Schwäbische Zeitung: Prävention notwendig – Kommentar

Es ist eine schwierige Entscheidung für die
Jugendämter, ob sie Kinder oder Jugendliche in Obhut nehmen sollen.
Es ist ein Balanceakt zwischen zu schnellem Einmischen in
Elternrechte oder zu spätem Eingreifen. Das kann im schlimmsten Fall
zum Tod der Kinder führen, wie bei dem zweijährigen Kevin aus Bremen
oder der siebenjährigen Jessica aus Hamburg. Diese Fälle
erschütterten in den vergangenen Jahren die Öffentlichkeit und ließen
die Frag

BERLINER MORGENPOST: Ein gewagter Kopfsprung / Leitartikel von Gilbert Schomaker

Berlins neuer Bäderchef, Ole Bested Hensing, wagt
den Sprung kopfüber ins kalte Wasser. Was Bested Hensing am Mittwoch
vorschlug, gleicht einer Zeitenwende in der Schwimmbad-Politik der
Stadt. Fünf neue Kombi-Bäder, jeweils mit Hallen- und Freibad samt
Rutschen, Sprungtürmen, Gastronomie und Wellnessbereich, sieht das
neue Konzept für die Bäderlandschaft vor. Im Gegenzug sollen 14
dringend sanierungsbedürftige Schwimmbäder geschlossen werden. Ei

Börsen-Zeitung: Ernüchtert, Kommentar zur geldpolitischen Orientierung des neuen britischen Notenbankchefs Mark Carney, von Carsten Steevens.

Welche Erwartungen sind nicht mit Mark Carney
verknüpft worden, seit der Kanadier im vorigen Herbst als erster
Ausländer an die Spitze der fast 320 Jahre alten Bank of England
berufen wurde? Nach der ersten Pressekonferenz des neuen britischen
Notenbankchefs macht sich nun Ernüchterung breit. Die Reaktionen am
Londoner Aktienmarkt deuten an, dass die gegenwärtige Aufregung um
die "Forward Guidance" von Zentralbanken möglicherweise übertrieben
ist.

Weser-Kurier:Über Unternehmergeist in Deutschland schreibt der „Weser-Kurier“ (Bremen) in seiner Ausgabe vom 8. August 2013:

Unternehmer sind unentbehrlich für jede
Volkswirtschaft. Sie tragen mit ihren Ideen zum Wohlstand bei,
idealerweise schaffen sie auch Arbeitsplätze. Klar, dass die Politik
nach Figuren giert, die so etwas auf die Beine stellen. Nur:
Unternehmergeist lässt sich nicht politisch verordnen. Dazu nützen
alle zinsgünstigen Kredite nichts, da hilft die beste
Beratungsinfrastruktur der Welt nicht weiter. Die Vorstellung, dass
da eine Person ist, die einfach nicht anders k

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Insolvenzverfahren über Suhrkamp eröffnet Weiter bangen THOMAS KLINGEBIEL

Suhrkamp insolvent – da hält nicht nur die
literarische Welt den Atem an. Selbst wenn im Moment noch alles nach
Plan zu verlaufen scheint, dem ausgeklügelten Plan von Verlagschefin
Ulla Unseld-Berkéwicz und ihren Beratern: Man darf getrost weiter um
den Bestand des traditionsreichen, verdienstvollen und dennoch
überschuldeten und zahlungsunfähigen Verlags bangen. Mit der
Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat die Verlegerwitwe im
erbitterten Gesellschafterst

Neue Westfälische (Bielefeld): KOMMENTAR Obama sagt Putin ab Falsche Breitseite DIRK HAUTKAPP, WASHINGTON

Beim Gipfeltreffen in Seoul im Frühjahr 2012
raunte Barack Obama dem damals scheidenden russischen Präsidenten
Medwedew zu, er solle seinem Nachfolger etwas ausrichten. Nach der
Wahl im November habe er, Obama, "mehr Flexibilität", um mit Wladimir
Putin über die Problemzonen im amerikanisch-russischen Verhältnis zu
sprechen. Das wurde Obama im Wahlkampf als Liebedienerei vor den
Betonköpfen im Kreml um die Ohren gehauen. Mitt Romney, sein
republikani

Lausitzer Rundschau: Jedem sein Lukas Die NSA-Spähaffäre im Wahlkampf

Wenn du mit einem Finger auf jemanden zeigst,
zeigen die anderen auf dich zurück. Wie wahr diese alte Weisheit ist,
erlebt gerade die SPD. Sie hat sich in der Datenaffäre mächtig
aufgeplustert. Jedoch weniger in der Sache. Hätte sie in der Sache
völlig anders gedacht als die Union, dann hätte ihre Konsequenz zum
Beispiel nicht geheißen, dass Vorratsdaten nur drei statt sechs
Monate gespeichert werden sollen. Sondern dann hätte sie die
Vorratsdatensp

DGAP-Adhoc: Gildemeister Aktiengesellschaft: Sachkapitalerhöhung um 5,4% unter Beteiligung von Mori Seiki – Bezugsrechtskapitalerhöhung geplant

Gildemeister Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung

07.08.2013 20:35

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Bielefeld, den 7. August 2013 – Der Vorstand der GILDEMEISTER
Aktiengesellschaft, Bielefeld (ISIN DE0005878003), hat beschlossen,

Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar Neue Vorwürfe gegen Hoeneß Geht-mich-nichts-an-Symbol JÖRG RINNE

Sie kennen das Bild mit den drei Affen – nichts
sehen, nichts hören, nichts sagen? Im Aufsichtsrat des FC Bayern
München muss dieses Geht-mich-nichts-an-Symbol auf dem Konferenztisch
stehen. Denn die Untätigkeit, die die Herren im Fall Hoeneß an den
Tag legen, ist provokativ. Herbert Hainer (Adidas), Rupert Stadler
(Audi), Timotheus Höttges (Telekom), Helmut Markwort (Focus), Martin
Winterkorn (VW/Porsche), Dieter Rampl (ehemals UniCredit), Karl
Hopfner (Bayern-Vi