Ökonomen rechnen mit Ende der Rezession in Euro-Zone

Dem Euro-Raum steht nach Expertenansicht ein Ende der jahrelangen Rezession bevor. Das ist das Ergebnis einer "Welt"-Umfrage unter den Chefökonomen großer deutscher Banken. Ausnahmslos rechnen die befragten Experten damit, dass das Wachstum im zweiten Quartal wieder leicht zugelegt hat – zum ersten Mal seit über anderthalb Jahren. Die Europäische Kommission wird am Mittwoch eine erste Berechnung für die Wirtschaftsentwicklung im Frühjahr vorlegen. Gleichz

Bericht: Berlin schickt Wahlunterlagen an „Geisterwähler“

In Berlin werden seit voriger Woche Wahlbenachrichtigungen an mehrere Zehntausend Einwohner verschickt, die es laut Zensus 2011 nicht gibt. Die Bundeshauptstadt richtet sich laut einem "Spiegel"-Bericht weiterhin nach ihrem Melderegister, das knapp 3,5 Millionen Einwohner verzeichnet. Die Zahl mutmaßlicher "Geisterwähler" ist freilich genauso rätselhaft wie das Gesamtergebnis des Zensus, demzufolge die Hauptstadtbevölkerung um 5,2 Prozent oder exakt 179.3

Saudi-Arabien kann bei „Eurofighter“-Projekt der Nato mitreden

Saudi-Arabien kann künftig bei dem wichtigen "Eurofighter"-Projekt der Nato mitreden. Das geht aus einer Firmenpublikation über den "Eurofighter" hervor, wie der "Spiegel" berichtet. Danach ist Riad im vergangenen Jahr der NETMA beigetreten, der Nato-Agentur für das Management des "Eurofighter". Damit kann Saudi-Arabien Einfluss auf die weitere Entwicklung der Modelle nehmen. Die Mitgliedschaft eines Nicht-Nato-Landes in einer Nato-Agentur i

Weihnachtskarten für Firmen mit Soundmodul als Effekt-Mailing

Bereits seit 2006 ist der Werbemittelhersteller Maastrek Selection auf dem Gebiet des Einsatzes der Erkenntnisse des Neuromarketing eine Instanz. In 2010 expandierte die Sparte im Geschäftsfeld Licht-, Sound-und Video-Einsatz im Werbemailing. Ob Soundgrußkarten, Soundbuttons, Soundboxen, Displays mit Sound und Video, Regalstopper mit Sound und Video oder einfach Soundmodule zur Verwendung in einer ganz individuellen Einbausituation; Maastrek Selection ist hier als Marktführer der

Steinbrück räumt Probleme bei Wahlkampagne ein

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück hat Probleme bei seiner Wahlkampagne eingeräumt. Er habe zwar nie an Rücktritt gedacht, sagte Steinbrück in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". "Aber die Luft war Anfang des Jahres sehr dünn." Seine Familie sei von der neuen Rolle nicht begeistert gewesen. "Meine Frau war eine große Skeptikerin, als im letzten Jahr die Frage der Kanzlerkandidatur anstand", erinnerte sich der SPD-Polit

Seehofer erwartet Hilfe aus Berlin beim Länderfinanzausgleich

Die CSU verschärft ihre Forderung nach einer Reform des Länderfinanzausgleichs: "Wir erwägen, es zur Bedingung für einen künftigen Koalitionsvertrag zu machen, dass die Bundesregierung bei unserer Klage gegen den Länderfinanzausgleich mitwirkt", sagte Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer am vergangenen Dienstag bei einer CSU-Veranstaltung im oberpfälzischen Amberg, wie der "Spiegel" berichtet. Die Reform des Länderfinanzausglei

Döring: Snowden-Enthüllungen haben Kampf gegen Terrorismus geschadet

Laut FDP-Generalsekretär Patrick Döring haben die Enthüllungen über die Abhörpraktiken des US-Geheimdienstes NSA durch den Whistleblower Edward Snowden dem Kampf gegen den internationalen Terrorismus geschadet. "Ich glaube, dass die Enthüllungen von Edward Snowden über die Überwachungstätigkeiten der USA ein zweischneidiges Schwert sind. Damit hat er auch dem Kampf gegen den internationalen Terrorismus geschadet", sagte Döring der &quot

Dauerstress am Arbeitsplatz macht krank

Dauerstress am Arbeitsplatz macht krank

Immer mehr Arbeitnehmer klagen über zunehmenden Stress am Arbeitsplatz und die Krankheitsraten aufgrund psychischer Erkrankungen, wie Burn-out oder Depressionen, steigen stetig. Die Gründe hierfür sind vielfältig, sie reichen von der Angst um den eigenen Arbeitsplatz – gerade im niedrig bezahlten Sektor oder bei befristeten Jobs – über steigende Anforderungen und hohen Konkurrenzdruck bis hin zu einer extrem hohen Arbeitsdichte in manchen Branchen aufgrund fehlenden Pers

Steinbrück fordert Debatte über Manager-Gehälter

SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück ist aufgeschlossen für eine Begrenzung von Manager-Gehältern nach Schweizer Vorbild: "Ich bin sehr dafür, eine Debatte über die Deckelung von Manager-Gehältern zu führen", sagte Steinbrück im Interview mit dem Nachrichtenmagazin "Focus". Früher habe ein Vorstandsvorsitzender das Zwanzig- oder Dreißigfache der Durchschnittseinkommen in einem Unternehmen verdient. Heute verdiene er das Zweihu

Brüderle will Neustart bei Energiewende

FDP-Fraktionschef Rainer Brüderle hat sich für einen Neustart bei der Energiewende ausgesprochen. "Die Energiewende braucht einen Neustart und das EEG muss grundlegend überarbeitet werden hin zu einem Mengenmodell", sagte der Spitzenkandidat der Freidemokraten für die Bundestagswahl im Gespräch mit dem "Euro am Sonntag". "Wir Liberalen sprechen uns dafür aus, den EU-Binnenmarkt auch für Erneuerbare Energien entschieden voranzubringen un