WAZ: Die grassierende Subventionitis – Kommentar von Thomas Wels

Na prima. Jetzt also fällt CDU-Energiepolitikern nur
noch ein, mit neuen Subventionen die unerwünschten Folgen der alten
Subventionen zu bekämpfen. Nichts anderes steckt hinter dem Gedanken,
Energiekonzerne dafür zu bezahlen, dass sie ihre unwirtschaftlich
gewordenen Kohle- oder Gaskraftwerke nicht vom Netz nehmen.
Unwirtschaftlich sind die Kraftwerke, weil Subventionen für die
Erneuerbaren zur Flutung der Stromnetze geführt und die
Großhandelspreise in d

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Tschechien: König Milos I., von Harald Raab

Den Tschechen ist seit gestern bewusst: Ein vom
Volk direktgewählter Staatspräsident bedeutet keineswegs mehr
Demokratie. Milos Zeman fuhrwerkt in der Prager Burg herum, als habe
man ihn die Wenzelskrone aufs Haupt gesetzt. Verfassungstradition
nennt er "idiotisch". Er übt nicht die von einem Staatsoberhaupt zu
erwartende Zurückhaltung. Zeman betreibt stattdessen machtpolitische
Spielchen und begleicht alte Rechnungen. Mit der Ernennung einer
Expertenregierung

Mittelbayerische Zeitung: Kommentar zu Solarworld: Düstere Aussichten, von Bernhard Fleischmann

Einst befanden sich die Aktionäre von
Solarworld in einem lichtdurchfluteten Raum. Der Börsenkurs zauberte
ihnen ein sonniges Lächeln ins Gesicht. Das ist ihnen längst
vergangen. Von ihrem höchsten Stand aus betrachtet war die Aktie
zuletzt ein Hundertstel wert. Und jetzt nochmal ein drastischer
Kapitalschnitt – oder die Pleite. Also noch eine kleine Kerze im Raum
oder völlige Dunkelheit. Doch selbst die kleine Kerze befindet sich
in großer Gefahr, von e

WAZ: Doping und Heuchelei – Kommentar von Gudrun Büscher

Die Heuchelei im Umgang mit dem Thema Doping ist
kaum zu überbieten. Da wird eine Dopingstudie in Auftrag gegeben und
die Ergebnisse bleiben im Giftschrank der Republik unter Verschluss.
Dann wird das 700-Seiten-Dokument auf Druck der Öffentlichkeit doch
publiziert und etwa 200 Seiten sind geschwärzt. Angeblich, um
Personen und ihre Daten zu schützen. Datenschutz? Was war das noch?
Es wird Zeit, der Wahrheit nicht länger auszuweichen, so weh es auch
tut. Der Kampf

WAZ: Obamas Offenbarungseid – Kommentar von Dirk Hautkapp

Im Frühjahr 2012 raunte Obama in Seoul dem damals
scheidenden russischen Präsidenten Medwedew zu, er solle seinem
Nachfolger etwas ausrichten. Nach seiner Wiederwahl habe er, Obama,
"mehr Flexibilität", um mit Putin über die Problemzonen im
amerikanisch-russischen Verhältnis zu sprechen. Das Angebot steht
nicht mehr. Obamas Konter auf die russische "Gastfreundschaft" für
Edward Snowden, die Absage eines lange geplanten Treffens mit Putin,

Mittelbayerische Zeitung: Im Würgegriff des Clowns – Silvio Berlusconi hat Italien vielleicht unumkehrbar verändert. Von Julius Müller-Meiningen

Silvio Berlusconi ist ein in letzter Instanz
verurteilter Straftäter. Drei italienische Gerichte, darunter der
Oberste Gerichtshof in Rom, befanden den 76-Jährigen wegen
Steuerbetrugs in Millionenhöhe für schuldig. Berlusconi wurde zu vier
Jahren Haft verurteilt, von denen er wegen einer Amnestieregelung nur
ein Jahr absitzen muss, vermutlich in Hausarrest. Dennoch hält der
viermalige Ministerpräsident Italien weiter in Schach. In jeder
anderen westlichen Demok

Berliner Juso-Chef Kühnert kritisiert Deutschlandfest der SPD

Der Berliner Juso-Landesverband hat die Empfehlung ausgegeben, sich nicht an dem Deutschlandfest der SPD am 17. und 18. August zu beteiligen. "Wenn die SPD 150-jähriges Jubiläum feiert, ist es das Fest der SPD und kein Deutschlandfest. Ich möchte nicht, dass meine Partei den Eindruck vermittelt, im Wahlkampfjahr eine deutschtümelnde Klaviatur zu spielen", erklärte Berliner Juso-Chef Kevin Kühnert der Zeitung "Neues Deutschland". Kühnert hatt

DGAP-Adhoc: vwd kann wegen Sonderbelastungen und schwieriger Geschäftsentwicklung nicht mehr an Zielerreichung für das Gesamtjahr 2013 festhalten

vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste Aktiengesellschaft / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Prognose

07.08.2013 18:11

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

vwd kann wegen Sonderbelastungen und schwieriger Geschäftsentwicklung nicht
mehr an Zielerreichu

neues deutschland: Mollath, Chodorkowski, Manning: Offene Psychiatrie

Der Staat gibt sich generös. In Bayern: Mollath –
frei. In Russland: Chodorkowski – Straflager um zwei Monate
reduziert. In den USA: Manning – 46 (!) Jahre Haft weniger als
Strafandrohung. Des Letzteren Vater zeigte sich erschüttert – »trotz
der Begrenzung der möglichen Haftdauer«, wie eine Nachrichtenagentur
zu Recht ihr Unverständnis ausdrückte. Schließlich könnten selbst von
den nun noch angedrohten 90 Jahren am Ende lediglich 80 oder gar n

Energieintensive Unternehmen: Zertifiziertes Energiemanagement ist jetzt Pflicht

Energieintensive Unternehmen: Zertifiziertes Energiemanagement ist jetzt Pflicht

*** Umsetzungsverordnung für Spitzenausgleich in Kraft getreten
*** Umsetzung noch für dieses Jahr vorgeschrieben
*** Kosten-Nutzen-Prüfung sinnvoll

Kehl, 07.08.2013 – Die Energie Consulting GmbH (ECG) in Kehl, größtes unabhängiges Energieberatungsunternehmen in Deutschland, mahnt energieintensive Unternehmen zur Eile bei der Einführung von zertifizierten Energiemanagmentsystemen (EnMS). Denn das Bundeswirtschaftsministerium hat am Montag in einer Verordnung