Kauder stärkt Bahnchef Grube den Rücken

Unionsfraktionschef Volker Kauder hat Bahnchef Rüdiger Grube das Vertrauen ausgesprochen. "Bahnchef Grube ist der richtige Mann, um die Funktionstüchtigkeit der Bahn wiederherzustellen", sagte Kauder der "Rheinischen Post". "Er muss jetzt schnell handeln. Die Bevölkerung erwartet zu Recht, dass die Bahn funktioniert. Punkt." Kauder sieht keinen Zusammenhang zwischen dem aktuellen Chaos und der Gewinnorientierung der Bahn. "Bei der Bahn geht es um

Vorinformation zum Semesterergebnis 2013: Nationale Suisse erwartet gutes Resultat bei rückläufigem Prämienwachstum

Nationale Suisse /
Vorinformation zum Semesterergebnis 2013: Nationale Suisse erwartet gutes
Resultat bei rückläufigem Prämienwachstum
. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Nationale Suisse informiert vor Publikation des Semesterergebnisses vom
5. September 2013, dass die Versicherungsgruppe für das erste Halbjahr eine
rückläufige Prämienentwicklung verzei

Innenminister rechnet mit No-Spy-Abkommen noch vor der Wahl

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) rechnet damit, dass die Bundesregierung und die USA sich noch vor der Bundestagswahl auf ein No-Spy-Abkommen verständigen werden. "Wir haben die Zusage, dass ein solches Abkommen bald geschlossen werden kann", sagte Friedrich der "Rheinischen Post". In dem bilateralen Vertrag würde es "eine Klarstellung der Amerikaner geben, mit der deutlichen Aussage, dass sie uns als befreundete Nation nicht ausspionieren",

WAZ: Sozialverband SoVD warnt vor Abstrichen bei der Pflegeheim-Kontrolle in NRW

Im Zusammenhang mit der Diskussion über Missstände
und Korruption in der Pflege greift der Sozialverband SoVD in NRW die
Landesregierung an. SoVD-Landeschefin Gerda Bertram kritisierte
gegenüber der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,
Donnerstagausgabe) einen Gesetzentwurf von Rot-Grün, der im Juli in
den Landtag eingebracht worden war. Sie befürchtet eine "erhebliche
Einschränkung der Kontrollen" durch die kommunale Heimaufsicht, wenn
aus dem En

Differenzen zwischen Union und FDP in Entwicklungspolitik

Zwischen Union und FDP zeichnen sich nun auch in der Entwicklungspolitik Differenzen ab. Während die Union an dem Ziel festhalten will, 0,7 Prozent der Wirtschaftsleistung für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit auszugeben, stellte Bundesentwicklungsminister Dirk Niebel (FDP) eine derartige Festlegung in Frage. "Diese starre Quote ist nicht mehr zeitgemäß", sagte Niebel der "Berliner Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Es muss vielmehr um die

Rheinische Post: Kauder stärkt Bahnchef Grube den Rücken

Unionsfraktionschef Volker Kauder hat Bahnchef
Rüdiger Grube das Vertrauen ausgesprochen. "Bahnchef Grube ist der
richtige Mann, um die Funktionstüchtigkeit der Bahn
wiederherzustellen", sagte Kauder der in Düsseldorf erscheinenden
"Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Er muss jetzt schnell
handeln. Die Bevölkerung erwartet zu Recht, dass die Bahn
funktioniert. Punkt." Kauder sieht keinen Zusammenhang zwischen dem
aktuellen Chaos und d

Rheinische Post: Friedrich rechnet mit No-Spy-Abkommen noch vor der Wahl

Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU)
rechnet damit, dass die Bundesregierung und die USA sich noch vor der
Bundestagswahl auf ein No-Spy-Abkommen verständigen werden. "Wir
haben die Zusage, dass ein solches Abkommen bald geschlossen werden
kann", sagte Friedrich der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen
Post" (Donnerstagausgabe). In dem bilateralen Vertrag würde es "eine
Klarstellung der Amerikaner geben, mit der deutlichen Aussage, dass