Seminarbeitrag zum Thema „Grundstück-Bodenbeschaffenheit-Kaufvertrag“

Seminarbeitrag zum Thema „Grundstück-Bodenbeschaffenheit-Kaufvertrag“

Weitaus stärker – unmittelbar und finanziell – wirkt sich die Bodenbeschaffenheit eines Grundstückes aus. Wer nur die Lage sieht und nicht beachtet, was unter der Grasnarbe liegt, mag seine Wunder erleben. Am 10.08.2013, 20.oo Uhr führte Bauunternehmer Heiko Brunzel in Velten eine Informationsveranstaltung durch – interessierte Teilnehmer waren Bauherrn, Investoren und Mitarbeiter. Herr Heiko Brunzel baut bei Immobilien auf deren Bauqualität oder deren Sanierungsmaßna

Mitteldeutsche Zeitung: zu EU/Kroatien

Kroatien muss jetzt endgültig zum Lehrbeispiel für
Brüssel werden. Es reicht nicht, bei den anstehenden
Erweiterungsrunden mit Serbien, Mazedonien, Albanien, dem Kosovo und
den übrigen Balkan-Bewerbern, ausschließlich auf wirtschaftliche,
politische und gesellschaftliche Harmonisierung der Bestimmungen zu
pochen. Es geht eben auch immer noch darum, wie die politische Klasse
mit ihrer Vergangenheit und deren Vertretern umgeht. Eine Regierung,
die mutmaßliche

Westfalenpost: Naiver Blick nach Syrien / Kommentar von Rudi Pistilli zur Lieferung von Chemikalien an das Assad-Regime

Frieden in der Welt predigen und weltweit als
drittgrößter Waffenlieferant Geld scheffeln – im Neuen Testament gibt
es dafür eine Bezeichnung: Pharisäer, was in polemischer Weise für
Heuchler steht. Als solche dürften sich die Verantwortlichen der
damaligen rot-grünen Regierung unter Gerhard Schröder und der
nachfolgenden Großen Koalition unter Angela Merkel aber sicher nicht
gefühlt haben. Immerhin ist das Geschäft, bedenkliche Chemi

Mitteldeutsche Zeitung: zu Afghanistan

Nun wurde bekannt, dass die Bundeswehr in diesem
Jahr bereits drei Luftangriffe über Afghanistan initiierte – jeweils
zur Unterstützung afghanischer Sicherheitskräfte. Die drei Fälle
sind, so weit bekannt, nicht so explosiv, aber aufschlussreich.
Aufschlussreich sind sie, weil die Bundeswehr bei den Bombardements
jeweils auf Hilfe der Amerikaner angewiesen war. Ohne die USA geht
am Hindukusch weiterhin nichts. Aufschlussreich sind die Attacken
überdies, weil sie

Mitteldeutsche Zeitung: zu Siemens

Im Zentrum des fortgesetzten Kommunikationsdesasters
steht Aufsichtsratschef und Oberaufseher Gerhard Cromme. Der
70-jährige klammert sich verbissen an seine letzte Machtbastion in
der deutschen Wirtschaft. Dabei wäre sein Rücktritt nach dem bei
Thyssen-Krupp auch bei Siemens nun gut nachvollziehbar. Wenn Siemens
in der Führung schon erkennbar auf einen Neuanfang zusteuert, muss
sich auch Cromme in die Pflicht nehmen.

Pressekontakt:
Mitteldeutsche Zeitung
Hartmut Augu

CSU: Gabriels Linksbündnis-Absage nur Täuschung

Die Absage von SPD-Chef Sigmar Gabriel an ein Bündnis mit der Linkspartei auf Bundesebene ist aus Sicht von CSU-Generalsekretär Alexander Dobrindt ein "dreister Täuschungsversuch". Dobrindt sagte dem "Tagesspiegel" (Donnerstagausgabe): "Denn Rot-Grün hat alleine keine Chance bei der Bundestagswahl. Im Bundesrat gibt es bereits einen rot-rot-grünen Pakt. Und wer schon vor der Wahl gemeinsame Sache macht, der wird es auch nach der Wahl versuchen.&q

Döring verteidigt Pläne für Auflösung des Euro-Schutzschirms ESM

Der Generalsekretär der FDP, Patrick Döring, hat das Vorhaben seiner Partei verteidigt, den erst vor einem Jahr eingerichteten Euro-Schutzschirm ESM mittelfristig wieder abzuschaffen. Die Haltung der FDP zum ESM basiere auf einem Beschluss des Karlsruher Bundesparteitags im Jahr 2012. Von einem "spontanen Kurswechsel" könne daher keine Rede sein. "Das war immer die Position der FDP. Und das ist dem Koalitionspartner auch bekannt", sagte Döring dem "Ha

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Apple

von Pascal Durain, MZ

Noch bevor das erste iPhone 5S über einen Ladentisch gegangen ist,
laufen Datenschützer Sturm. Der Fingerabdruckleser des Geräts könnte
sich als gefährliches Überwachungsinstrument entpuppen. Weil
biometrische Daten ein Leben lang unveränderlich sind, sollte man sie
nicht im Alltag benutzen. Das blieb nicht ungehört: Sofort entfacht
wieder die Debatte um Technik kontra Sicherheit, Komfort versus
Leichtsinn. Dabei ist Kritik am

Mittelbayerische Zeitung: Mittelbayerische Zeitung (Regensburg) zu Kroatien/EU

von Hanna Vauchelle, MZ

Die deutschen Behörden hatten sich zu früh gefreut. Mit Kroatiens
EU-Beitritt werde man dem mutmaßlichen Dissidenten-Mörder Josip
Perkovic habhaft werden, so lautete der Wunsch. Doch mit dem
Sondergesetz hat Kroatien die Hoffnungen zunichtegemacht und Zweifel
geschürt. Ist das Balkan-Land beitrittsreif gewesen? Fest steht: Eine
Vertrauensgemeinschaft kann so nicht funktionieren. Die EU ist nicht
nur eine Handelsgemeinschaft, sondern basi