Rheinische Post: Sinnvolles Hilfsangebot zum Schutz von Kindern

Fast 2700 Fälle sexuellen Missbrauchs von
Kindern wurden im vergangenen Jahr allein in Nordrhein-Westfalen
aktenkundig. Zu befürchten ist, dass die Dunkelziffer deutlich höher
ist. Vor diesem Hintergrund verdient der jüngste Vorstoß der
rot-grünen Landesregierung jede Unterstützung. Sie will an der
Uniklinik Düsseldorf – erstmals in NRW – eine Anlaufstelle für
Menschen mit krankhaften Neigungen einrichten. Wohlgemerkt nur für
diejenigen,

Börsen-Zeitung: Aufräumarbeiten, Kommentar zum Gesetzesvorschlag von EU-Kommissar Michel Barnier zur Regulierung von Indizes und Referenzsätzen, insbesondere des Libor, von Christopher Kalbhenn.

Kein anderer Skandal hat bisher das Vertrauen in
den Finanzmarkt derart erschüttert wie die Libor-Manipulation. Gerade
das völlige Fehlen von Unrechtsbewusstsein oder ethischer Bedenken
bei den an dem Betrug beteiligten Personen lassen befürchten, dass es
noch sehr lange dauern kann, bis das Vertrauen in Zins- und andere
Referenzindizes wieder hergestellt ist.

Immerhin machen die Aufräumarbeiten Fortschritte, so dass man
hoffen darf, dass sich ein Betrug dieses Ausma&s

WAZ: Gute, alte Tradition – Kommentar von Stefan Schulte

Es gibt schlechte Traditionen und gute. Die
Tradition der montanen Mitbestimmung ist eine gute. Sie hat dafür
gesorgt, dass die Stahlindustrie bis heute ohne Massenentlassungen
ausgekommen ist, obwohl sie seit den 60-er Jahren Hunderttausende
Stellen abgebaut hat. Thyssen-Krupp und die IG Metall haben bisher
noch immer einen Kompromiss gefunden, wenn es darum ging, Stellen
abzubauen, aber keinen Stahlkocher fallen zu lassen.

Es ist kein Zufall, dass der frühere IG-Metall-Chef

Westdeutsche Zeitung: Es geht um viel mehr als die Heimunterbringung – Das Thema Pflege betrifft jeden Ein Kommentar von Martin Vogler

Egal, ob zu Hause oder im Heim: Die Zahl der
Menschen, die Pflege benötigen, steigt rasant. Dank höherer
Lebenserwartung und dem medizinischen Fortschritt werden wir immer
älter, sind aber trotzdem oder gerade deshalb nicht davor gefeit,
etwa wegen Demenz zum Pflegefall zu werden. In Zahlen ausgedrückt
wird das sehr deutlich. Heute benötigen bereits 2,5 Millionen
Menschen in Deutschland Pflege, in einigen Jahrzehnten sollen es fast
doppelt so viele sein. Gleichzeit

MorphoSys beschließt Kapitalerhöhung

MorphoSys AG /
MorphoSys beschließt Kapitalerhöhung
. Ad-hoc Mitteilung nach § 15 WpHG. Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

Die MorphoSys AG (Frankfurt: MOR; Prime Standard Segment, TecDAX; OTC: MPSYY)
gab heute den Start einer Privatplatzierung von bis zu 1.514.066 neuen Aktien an
institutionelle Anleger in Europa und Nordamerika über ein beschleunigtes
Platzierungsverfa

Steigende Friedhofsgebühren lassen die letzte Ruhe immer teurer werden

Steigende Friedhofsgebühren lassen die letzte Ruhe immer teurer werden

(mpt-634) Wie eine aktuelle Erhebung des Online-Portals bestattungen.de ergab, sind die Friedhofsgebühren in deutschen Kommunen mitunter enorm gestiegen. In Bonn zum Beispiel kostet ein Erdwahlgrab, das für mindestens 20 Jahre bestehen bleibt und dessen Standort selbst bestimmt werden kann, aktuell 2.210 Euro. Im Vergleich zum Jahr 2011 entspricht dieser Preis einer Steigerung von rund 40 Prozent. Ebenfalls gestiegen sind die Friedhofsgebühren in Köln – hier beträgt die

Seminarveranstaltung der Quadra Invest: Bauträger suchen und finden

Seminarveranstaltung der Quadra Invest: Bauträger suchen und finden

Der Kauf einer Immobilie unterliegt umfangreichen rechtlichen Rahmenbedingungen und wenn es sich dabei um eine Denkmalimmobilie handelt, sind die Vorgaben mit verschiedenen Behörden abzustimmen. Die meisten Regelungen dienen zum Schutz des Immobilien-Käufers. Festgelegt ist, dass der Vertrag mit dem Bauträger immer notariell beurkundet, auch für alle Nebenabreden und Zusatzvereinbarungen, werden muss. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung am 30.08.2013 in den Räumlic

Marktgeflüster: Chancen und Risiken

Marktgeflüster: Chancen und Risiken

Die heutige Entscheidung der Fed ist eines der wichtigsten Finanzereignisse diesen Jahres: die Notenbank dürfte – so hoffen es die Märkte – einen Fahplan vorlegen, wie und ab wann sie die Anleihekäufe drosseln will. Die Märkte – das zeigen die Anstiege in den Bereich von Allzeithochs – wähnen kaum ernsthafte Gefahren durch eine negative Überraschung. Wird Bernanke sie auf dem falschen Fuss erwischen?

Die actior AG ist ein 1999 gegründeter unabh&au

neues deutschland: Dilma Rousseff sagt USA-Reise ab: Mutige Präsidentin

Sie setzt wenigstens ein Zeichen: Brasiliens
Präsidentin Dilma Rousseff. Während die deutsche Kanzlerin Angela
Merkel zu der Ausspähung über den USA-Geheimdienst NSA schweigt und
Innenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) sich bei seinem USA-Besuch
mit fadenscheinigen bis dummdreisten Ausreden zufriedengab, sagte
Rousseff ihren geplanten Besuch in Washington ab. Das Vorgehen von
Rousseff, einer ehemaligen Stadtguerillera, ist alles andere als ein
Schnellschuss. Schon vor