DGAP-News: Vtion Wireless Technology AG / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis
Vtion Wireless Technology AG: Zweites Quartal 2013 mit positivem Trend
15.08.2013 / 07:30
———————————————————————
Zwischenbericht 1. Halbjahr 2013
– Umsatzerlöse in Höhe von 27,8 Millionen Euro im 1. Halbjahr 2013,
Umsatz in Q2 2013 höher als in Q1 2013
– Verbesserung der EBIT-Marge im Quartalsvergleich,
EBIT-Marge im 1. Halbjahr bei 7 Prozent
– Liquide
DGAP-News: Gesco AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
GESCO-Gruppe: verhaltene Geschäftsentwicklung im ersten Quartal
15.08.2013 / 07:27
———————————————————————
Wuppertal, 15. August 2013 – Das erste Quartal (01.04. bis 30.06.2013) des
Geschäftsjahres 2013/2014 (01.04.2013 bis 31.03.2014) war von einer
verhaltenen wirtschaftlichen Entwicklung geprägt, und auch im zweiten
Quartal blieben signifikante Wachstumsimpulse aus. Die GESCO A
Laut einer Studie des "Sachverständigenrates deutscher Stiftungen für Integration und Migration" (SVR) würde jeder zweite in Deutschland lebende Ausländer aus einem Drittstaat gerne den Bundeskanzler mitwählen. Die Studie, die der Tageszeitung "Die Welt" vorliegt, basiert auf den Daten des Immigrant Citizen Survey, die in sieben europäischen Ländern durchgeführt wurde. In Deutschland wurden 1.220 Ausländer in Berlin und Stuttgart b
Die Ausgaben des Bundes für die Renten steigen in den kommenden Jahren dramatisch an. Das berichtet die "Bild-Zeitung" unter Berufung auf den Finanzplan des Bundes. Danach sollen die Bundeszuschüsse in die Rentenversicherung von 81,2 Milliarden Euro in diesem Jahr auf 90,1 Milliarden im Jahr 2017 steigen. Die Leistungen an die Gesetzliche Rentenversicherung seien seit Jahren die größte Ausgabenposition im Bundeshaushalt. Neben dem allgemeinen Zuschuss in die Renten
Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler (FDP) hat der CDU vorgeworfen, die Strompreisexplosion durch das Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) zu lange ignoriert zu haben. In der "Neuen Osnabrücker Zeitung" kritisierte Rösler, viel zu spät seien die zuständigen CDU-Umweltminister Peter Altmaier und Norbert Röttgen aufgewacht. Erst Ende 2012 hätten Verhandlungen über eine Preisbremse begonnen, da aber hätten die rot-grünen Länder mit
Der Chef der Piratenpartei, Bernd Schlömer, hielte eine Niederlage seiner Partei bei der Bundestagswahl nicht für einen großen Schaden. "Ich würde mir wünschen, dass wir jetzt einziehen", sagte er der "Stuttgarter Zeitung". "Aber wenn nicht, träte kein großer Schaden ein. Es geht eben nicht immer nur nach oben." Schlömer setzt dann auf die Europawahl im kommenden Jahr. Die Partei werde sich als Fachpartei für Datenschut