden alleingelassen mit einer Gruppe gewalt