Erstmalig werden psychologische Softwarelösungen mit psychologischer Beratungskompetenz von einem Unternehmen integriert angeboten. Die elements and constructs mit Sitz in Leipzig schafft mit ihren etablierten Softwareprodukten (scivesco, cognizant und tedwork) und dem darauf aufbauenden Beratungsansatz einen eigenen Wert in internationalen Märkten.
Die kinder- und familienpolitische Sprecherin der Grünen, Katja Dörner, hat CDU-Familienministerin Christina Schröder vorgeworfen, sich bei den Kita-Plätzen mit fremden Federn zu schmücken. "Zur Verfügung gestellte Gelder für Plätze als tatsächlich bereitstehende Angebote zu verkaufen, ist aber ein Taschenspielertrick der Ministerin", sagte Dörner am Mittwoch in Berlin. Die Nachfrage gerade in Großstädten und Ballungszentren
Das Wirtschaftswachstum in Deutschland wird sich erst im kommenden Jahr beschleunigen. In diesem Jahr bleibe das Wachstum mit 0,4 Prozent verhalten, teilte das Rheinisch-Westfälische Institut für Wirtschaftsforschung (RWI) am Mittwoch mit und bleibt damit bei seiner Prognose. Im kommenden Jahr steige das Bruttoinlandsprodukt dann um 1,9 Prozent, Gründe für diesen Anstieg lägen in einer stärkeren Inlandsnachfrage, einem offeneren Investitionsverhalten seitens der Unt
www.quayou.de ist der Ort im Internet, an dem kluge Köpfe ihr Know-how anbieten. Wir vernetzen Experten, Freelancer und Studenten mit Unternehmen, die vor Herausforderungen stehen und Projekte weiterführen möchten.
Der Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki starb am
Mittwoch in Frankfurt im Alter von 93 Jahren. Dazu erklärt der
kultur- und medienpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion,
Wolfgang Börnsen (Bönstrup):
"Uns in der CDU/CSU-Bundestagsfraktion macht der Tod von Marcel
Reich-Ranicki sehr betroffen. Als wichtigster Literaturkritiker der
Bundesrepublik hat er das literarische Leben unseres Landes
nachhaltig geprägt.
Österreichs Bundeskanzler Werner Faymann (SP) und Herausforderer Heinz-Christian Strache (FPÖ) haben sich am Dienstagabend ein hartes TV-Duell geliefert. Strache warf dem Kanzler vor, Familien, Rentner und Arbeitnehmer "verraten" zu haben. Faymann hielt dem FP-Obmann dagegen vor, "die Leute aufzuhetzen" und mit falschen Zahlen zu arbeiten. Beide gerieten mehrfach heftig und lautstark aneinander, etwa bei der Frage um türkischsprachige SP-Wahlplakate oder in der
Die Frankfurter Rundschau kommentiert den
Koalitionsstreit über Rüstungsexporte:
Außenminister Westerwelle lässt drohend durchsickern, eine
Aufweichung der strengen Exportrichtlinien sei mit ihm nicht zu
machen. Putzig ist die Angelegenheit schon deshalb, weil die
gegenwärtige schwarz-gelbe Regierung jene "strengen"
Exportrichtlinien schon völlig aufgeweicht und unverdrossen die
Lieferung von Rüstungsgütern selbst an Regime wie Saudi-A