Schwäbische Zeitung: Kommentar zu Ägypten – Appelle der Hilflosigkeit

Die Bilder und Nachrichten aus Ägypten sind so
dramatisch, dass die aktuelle "Teilreisewarnung" des Auswärtigen
Amtes geradezu verharmlosend wirkt. Das Außenministerium formuliert
im klassischen Diplomatendeutsch, dass "in der aktuellen Lage vor dem
Hintergrund der sehr unbeständigen Sicherheitslage" von Reisen nach
Ägypten dringend abgeraten wird. Anders formuliert: Der wichtigste
arabische Verbündete der USA, Europas und damit auch Deutsc

Schwäbische Zeitung: Kommentar – Asylverfahren müssen schneller werden

Berlin, Bayern, Brandenburg – in der ganzen
Republik häufen sich seit Monaten die Proteste von Asylbewerbern. Um
auf ihre Situation aufmerksam zu machen, traten sie in Stuttgart und
München in einen Hungerstreik. Nachdem einige in München ins Koma
gefallen waren, ließen die Behörden den Platz räumen – ohne auf die
Forderung der sofortigen Anerkennung einzugehen. Zu Recht. Ein
Rechtsstaat darf sich nicht erpressen lassen. Die Beispiele zeigen
aber, wie negati

Andreae: Für Grüne sind in Baden-Württemberg 20 Prozent möglich

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der Grünen im Bundestag, Kerstin Andreae, hält es für möglich, dass ihre Partei bei der im September anstehenden Bundestagswahl in Baden-Württemberg 20 Prozent erreicht. Dies sagte Andreae im Gespräch mit der "Stuttgarter Zeitung" (Donnerstagausgabe). Der Ehrgeiz ihrer Partei sei groß, so die Spitzenkandidatin der Grünen in dem südwestlichen Bundesland weiter. "Wir wollen in Baden-Württemb

Börsen-Zeitung: Geld klug ausgeben, Kommentar zur Konjunktur von Angela Wefers

Die Wachstumszahl im zweiten Quartal für
Deutschland ist überraschend gut und gibt wieder Anlass zur Hoffnung
für die wirtschaftliche Entwicklung in diesem Jahr. Dies hatte nach
dem langen Winter und unter anderem angesichts der Euro-Krise
zeitweise anders ausgesehen. Der Industrieverband BDI nahm am selben
Tag, an dem die Statistikbehörde Destatis das gute
Bruttoinlandsprodukt (BIP) für das zweite Quartal bekannt gab, seine
Wachstumsprognose auf nun 0,5 % des BIP

DGAP-News: Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat und bestätigt Strategie –Gigaset 2015–

DGAP-News: Gigaset AG / Schlagwort(e): Hauptversammlung
Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat und bestätigt Strategie
–Gigaset 2015–

14.08.2013 / 20:43

———————————————————————

Hauptversammlung wählt neuen Aufsichtsrat und
bestätigt Strategie –Gigaset 2015–

München, 14. August 2013. Auf der Hauptversammlung der Gigaset AG trafen
sich rund 180 Aktionäre, Aktionärsvertreter und Gäste in der Alten
Kong

Stuttgarter Zeitung: Bahnchaos: Grünen-Verkehrspolitiker Hofreiter fordert Ablösung von DB-Vorstand Kefer

Wegen der drastischen Einschränkungen des
Zugverkehrs in Mainz und des massiven Spar- und Renditekurses
besonders beim Schienennetz gerät der zuständige Konzernvorstand der
Deutschen Bahn, Volker Kefer, zunehmend unter Druck. Die Ablösung von
Kefer als Hauptverantwortlichen der Misere sei überfällig, sagte der
Vorsitzende des Verkehrsausschusses im Deutschen Bundestag, Anton
Hofreiter (Grüne), der Stuttgarter Zeitung (Donnerstagausgabe).

"Wenn es

Schleswig-Holstein: Hunderte Funkzellenabfragen seit 2009

Seit dem Jahr 2009 hat die Polizei in Schleswig-Holstein in 850 Funkzellenabfragen Verbindungs- und Standortdaten von Mobilfunkteilnehmern erfasst. Das geht aus einer Großen Anfrage der Piratenpartei in Schleswig-Holstein hervor, wie die Partei am Mittwoch mitteilte. Demnach sei es in lediglich 36 Fällen zu einer Verurteilung gekommen. Die Zahl der betroffenen Handynutzer konnte in 129 Verfahren auf über zwei Millionen Anschlüsse beziffert werden, so dass insgesamt von rund

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Freispruch für Jonathan Meese Im Sinne der Kunstfreiheit STEFAN BRAMS

Schauspieler und Künstler von Charlie Chaplin
über Anselm Kiefer bis hin zu Gerhard Polt – um nur einige zu nennen
– haben sich unter Verwendung der Nazisymbolik mit dem
Nationalsozialismus auseinandergesetzt, um das System und seine
Funktionsträger zu entlarven. Auch Jonathan Meese hat das getan –
wenn auch deutlich weniger überzeugend als die Genannten. Allzu leer
und lediglich auf die schnelle Provokation ausgerichtet, wirkt sein
ständiger Rückgriff auf di

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Wirtschaftswachstum Vorsicht angebracht WOLFGANG MULKE, BERLIN

Der Wirtschaft geht es glänzend. Dieses Bild
vermitteln die jüngsten Wachstumszahlen aus Deutschland und
Frankreich. Die beiden größten Volkswirtschaften ziehen sogar den
Rest der Eurozone aus dem Sumpf, zumindest statistisch. Trotzdem ist
aus vielen Gründen Nüchternheit angezeigt. Denn die Aussichten sind
auf längere Sicht gar nicht so rosig. Im Inland ist es vor allem der
Konsum, der zum Aufschwung beiträgt. Diese Entwicklung geht auf
gestiegene

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Geiselgangster bleibt in Haft Genug Fehler DIRK MÜLLER

Es ist beruhigend, dass die Justiz in unserem
Lande bei der Prüfung der Haftdauer verurteilter Schwerverbrecher
stets nach den gleichen gesetzlichen Regeln verfährt. Auch wenn es
sich dabei um besonders schwer erträgliche Exemplare wie Dieter
Degowski handelt. Beruhigend ist aber auch, dass die Prüfung in
diesem Fall ergab, den Gladbecker Geiselgangster und Mörder auf
absehbare Zeit weiter im Gefängnis zu behalten. Dieter Degowski, der
vor exakt 25 Jahren mit