Kommunen mit geringerem Defizit im ersten Halbjahr 2013

Die Kern- und Extrahaushalte der Gemeinden und
Gemeindeverbände (ohne Stadtstaaten) wiesen im ersten Halbjahr 2013
in der Abgrenzung der Finanzstatistik ein Finanzierungsdefizit von
insgesamt 0,9 Milliarden Euro auf. Wie das Statistische Bundesamt
(Destatis) weiter mitteilt, war das Defizit damit um 2,2 Milliarden
Euro niedriger als im ersten Halbjahr 2012.

Diese Entwicklung war auf den starken Anstieg der kommunalen
Einnahmen im ersten Halbjahr 2013 um 6,2 % im Vergleich zum erst

Mehr als 14.000 Geldwäsche-Anzeigen im Jahr 2012

Die Sensibilität des deutschen Finanzsektors für Geldwäsche-Aktivitäten hat sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht: Die Anzahl der Verdachtsanzeigen auf Geldwäsche, die unter anderem von Banken, Versicherern und Finanzdienstleistern beim Bundeskriminalamt (BKA) abgegeben wurden, hat sich seit 2008 auf mehr als 14.000 im Jahr 2012 verdoppelt. Das geht aus der Antwort des Bundesfinanzministeriums auf eine kleine Anfrage der Linksfraktion zur Bilanz der Bundesr

DGAP-News: Seges Beteiligungen AG: Gesellschafterwechsel und Umfirmierung in –Deutsche Geothermische Immobilien AG–

DGAP-News: Seges Beteiligungen AG / Schlagwort(e):
Personalie/Beteiligung/Unternehmensbeteiligung
Seges Beteiligungen AG: Gesellschafterwechsel und Umfirmierung in
–Deutsche Geothermische Immobilien AG–

20.09.2013 / 07:40

———————————————————————

Corporate News vom 20. September 2013

Seges Beteiligungen AG:
– Umfirmierung in –Deutsche Geothermische Immobilen AG–

– Neue Mehrheitsaktionärin

– Vorstandswechsel

– Neubesetzung

Lammert warnt vor Umfragen am Wahltag

Bundestagspräsident Norbert Lammert (CDU) hat vor Verwechslungsgefahren durch Umfrageveröffentlichungen am Wahltag gewarnt. "Die täglichen Wasserstandsmeldungen der jeweils neuen Ergebnisse bis zum Wahltag halte ich nicht für eine Errungenschaft", sagte der CDU-Politiker der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). Nach Lammerts Ansicht sollten sich Veröffentlichungen sogar am Wahltag "von selbst verbieten". Er verwies darauf, dass eine "Ve

NTT Communications verdoppelt durch neues Rechenzentrum Server-Raum im Vereinigten Königreich

Die NTT Communications Corporation (NTT
Com), der Geschäftsbereich für Netzwerk-, Cloud- und- internationale
Kommunikation der NTT Corporation , gab am 19. September bekannt,
dass Gyron Internet Limited, ein Unternehmen des NTT Com-Konzerns und
der führende Rechenzentrumsanbieter des Vereinigten Königreichs, mit
dem Bau des neuen Rechenzentrums Hemel Hempstead 3 im Vereinigten
Königreich beginnen wird, um der steigenden Nachfrage nach
skalierbaren und verlässl

Seehofer rät FDP zu Stopp von Leihstimmenkampagne

CSU-Chef Horst Seehofer hat der FDP nahegelegt, ihre Leihstimmenkampagne zu beenden. "Ich rate uns allen, sich in den letzten Stunden vor der Bundestagswahl mit dem politischen Gegner auseinanderzusetzen und sich nicht gegenseitig die Stimmen streitig zu machen", sagte der bayerische Ministerpräsident in seinem ersten großen Interview seit der Landtagswahl der "Welt". "Es gibt in Deutschland ein ausreichendes liberales Wählerpotenzial von deutlich üb

Deutsche Bank unterstützt Gründermesse in Berlin – auch 2013 wird die Partnerschaft mit der deGUT fortgeführt

Am 25. und 26. Oktober 2013 zieht es wieder
Gründer und alle, die es werden wollen, auf die Deutschen Gründer-
und Unternehmertage in den ehemaligen Flughafen Tempelhof in Berlin.
Die Deutsche Bank unterstützt die Messe als Premiumpartner. "Die
Wirtschaft in der Hauptstadtregion wächst weiter, und dazu tragen vor
allem auch junge, innovative Unternehmen bei. Gerade für sie ist die
deGUT eine wichtige Plattform, auf der sich Gründer, Unternehmer,
Gesch&auml

Stuttgarter Zeitung:Öney rechtfertigt Vergabepraxis

Baden-Württembergs Integrationsministerin Bilkay
Öney hat die Vergabe eines Gutachtens an ihren Förderer, den Berliner
Ex-Senator Ehrhart Körting (beide SPD), verteidigt. In der Antwort
auf eine Anfrage der Landtags-CDU, über die die Stuttgarter Zeitung
(Freitag) berichtet, begründete sie den Auftrag mit der begrenzten
Arbeitskapazität ihres Ressorts. Da das zuständige Referat, aber auch
das gesamte Haus durch "andere wichtige Vorhaben ausgelastet&

Selbstständige treten aus der Arbeitslosenversicherung aus

Die Zahl der Selbstständigen in der Arbeitslosenversicherung hat sich innerhalb von drei Jahren nahezu halbiert. Sie sank von ehemals 261.000 Ende 2010 auf aktuell nur noch 133.000, wie aus einer Aufstellung des Bundesarbeitsministeriums hervorgeht, die der "Welt" vorliegt. Bei den Beiträgen ist der Trend genau umgekehrt. Zahlten die Selbstständigen im vergangenen Jahr rund 110 Millionen Euro an Beiträgen in die Arbeitslosenversicherung, waren es 2010 nur knapp 40 M

Wagenknecht glaubt weiterhin an Rot-Rot-Grün

Die Vize-Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, hat die Möglichkeit einer Koalition mit SPD und Grünen noch nicht abgeschrieben. "Je besser unser Ergebnis, desto größer ist die Chance, dass die SPD zur Besinnung kommt und sich daran erinnert, was sozialdemokratische Politik von Bebel bis Brandt einmal ausgemacht hat", sagte Wagenknecht im Interview mit "Handelsblatt-Online". "Ich hoffe, dass sich in der SPD irgendwann die durc