Viele Jahre lang hat sich die US-Notenbank darum bemüht, berechenbar zu sein. Aus diesem Grund waren wir – so wie vermutlich alle anderen Marktteilnehmer auch – davon ausgegangen, dass die Fed in diesem September den Einstieg in den Ausstieg aus der unkonventionellen Geldpolitik angehen würde. Dies ist nicht geschehen. Die Begründungen Bernankes sind wenig überzeugend. Egal was seine Motive sein mögen, der Preis ist, dass er seine Glaubwürdigkeit verspielt hat.
Ein besonderer Praktikant besuchte ZAG Personal & Perspektiven in Bünde: Im Rahmen der Aktion „Praxis für Politik“ des Bundesverbandes der Dienstleistungswirtschaft (BDWi) absolvierte der FDP-Bundestagsabgeordnete Frank Schäffler dort einen Praxistag.
Marin Software präsentiert mit Channel Connect eine offene, flexible Plattform für das schnelle Aufspüren und Nutzen von Umsatzpotenzialen im Cross Channel-Marketing
Das IDV Privatinstitut durchleuchtet Amazon Vine. Alles fake oder doch seriöse Marktforschung 2.0 ? Wie werden Rezensenten ausgewählt ? Was haben diese davon ? Und warum beteiligen sich so viele Hersteller ?
Die Schweizer Bevölkerung hat sich am gestrigen Sonntag bei einer Volksabstimmung klar für die Beibehaltung der Wehrpflicht ausgesprochen. So sprach sich mit 73,2 Prozent eine deutliche Mehrheit gegen die Abschaffung aus. "Das Volk steht zur Miliz und zur Wehrpflicht", sagte der Präsident der Schweizerischen Offiziersgesellschaft, Denis Froidevaux, mit Blick auf das Ergebnis. Dennoch müsse man über Reformen nachdenken, beispielsweise ob der Militärdienst n
13 – AMD (NYSE: AMD) hat heute seine Roadmap für den schnell wachsenden Embedded-Computing-Markt vorgestellt und wird damit zum ersten Anbieter, der sowohl ARM- als auch x86er-Prozessor-Lösungen für Low-Power und High-Performance Embedded Computing-Designs bereitstellt. Das neue Programm beinhaltet zwei führende x86er APUs (Accelerated Processing Units) und CPUs (Central Processing Units), gibt einen ersten Ausblick auf ein High-Performance ARM System-on-Chip (SoC) und stellt
Mehr als 15.000 Reinigungsexperten aus 60 Ländern
werden in der deutschen Hauptstadt erwartet – Alle Marktführer
vertreten – Internationaler CMS Kongress mit Spitzen-vertretern der
weltweiten Reinigungsbranche
Berlin avanciert in den kommenden vier Tagen zur Hauptstadt der
internationalen Reinigungsbranche. Vom 24. bis 27. September glänzt
die CMS 2013 Berlin – Cleaning. Management. Services. mit einer
Top-Beteiligung. 361 Aussteller aus 20 Ländern (2011: 354/19)