Der FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle hat ein Bündnis mit SPD und Grünen nach der Wahl ausgeschlossen, obwohl Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Neuauflage der Großen Koalition grundsätzlich für möglich hält. Der "Mitteldeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe) sagte Brüderle: "Ich habe in Rheinland-Pfalz 15 Jahre mit der SPD koaliert. Auf Landesebene hat das gut funktioniert. Auf Bundesebene sehe ich das mit der derzeitigen SPD ni
Hier ist der Kern dessen, worauf die Gröhes und
Lindners eigentlich abzielen. Sie wollen den regulierenden Staat
verächtlich machen. Sie wollen das gerade jetzt, da seine
Notwendigkeit angesichts eklatanten Marktversagens im allgemeinen
Bewusstsein so anerkannt ist wie lange nicht mehr. Sie wollen ihn,
den Staat, ausspielen gegen die Freiheit der Bürger, die er angeblich
begrenzt. Richtig ist: Der Staat ist nicht alles, der Staat kann
nicht alles. Aber er kann und muss eingr
Der FDP-Spitzenkandidat Rainer Brüderle hat ein
Bündnis mit SPD und Grünen nach der Wahl ausgeschlossen, obwohl
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) eine Neuauflage der Großen
Koalition grundsätzlich für möglich hält. Der Mitteldeutschen Zeitung
sagte Brüderle (Dienstagausgabe): "Ich habe in Rheinland-Pfalz 15
Jahre mit der SPD koaliert. Auf Landesebene hat das gut funktioniert.
Auf Bundesebene sehe ich das mit der derzeitigen SPD nicht. Es i
Nach Mainz trifft die Personalnot der Deutschen Bahn nun auch das nordhessische Bebra. Wie das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) berichtet, untersucht die Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde des Wettbewerbs auf der Schiene die Schwachstellen der Bahn und verschickt Zwangsgeldandrohungen an die Bahn-Tochter DB Netz AG für den Fall, dass der Konzern seine Probleme nicht rasch in den Griff bekommt. "Die Bundesnetzagentur hat frühzeitig darauf hingewiesen, dass die St
Noch wird auf dem Messegelände Hannover gehämmert, gebohrt und
geschweißt, doch es ist deutlich zu sehen: Deutschlands einmaliges
Naturwissenschafts- und Technikevent steht kurz vor der Zielgeraden.
Vom 24. August bis zum 1. September öffnet die IdeenExpo auf dem
Messegelände Hannover ihre Pforten, um Kinder und Jugendliche für
Naturwissenschaften und Technik zu begeistern – und damit dem
drohenden Fachkräftemangel in diesen Bereichen entgegenzuwirk
Der nordrhein-westfälische Finanzminister Norbert Walter-Borjans (SPD) hat Kritik am steuerpolitischen Kurs seiner Partei scharf zurückgewiesen. "Da finden offenbar interessierte Kreise einen Widerspruch, den es gar nicht gibt", sagte Walter-Borjans "Handelsblatt-Online". Ziel der SPD sei nicht die Steuererhöhung, sondern ein finanzierbares Gemeinwesen, in dem gute Bildung, Infrastruktur und sozialer Zusammenhalt als Grundlage für Wohlstand gewährleis
Unter den Teilnehmern, die sich beim Equinox Summit:
[http://wgsi.org/learning2030 ] versammeln werden, sind unter anderem
ein "Mathematiker im Strassenkampf" und ein 18-Jähriger, der die
Bildungssysteme weltweit in einem provozierenden Buch aufs Korn
genommen hat. Der innovative internationale Kongress Learning 2030
[http://wgsi.org/learning2030 ] zur Zukunft der Ausbildung in der
Oberstufe findet vom 29. September bis 3. Oktober 2013 in Waterloo,
Ontario, Kanada statt
Es war die höchste Teilnehmerzahl in der Geschichte des Location Awards: 342 Veranstaltungsorte haben sich in diesem Jahr für die begehrte Auszeichnung beworben, 20 Prozent mehr als im Vorjahr. Nach einem öffentlichen Online-Voting stehen nun in neun Kategorien die drei Locations mit den meisten Stimmen als Nominierte fest. Nur in der Kategorie "Newcomer" bestimmten die Experten der locationportale GmbH, die den Award ausrichtet, wer zu den Finalisten gehört.
In den vergangenen Tagen wurden in Ägypten an rund
40 Plätzen gleichzeitig Anschläge gegen Christen verübt. Dazu erklärt
der außenpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Philipp
Mißfelder:
"Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion verurteilt die massiven und
gezielten Angriffe auf Christen und christliche Einrichtungen in
Ägypten. Die islamistischen Muslimbrüder haben nach dem Sturz Mursis
eine progomähnliche Stimmung im Land er