Personalien: Christoph Keese wird Executive Vice President, Dietrich von Klaedenübernimmt die Gesamtleitung des Bereichs Public Affairs

Christoph Keese, 49, wird zum 1. September 2013
zusätzlich zu seinen bestehenden Aufgaben zum Executive Vice
President der Axel Springer AG berufen. In dieser Funktion wird er
ressortübergreifende Themen und Projekte des Vorstands koordinieren.
Die Bereiche Investor Relations und Public Affairs berichten weiter
an ihn.

Keese gehört dem Unternehmen seit 2004 in verschiedenen Funktionen
an, unter anderem als Chefredakteur der WELT am SONNTAG und von WELT
ONLINE. Das vergan

Wirkung Salzgrotte

Viele unserer Besucher berichten von der wohltuenden Wirkung der Salzgrotte. Die Wirkung der Salzgrotte manifestiert sich in einem erhöhten Wohlbefinden und einem verbesserten Lebensgefühl. Wirkung Salzgrotte – Entspannung und Wohlbefinden.

Langfristige Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft: Michael Schumacher bleibt Partner der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) (BILD)

Langfristige Verlängerung der erfolgreichen Partnerschaft: Michael Schumacher bleibt Partner der Deutschen Vermögensberatung (DVAG) (BILD)

Die Deutsche Vermögensberatung (DVAG), Deutschlands größter
eigenständiger Finanzvertrieb, und ihr langjähriger Partner, der
siebenmalige Formel-1-Weltmeister Michael Schumacher, verlängern ihre
Partnerschaft vorzeitig und langfristig. Damit erreichen sie
gemeinsam fast ein Vierteljahrhundert Werbepartnerschaft und
dokumentieren so einen nahezu einmaligen und unerreichten
Zusammenhalt.

Bereits seit 1996 kooperiert die DVAG mit der Formel-1-Legende und

AFA AG: Kritik am staatlichen Rentensystem wächst – Altersvorsorge statt Altersarmut

Noch niemals zuvor war die Angst vor der drohenden Altersarmut und staatlichen Enteignung größer als heute. Nach Aussagen von Bundesarbeitsministerin Ursula von der Leyen wird für die meisten Deutschen mit dem Tag des Renteneintritts der Weg zum Sozialamt zur bitteren Realität werden. Bereits heute arbeiten viele Rentner bis ins hohe Alter weiter. Die Hälfte aller Rentner in Deutschland bekommt sogar weniger als Hartz IV. Ihre staatliche Rente reicht zum Leben einfach n