Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zur Deutschen Bahn

»Mänz bleibt Mänz« singen die Mainzer gern zur
Fastnacht. Doch jetzt, zur Sommerzeit, heißt es stattdessen: Mainz
ist bald überall. Die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt ist zum
Symbol dafür geworden, was bei der Deutschen Bahn alles schief läuft.
Und mehr noch am Standort Deutschland: Was die Bahn derzeit in Mainz
erlebt, werden wir bald sehr viel öfter auch mit anderen Unternehmen
erleben. Dabei stand gerade die Netz-Tochter der Bah

Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zuÄgypten

Das schlimmste absehbare Scheitern des
arabischen Frühlings ist eingetreten. Die einen wollten Blut, die
anderen konnten nicht ohne, und ganz Ägypten ist auf das Schwerste
beschädigt. Seit Tagen war das beinharte Vorgehen der Militärs gegen
Mursis fanatische Anhänger absehbar. Die Islamisten hätten die
Zusammenstöße auch vermeiden können. In aufgeklärten Gesellschaften
heißt so etwas: Der Klügere gibt nach. Aber auch die Milit&a

DGAP-Adhoc: HanseYachts Aktiengesellschaft: Kapitalerhöhung erfolgreich platziert

HanseYachts Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung/Kapitalmaßnahme

14.08.2013 19:47

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ad hoc Meldung nach § 15 WpHG

HanseYachts AG platziert Kapitalerhöhung vollständig

Datum: 1

Südwest Presse: KOMMENTAR · EURO

Das Schlimmste überstanden

Wer hätte das gedacht. EuroLand kann auch mit guten Nachrichten
aufwarten: Wirtschaftlich geht es wieder aufwärts. Und es sind sogar
die krisengeplagten Schuldenstaaten, die im zweiten Quartal eine
besondere Wachstumsdynamik entfalteten. Allen voran Portugal, das mit
einem Plus von 1,1 Prozent sogar die europäische Konjunkturlokomotive
Deutschland abhängte. Die überraschend positiven Zahlen des
Europäischen Statistikamtes zeig

Westdeutsche Zeitung: Auch lebenslänglich ist vergänglich = von Peter Kurz

Wenn Menschen, die vor 25 Jahren quälende
Stunden in den Händen der Gladbecker Geiselgangster erlebten, sich
gegen eine Haftentlassung der Täter aussprechen – wer wollte es ihnen
verdenken? Wenn Angehörige der Ermordeten die Täter für immer hinter
Gittern wissen wollen – wer hätte dafür kein Verständnis? Doch hat
die Gesellschaft das Recht, so zu verfahren? Hat sie nicht, urteilte
das Bundesverfassungsgericht schon 1977. Es widerspreche der
Mens

Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zuÄgypten:

Statt moralische Klischees zu bemühen, muss der
Westen eine nüchterne Analyse der eigenen Interessen vornehmen.
Bürgerkrieg schafft Armut und ein Machtvakuum, den besten Nährboden
also für Fundamentalisten, Terroristen und die Ausdehnung der
Machtsphäre der iranischen Mullahs. Und er bringt Israel in eine
Lage, in der an beiden großen Grenzen Chaos herrscht. Allein das
zwingt die Bundesregierung, die Entwicklungen in der Region höchst
intensiv im

Marktgeflüster: Apples Scheinblüte!

Marktgeflüster: Apples Scheinblüte!

Der Marktanteil bei Iphones sinkt weiter – dennoch ist die Aktie Apples im Höhenflug. Aber ist das wirklich nachhaltig? Spätestens nach Präsentation des neuen Iphones (vermutlich 10. September) dürfte die Party vorbei sein….

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabhängiger Spezialbroker mit Hauptsitz in Hamburg. actior vermittelt unter anderem in Präsenz- und in Online-Seminaren in Deutschland Privatanlegern das Wissen, um selbst an den M&aum

airberlin verbessert Ergebnis im zweiten Quartal des Jahres

(DGAP-Media / 14.08.2013 / 19:31)

– Operatives Ergebnis (EBIT) im Jahresvergleich um zwei Drittel
verbessert

– Weiterer Anstieg der Auslastung und des Umsatzes pro angebotenem
Kilometer

– Turnaround-Programm Turbine wird Zielbeitrag für das Gesamtjahr
erreichen

– 80 Prozent des Turbine-Ergebnisbeitrags für 2013 bereits abgesichert

– Fluggastzahlen im gemeinsamen Netzwerk von Etihad Airways und airberlinübertreffen Erwartungen

airberlin erreichte im zwei

Rheinische Post: Vernünftiges Kita-Urteil = Von Detlev Hüwel

Aufatmen in den Städten: Das Kita-Urteil des
Oberverwaltungsgerichts Münster schafft gerade noch rechtzeitig
Klarheit über die Zulässigkeit von Betreuungsangeboten für ein- und
zweijährige Kinder. Die Münsteraner Richter haben bestätigt, was für
die Kommunen längst feststand: Bei der Betreuung durch eine
Tagesmutter und der Unterbringung in einer Kita handelt es sich um
zwei gleichwertige Angebote. Die Kommune kann also ganz pragmatisch
vo