Sensible Informationen sind bei US-amerikanischen
Cloud-Anbietern nicht sicher. Das hat die NSA-Affäre jüngst gezeigt.
Doch auch auf Provider-Dienste "Made in Germany" kann man sich nicht
hundertprozentig verlassen. Unternehmen sollten sich unbe¬dingt
vertraglich absichern und beim Bruch der Vertraulichkeit hohe
Geldstrafen festlegen, rät das IT-Profimagazin iX in seiner aktuellen
Oktober-Ausgabe.
Wer Cloud-Dienste in Anspruch nehmen will, sollte nicht nur
m
GvW Graf von Westphalen hat KRESTA Industries, St. Andrä Österreich, beim Erwerb von 50,01 % der Aktien der im Entry Standard der Deutschen Börse in Frankfurt notierten TRIPLAN AG, Bad Soden, beraten. Verkäufer der Beteiligung ist die CROSS Informatik GmbH, Wels. Die Transaktion ist inzwischen vollzogen. Zum Transaktionsvolumen haben die Vertragsparteien Vertraulichkeit vereinbart.
Die Triplan AG bietet Ingenieurdienstleistungen zum Bau komplexer Produktionsanlagen a
B2B-Verkäufer trainieren in einem ZfU-Seminar mit Vertriebsberater Peter Schreiber und einem Einkaufsleiter aus der Industrie, in Preisgesprächen und souverän zu agieren.
Unsere neue Krankenversicherung für Beamte bietet eine Beihilfeversicherung, die nach den Vorstellungen der Kunden aufgebaut werden kann. Bei Leistungsfreiheit erfolgen hohe Beitragsrückerstattungen und die Beamtenanwärter Krankenversicherung hebt sich insbesondere durch einen niedrigen Beitrag ab.
DGAP-News: Borussia Dortmund GmbH&Co. KGaA / Schlagwort(e):
Dividende
Borussia Dortmund beabsichtigt, eine Dividende in Höhe von 0,10 EUR je
Aktie auszuschütten
25.09.2013 / 10:20
———————————————————————
Der Aufsichtsrat der Borussia Dortmund GmbH&Co. KGaA hat im Rahmen seiner
Sitzung am 24. September 2013 u.a. den von der Geschäftsführung der
persönlich haftenden Gesellschafterin, der Borussia Dortmund
Geschä
Im Streit um eine europäischen Bankenunion hat sich Sparkassenpräsident Georg Fahrenschon gegen einen gemeinsamen europäischen Abwicklungsfonds zur Schließung maroder Banken ausgesprochen: "Es dürfen keine Anreize für die Großbanken geschaffen werden, mit einem solchen Fonds im Rücken weiter hohe Risiken eingehen zu können", sagte Fahrenschon dem Magazin "Cicero" (Oktoberausgabe). "Das fördert eine Trittbrettfahrermenta