US-Notenbank setzt lockere Geldpolitik fort

Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) setzt ihre lockere Geldpolitik überraschend fort. Die Fed werde ihre monatlichen Anleihenkäufe in Höhe von 85 Milliarden Dollar vorerst nicht zurückfahren, teilte Notenbankchef Ben Bernanke am Mittwoch mit. Analysten hatten hingegen mit einer Reduktion des Programms gerechnet. Den Leitzins beließ die Fed wie erwartet in einer Spanne zwischen null und 0,25 Prozent. Zur Begründung der Fortsetzung ihrer lockeren Geldpolitik verwi

Mirasol unterzeichnet Optionsvereinbarung für das Kupferkonzessionsgebiet Rubi mit First Quantum Minerals Ltd.

Mirasol unterzeichnet Optionsvereinbarung für das Kupferkonzessionsgebiet Rubi mit First Quantum Minerals Ltd.

VANCOUVER, BC, 18. September 2013. Mirasol Resources Ltd. (TSX-V: MRZ, Frankfurt: M8R) („Mirasol“) ist erfreut, bekanntzugeben, dass es mit First Quantum Minerals Ltd. („First Quantum“) eine verbindliche Absichtserklärung (die „Vereinbarung“) im Hinblick auf die Exploration und Erschließung des zu

Boom-Region: Staufen AG startet Marktoffensive in Brasilien

Die Staufen AG treibt das Brasilien-Geschäft weiter
voran. Zu diesem Zweck schloss sich die Unternehmensberatung am
Standort São Paulo mit dem brasilianischen Consultinghaus Táktica
zusammen. Táktica wird im Zuge einer Mehrheitsbeteiligung unter dem
Firmennamen Staufen Táktica in die Staufen AG integriert.

"Nach rund acht Jahren erfolgreicher Projektarbeit in Brasilien
ist die Zeit für Staufen reif, auf diesem wichtigen Zukunftsmarkt ein
eigenes

1. Halbjahr 2013: 5,6 Milliarden Fahrgäste fuhren mit Bussen und Bahnen

Im ersten Halbjahr 2013 nutzten in Deutschland
fast 5,6 Milliarden Fahrgäste den Linienverkehr mit Bussen und
Bahnen. Das waren 0,4 % mehr als im ersten Halbjahr 2012. Wie das
Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg dabei im
Nahverkehr das Fahrgastaufkommen im Vergleich zum ersten Halbjahr
2012 um 0,5 %, während es im Fernverkehr um 0,9 % zurückging.
Durchschnittlich wurden fast 31 Millionen Fahrten am Tag
zurückgelegt.

Im Nahverkehr befördert

Krisenreaktion: Deutsche Stahlbranche stellt die Weichen neu

Die Stahlunternehmen arbeiten derzeit mit
Hochdruck daran, sich neu zu positionieren. Ziel ist, der lang
andauernden Marktkrise zu begegnen. Auf der Agenda stehen dabei
insbesondere Restrukturierungsprojekte. So plant Deutschlands
zweitgrößter Produzent Salzgitter rund 200 Millionen Euro an Kosten
zu sparen. Experten empfehlen einen weiteren Weg aus der Krise: die
konsequente Zusammenarbeit mit Abnehmer-Industrien der Zukunft. Auf
dem "8. Dow Jones Stahl Tag 2013" in

Unternehmerverbände: Deutschland braucht die FDP

Kurz vor der Bundestagswahl hoffen mehrere Wirtschaftsverbände auf ein Weiterregieren von Union und FDP: Der Präsident des Familienunternehmer-Verbands, Lutz Goebel, und die Bundesvorsitzende des Verbands Die Jungen Unternehmer, Lencke Wischhusen, machen sich insbesondere für die Liberalen stark. "Die FDP ist trotz aller Schwächen fähig, die Wettbewerbsfähigkeit für die Unternehmen und unsere Volkswirtschaft zu erklären und zu erstreiten", sagte

Iran: Präsident Rohani verspricht Atomwaffenverzicht

Irans Präsident Hassan Rohani ist offenbar um eine Entspannung der Beziehungen zu den USA bemüht und hat versprochen, dass sein Land auf Atomwaffen verzichten wolle. "Wir haben eine Atombombe niemals angestrebt oder begehrt, und werden das auch in Zukunft nicht tun", sagte Rohani dem US-Fernsehsender CNN. "Wir wollen einfach nur eine friedliche nukleare Technologie." Zugleich betonte Rohani, dass er "ausreichenden politischen Spielraum" habe, um "dies

MobileIron supports iOS 7

MobileIron Radically Simplifies Data Security So Enterprises Can Use iOS 7 Go Big with Apps / Join MobileIron for an In-Depth Discussion of What iOS 7 Means for the Enterprise on September 19 at 8:00 AM PDT

HanseYachts Aktiengesellschaft: Vorläufiges Geschäftsergebnis 2012/2013

(DGAP-Media / 19.09.2013 / 07:09)

Pressemitteilung zum vorläufigen Geschäftsergebnis 2012/2013

Nach vorläufigen Zahlen erzielte die HanseYachts AG im Geschäftsjahr
2012/2013 einen Konzern-Umsatz von 80,9 Mio. Euro. Dies entspricht einer
Steigerung um 7,6 Mio. Euro (+10 %) gegenüber dem Vorjahreswert von 73,3
Mio. Euro (Rumpfgeschäftsjahr 11 Monate).

Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) verbesserte
sich deutlich um 6,9 Mio. Euro auf 0,2 Mio