Studie: Vermögensteuer trifft vor allem Selbstständige

Eine Vermögensteuer trifft laut einer Studie vor allem Selbstständige. Das berichtet die F.A.Z. unter Berufung auf eine Untersuchung, die der Verband der Jungen Unternehmer in Auftrag gegeben hatte. Die Gruppe der Selbständigen, die keine umfassenden Rentenanrechte in einem staatlichen Alterssicherungssystem oder in einer berufsständischen Versorgungseinrichtung erwerbe, würde durch eine Vermögensteuer besonders benachteiligt, schreibt laut dem Bericht Dietmar Welli

Bundesregierung will Biokraftstoffe doch weiter fördern

Die Bundesregierung will sich laut eines Berichts der F.A.Z. in der Diskussion über den heftig umstrittenen Ausbau der Biokraftstoffproduktion in der EU hinter die Hersteller stellen. Die Branche solle bis 2030 ohne neue Klimaschutzauflagen Biokraftstoffe aus Raps, Weizen oder anderen Lebensmittelpflanzen herstellen können, berichtet die Zeitung unter Berufung auf eine interne Stellungnahme der Bundesregierung zu den augenblicklich laufenden Beratungen im Ministerrat der EU. Damit stel

Deutsche Solarbranche baut 40 Prozent der Stellen ab

Die vielen Insolvenzen in der deutschen Solarindustrie haben zu einem drastischen Stellenabbau in der Branche geführt. Im ersten Halbjahr dieses Jahres waren in Unternehmen mit mindestens 50 Mitarbeitern nach Informationen der F.A.Z. nur noch knapp 5.830 Mitarbeiter mit der Herstellung von Solarzellen und Solarmodulen beschäftigt. Das waren 41,5 Prozent weniger als in den ersten sechs Monaten 2012. Laut des Zeitungsberichtes bangen derzeit mehr als 1.000 Beschäftigte des Hamburger

Badische Neueste Nachrichten: Kein Zufall

Natürlich war es kein Zufall, dass der
Mindestlohn gestern noch einmal auf der Tagesordnung des Kabinetts
stand. Mit der Neuregelung für Steinmetze und Steinbildhauer wollten
Union und FDP kurz vor der Bundestagswahl noch einmal demonstrieren,
wie gut ihr "Mindestlohn light" funktioniert, der inzwischen immerhin
vier Millionen Beschäftigte in zwölf Branchen absichert. Für eine
Koalition, die lange Zeit im Verdacht stand, die Dinge lieber dem
Markt zu &uum

Badische Neueste Nachrichten: Der Reformwille fehlt

Es sollte die größte Sozialreform einer
französischen Links-Regierung seit Anfang der 1980er Jahre werden:
Die lang versprochene und von Experten angemahnte Reform des hoch
verschuldeten Rentensystems. Gestern hat die Regierung von Präsident
François Hollande das kürzlich in Eckpunkten skizzierte Projekt nun
offiziell vorgestellt und im Kabinett auf den Weg gebracht.
Sozialministerin Marisol Touraine verteidigte den Text als
"ausgeglichene Architektur

Schwäbische Zeitung: Das falsche Signal – Kommentar

Es hätte eine großartige Gelegenheit für
François Hollande sein können, zu zeigen, dass er es kann. Dass er
es, anders als viele Vorgänger, ernst meint mit Reformen. Dass er –
wie angekündigt – nicht nur hier und da ummodelt, sondern von Grund
auf umgestaltet.

Mit dem Kabinettsentwurf zeigt sich vor allem eins: Auch Hollande
wagt sich nicht an liebgewonnene Besitzstände. Statt das System
strukturell umzubauen, übt sich auch der Sozialist

Gesellschaft für Informatik ernennt Professor Jörg Becker zum GI-Fellow

Gesellschaft für Informatik ernennt Professor Jörg Becker zum GI-Fellow

Zum zwölften Mal hat die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) verdiente Persönlichkeiten aus der Informatikszene zu ?GI-Fellows? ernannt. GI-Fellow ist eine Auszeichnung für Personen, die sich in herausragender Weise um die GI und die Informatik verdient gemacht haben. Im Jahr 2013 hat das Auswahlkomitee mehrere Persönlichkeiten ausgewählt, die auf der größten Informatikkonferenz im deutschsprachigen Raum, der INFORMATIK 2013, zum GI-Fellow ernannt word

Lausitzer Rundschau: Stiefkind der Politik Zur Notwendigkeit einer umfassenden Pflegereform

Die Pflege ist zum Stiefkind der Politik geworden.
Auch wenn die noch amtierende Bundesregierung gern das Gegenteil
behauptet. Sicher, an propagandistischen Aktivitäten hat es ihr nicht
gefehlt. Der vormalige FDP-Gesundheitsminister Philipp Rösler rief
das Jahr 2011 gar zum "Jahr der Pflege" aus. Nur auf eine Reform, die
jahrelang hält, wartet die Nation immer noch vergebens. Dabei liegen
die Fakten längst auf dem Tisch: 2030 wird es in Deutschland etwa 3,3
Milli

DGAP-Adhoc: IFA Hotel& Touristik AG: Wechsel im Vorstand

IFA Hotel & Touristik AG / Schlagwort(e): Personalie

18.09.2013 20:30

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Die IFA Hotel & Touristik AG (–Gesellschaft–) gibt einen Wechsel im
Vorstand bekannt: Das für die Ressorts Marketing und Operations