Die FDP in Sachsen-Anhalt und Thüringen steht einer möglichen Fusion der Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zu einem Großbundesland Mitteldeutschland positiv gegenüber. Die FDP-Landesvorsitzende von Sachsen-Anhalt, Staatsministerin Cornelia Pieper sagte der "Welt", dass die Zusammenlegung der drei Länder keine Frage sei, die sich heute stelle, aber "wahrscheinlich angesichts der schwachen Finanzsituation strukturschwacher Bundeslä
Neue Astra(TM)-Laminate fuhren bei PCB-Designs nur zu einem Verlustfaktor von
0,0017
CHANDLER, Arizona, 2013-08-09 00:33 CEST (GLOBE NEWSWIRE) —
Isola Group S.a.r.l., ein Marktfuhrer im Bereich kupferplattierter Laminate und
dielektrischer Prepreg-Materialien zur Herstellung hochentwickelter mehrlagiger
Leiterplatten (Printed Circuit Boards, PCBs), hat heute Astra(TM) vorgestellt,
die b
Der sich abzeichnende Anstieg der EEG-Umlage wird zu milliardenschweren Mehrbelastungen der Stromkunden führen. Wie die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) schreibt, kostet allein die Anhebung der Umlage um einen Cent Verbraucher und Unternehmen fast 3,5 Milliarden Euro mehr im Jahr. Die Zeitung beruft sich auf Berechnungen aus der Wirtschaft. Danach dürfte die Belastung von Industrieunternehmen und Gewerbe-, Handel- sowie Dienstleistungsfirmen um rund zwei Milliarden Euro steige
Die Pensionskosten für Beamte belasten den Bund immer stärker. Das berichtet die "Bild-Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf die Vermögensrechnung des Bundes. Nach dem vom Bundesfinanzministerium erstellten Zahlenwerk beliefen sich die zu erwartenden Kosten für die Pensionen und Beihilfen der heute aktiven Beamten und der Ruheständler bei Bund, Post und Bahn Ende 2012 auf 465,4 Milliarden Euro. Das waren 25,4 Milliarden mehr als Ende 2011. Der Schuldensa
Der Parlamentarische Geschäftsführer der
Unionsfraktion, Michael Grosse-Brömer, will an der Kooperation
zwischen den Geheimdiensten der USA und Deutschlands festhalten. "Die
Zusammenarbeit der Nachrichtendienste bei der strategischen
Auslandsaufklärung in Krisengebieten ist essentiell für die
Terrorismusbekämpfung, vor allem in Gebieten wie Afghanistan", sagte
Grosse-Brömer der in Düsseldorf erscheinenden "Rheinischen Post"
(Freit
Der frühere Bundeswirtschaftsminister Werner
Müller soll offenbar neuer Vorsitzender der Kommission zur
bundesweiten Suche nach einem Atommüll-Endlager werden. Das berichtet
die in Düsseldorf erscheinende "Rheinische Post" (Freitagausgabe)
unter Berufung auf Regierungskreise. Danach haben sich Vertreter der
schwarz-gelben Bundesregierung mit SPD und Grünen auf den Chef der
RAG-Stiftung geeinigt. Müller selbst ist im Urlaub und war für eine
Stell
Grünen-Fraktionschef Jürgen Trittin hat dem
Bundeskanzleramt in der NSA-Affäre widersprüchliche Aussagen
vorgeworfen. "Entweder Kanzleramtsminister Pofalla hat das
Parlamentarische Kontrollgremium falsch informiert. Oder die
Behauptung ist falsch, das von Steinmeier unterzeichnete Abkommen
erlaube die NSA-Ausspähung", sagte Trittin der in Düsseldorf
erscheinenden "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). Entweder habe die
Bundesregierung, wie
Die Suche nach einem Endlager für den deutschen
Atommüll gehört zu den schwierigsten Aufgaben. Keiner will den
strahlenden Abfall in der Nähe haben, aber irgendwo muss er hin.
Jahrelang haben die vier Atomkonzerne sich um dieses Problem keine
ernsthaften Gedanken gemacht hat. Doch inzwischen hat sich eine große
politische Koalition auf einen Ausweg verständigt: Eine neue
Kommission soll bis 2015 Kriterien für die Standortsuche erarbeiten,
nach denen bis 2
Streamweaver gab heute
seine internationale Veröffentlichung bekannt, so dass die
Verbraucher aus der ganzen Welt zusammen mit Freunden Split-Screen
Video aufnehmen, erstellen und teilen können. Streamweaver ist ab
sofort kostenlos im App Store in Englisch, Portugiesisch, Russisch,
Französisch, Italienisch, Deutsch, Türkisch, Koreanisch, Chinesisch
und Japanisch verfügbar.
"Während ein Split-Screen-Betrachtungsergebnis in TV und Film
üblich ist,
Irgendwie können die Christdemokraten ihr Glück
noch gar nicht fassen. Seit Wochen standen sie wegen der
NSA-Abhöraffäre unter Dauerbeschuss der Oppositionsparteien, die
wahlweise Bundeskanzlerin Angela Merkel, ihren Kanzleramtsminister
und engen Vertrauten Ronald Pofalla oder Innenminister Hans-Peter
Friedrich heftig attackierten, und nun das: Die Daten stammen gar
nicht vom US-Geheimdienst NSA, sondern vom Bundesnachrichtendienst,
der sie seinen amerikanischen Kolleg