Werberin kritisiert Arbeitsbedingungen in ihrer Branche

Karen Heumann, Vorstandssprecherin und Mitgesellschafterin der aus kempertrautmann hervorgegangenen Werbeagentur thjnk, kritisiert die Arbeitsbedingungen in der Werbebranche: "Dieses ständige Getriebensein von Smartphones, Meetings und der nächsten Abgabefrist ist so kontraproduktiv", sagte eine der wenigen Frontfrauen in der Werbebranche der "Welt am Sonntag". Wer überdurchschnittliche Ergebnisse liefern wolle, brauche einfach Zeit. "Den eigenen Leuten di

Ramsauer will Wohnungsbau massiv fördern

Der Bundesminister für Verkehr, Bau und Wohnen, Peter Ramsauer (CSU), will Wohnungsbau und Immobilieneigentum in Deutschland massiv fördern. Dazu gehöre eine Wiederauflage der 2006 abgeschafften Eigenheimzulage: "Man kann eine solche Zulage gezielt zuschneiden, etwa auf Familien in Ballungsräumen, wo geeignete Wohnungen knapp sind", sagte Ramsauer der "Welt am Sonntag". Zum Umfang einer Zulage sagte der Minister: "Die früheren fünf bis acht

Trittin hält „Veggie Day“ für unverzichtbar

Der Spitzenkandidat der Grünen, Jürgen Trittin, hat die umstrittene Forderung seiner Partei nach einem vegetarischen Tag in Kantinen verteidigt. Ohne die Grünen würde "niemand über die klimaschädliche, unsoziale, gesundheitsgefährdende und teure Fleischproduktion reden", sagte Trittin der "Welt am Sonntag". "Es schärft das Bewusstsein und erweitert die Speisekarte, wenn wir in öffentlichen Kantinen einen Tag haben, an dem man

Parteien kämpfen mit Einbruch bei Großspenden

Die Parteien haben in diesem Jahr deutlich weniger Großspenden erhalten als vor der Bundestagswahl 2009. Wie aus einer Berechnung der "Welt" mit Bezug auf eine Aufstellung des Bundestages hervorgeht, lag die Gesamtsumme der Großspenden in den ersten sieben Monaten von 2013 bei 1,27 Millionen Euro. Im gleichen Zeitraum vor vier Jahren beliefen sich die Großspenden noch auf 4 Millionen Euro. Zahlungen von mehr als 50.000 Euro gelten laut Parteiengesetz als eine solche G

Steinbrück kann bei Frauen und Ostdeutschen nicht punkten

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat vor allem bei Frauen und Ostdeutschen Probleme, sie als Wähler für sich zu gewinnen. Bei der Kanzlerfrage wünscht sich bei allen Bundesbürgern eine deutliche Mehrheit von 53 Prozent Amtsinhaberin Angela Merkel (CDU) als nächste Regierungschefin, Steinbrück wollen nach der repräsentativen Emnid-Umfrage für "Bild am Sonntag" lediglich 27 Prozent. Bei den Frauen geht die Beliebtheitsschere noch weiter aus

BDI-Umfrage unter Top-Managern: Schlechte Noten für Energiewende

Schlechtes Zeugnis für die Politik: Nach einer nach eigenen Angaben "repräsentativen" Umfrage im Auftrag des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI) unter 734 Top-Managern, die "Bild am Sonntag" vorliegt, gibt es für die Umsetzung der Energiewende nur die Schulnote 4 Minus. Gut die Hälfte der befragten Unternehmer vergab an die Politik sogar die Note "mangelhaft" oder "ungenügend". BDI-Präsident Ulrich Grillo sagte &quot

Emnid: Patt zwischen Schwarz-Gelb und Rot-rot-grün

Sechs Wochen vor der Bundestagswahl liegen Regierung und Opposition in der Wählergunst gleichauf. Im aktuellen Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut Emnid wöchentlich im Auftrag von "Bild am Sonntag" erhebt, kommt die Union auf 41 Prozent (Plus 1) und die FDP unverändert auf 5 Prozent. Damit liegt Schwarz-Gelb zusammen bei 46 Prozent. Die SPD verharrt bei 25 Prozent, die Grünen stehen weiterhin bei 13 Prozent und die Linkspartei bei 8 Prozent. Damit erre

Seehofer übt scharfe Kritik an Veggie-Day-Vorschlag der Grünen

CSU-Chef Horst Seehofer übt scharfe Kritik am Vorschlag der Grünen, einen vegetarischen Pflichttag in Kantinen und Mensen einzuführen. Seehofer sagte "Bild am Sonntag": "Aus den privaten Lebensgewohnheiten hat sich eine Partei herauszuhalten. Die Grünen schreiben einem das Tempo auf der Autobahn vor, dass man in Japan Autos kaufen soll, was man essen soll – das ist spießige Bevormundung. So etwas regt mich auf!" Er selbst esse zwar nicht unbedingt je

Bericht: Zulassung neuer ICE hat begonnen

Nach jahrelangen Lieferverzögerungen wegen technischer Probleme hat nach Informationen von "Bild am Sonntag" die Zulassung von 16 neuen Siemens ICE-Zügen für die Deutsche Bahn begonnen. Seit Anfang August finden technische Vortests statt, ob die Züge die Anforderungen und Reglungen des Eisenbahnbundesamtes (EBA) erfüllen. Ein Siemens-Sprecher bestätigte gegenüber "Bild am Sonntag": "Die Züge befinden sich jetzt im Zulassungsverfahr

Seehofer will auf PKW-Maut für Ausländer bestehen

Der bayerische Ministerpräsident und CSU-Vorsitzende Horst Seehofer macht die Einführung einer PKW-Maut für ausländische Autofahrer zur Bedingung für eine Beteiligung der CSU an der nächsten Bundesregierung nach der Wahl am 22. September. Seehofer sagte "Bild am Sonntag": "Ich unterschreibe als CSU-Vorsitzender nach der Bundestagswahl keinen Koalitionsvertrag, in dem die Einführung der Pkw-Maut für ausländische Autofahrer nicht drin ste