www.GewinnerAktien.com – ThyssenKrupp Aktie mit Kurspotential? GewinnerAktie in dieser Ausgabe

www.GewinnerAktien.com – ThyssenKrupp Aktie mit Kurspotential? GewinnerAktie in dieser Ausgabe

Donnerstag, 01. August 2013

Sehr geehrte Damen und Herren,

die ThyssenKrupp AG ist Deutschlands größtes Stahlunternehmen und entstand 1999 aus einer Fusion zwischen der Thyssen AG sowie der Friedrich Krupp AG. Lange Zeit war das Unternehmen sehr erfolgreich, jedoch gibt es seit einigen Jahren größere Fehlinvestments zu beklagen. Große Verluste b

Continental bestätigt bereinigte Ergebnis-Marge von mehr als 10 Prozent als Jahresziel

.
– Konzernumsatz stieg nach sechs Monaten auf über 16,5 Milliarden Euro an
– Bereinigtes operatives Ergebnis liegt bei knapp 1,8 Milliarden Euro, Marge: 10,8 Prozent
– Umsatz soll 2013 auf rund 34 Milliarden Euro steigen
Der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner Continental bestätigt nach sechs Monaten sein Ziel, im Geschäftsjahr 2013 eine bereinigte EBIT-Marge von über 10 Prozent zu erreichen. Der Konzernu

Continental bestätigt bereinigte Ergebnis-Marge von mehr als 10 Prozent als Jahresziel

Continental bestätigt bereinigte Ergebnis-Marge von mehr als 10 Prozent als Jahresziel

.
– Konzernumsatz stieg nach sechs Monaten auf über 16,5 Milliarden Euro an
– Bereinigtes operatives Ergebnis liegt bei knapp 1,8 Milliarden Euro, Marge: 10,8 Prozent
– Umsatz soll 2013 auf rund 34 Milliarden Euro steigen
Der internationale Automobilzulieferer, Reifenhersteller und Industriepartner Continental bestätigt nach sechs Monaten sein Ziel, im Geschäftsjahr 2013 eine bereinigte EBIT-Marge von über 10 Prozent zu erreichen. Der Konzernu

mic AG: Hauptversammlung wählt Jens Dieter neu in den Aufsichtsrat

.
– Hauptversammlung entlastet Vorstand und Aufsichtsrat mit großer Mehrheit
– Bilanzgewinn in Höhe von 17,9 Mio. Euro auf neue Rechnung vorgetragen
– Vorstand zieht positive Bilanz und kündigt weiteres Wachstum an
Die Aktionäre der im Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse notierten mic AG (ISIN DE000A0KF6S5) haben auf der ordentlichen Hauptversammlung am 31. Juli 2013 die von Vorstand und Aufsichtsrat vorgelegten Beschlussvorla

Aktuelle statistische Daten zur allgemeinen Weiterbildung – Verbund Weiterbildungsstatistik legt Daten für 2011 vor

Bonn, 31.7.2013. Zum zehnten Mal veröffentlicht das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) die „Weiterbildungsstatistik im Verbund“. Im aktuellen Berichtsjahr 2011 fasst sie Daten aus fünf großen Organisationen allgemeiner und politischer Weiterbildung zusammen. Das kommentierte Tabellenwerk enthält umfassende Informationen zu Rechtsformen, Personal, Finanzierung und Veranstaltungsprofilen der beteiligten Weite

DGAP-Adhoc: Dyckerhoff AG: Dyckerhoff Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2013 unter Vorjahresniveau

Dyckerhoff AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis

01.08.2013 08:31

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Wiesbaden, 1. August 2013

Dyckerhoff Konzernumsatz im ersten Halbjahr 2013 unter Vorjahresniveau

Überblick über die Kennzahlen des Dycker

DGAP-News: Continental bestätigt bereinigte Ergebnis-Marge von mehr als 10 Prozent als Jahresziel

DGAP-News: Continental AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Continental bestätigt bereinigte Ergebnis-Marge von mehr als 10
Prozent als Jahresziel

01.08.2013 / 08:31

———————————————————————

Pressemitteilung

Continental bestätigt bereinigte Ergebnis-Marge von mehr als 10 Prozent als
Jahresziel

– Konzernumsatz stieg nach sechs Monaten aufüber 16,5 Milliarden Euro an
– Bereinigtes operatives Ergebnis liegt bei knapp 1,8 Milliarde

16. DIE-Forum Weiterbildung: Kompetenzorientierung in der non-formalen Weiterbildung – Erfahrungen, Positionen und Herausforderungen

Bonn, 30.7.2013. Das Thema Kompetenzorientierung steht seit langem ganz oben auf der Agenda der europäischen Bildungspolitik. Daran sind zwei Forderungen geknüpft: 1. nationale Kompetenzrahmen zur Vergleichbarkeit von Qualifikationen zu schaffen und 2. dafür zu sorgen, dass auch nicht-formal und informell erworbene Kompetenzen anerkannt werden. Auf der zweitägigen Fachtagung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V