A+B Maschinen: Prozesse überprüft, neues ERP-System eingeführt

A+B Maschinen: Prozesse überprüft, neues ERP-System eingeführt

Die A+B Werkzeug Maschinen Handels GmbH ist ein Produktionsverbindungshandel mit Sitz in Ahaus im westlichen Münsterland. Das Unternehmen, welches mit 31 Mitarbeitern jährlich zehn Millionen Euro um-setzt, verwendet seit dem 1. Januar 2013 die Unternehmenssoftware eNVenta ERP von Nissen & Velten.

Wie gründe ich ein Unternehmen?

Wie gründe ich ein Unternehmen? Stellen Sie sich auch diese Frage und finden einfach keine Patentlösung? Wie finde ich ein Unternehmen? Unsere Unternehmensberatung hilft Ihnen gerne weiter. Fördermittelberatung, Businessplanung, Marketing, Vertrieb – konsultieren sie uns!

bpa feiert 20-jähriges Bestehen in Sachsen: Verband seit 1993 aktiv für Pflegebranche / Rückblick auf Erreichtes und Ausblick auf Herausforderungen

20 Jahre sind ein Grund zum Feiern: Seit der
Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) 1993 seine
Landesgruppe in Sachsen gründete, hat die Pflegebranche sich
grundlegend verändert. Mit einer Feier auf Schloss Wackerbarth in
Radebeul lud der Verband am Freitag, den 13. September 2013, dazu
ein, gemeinsam einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und
Zukunft der Verbandsarbeit zu werfen und auf Erreichtes anzustoßen.

Als der bpa vor 20 Jahren in Sachsen se

Homepage Zahnärzte

Benötigen Sie eine professionelle Homepage für Zahnärzte? Eine professionelle Homepage für Zahnärzte sichert Ihnen hohe Aufmerksamkeit sowie eine Vielzahl neuer Kunden. akkar media – wir kombinieren Strategie und Konzeption perfekt mit der Umsetzung unserer hausinternen Werbeagentur!

Klaus Ernst: Branchenmindestlöhne sind Flickschusterei

"Die heute im Kabinett beschlossenen
Branchenmindestlöhne offenbaren das Scheitern von Ursula von der
Leyen innerhalb der Koalition", kommentiert Klaus Ernst, Mitglied im
Ausschuss für Arbeit und Soziales und im Spitzenteam der LINKEN für
die Bundestagswahl, die Festsetzung weiterer Branchenmindestlöhne
durch das Bundeskabinett. Ernst weiter:

"Noch vor gut einem Jahr trat die Bundesarbeitsministerin für eine
allgemein verbindliche Lohnuntergrenzen

Twitter IPO – ETX Capital bereitet Graumarkt für den Social-Networking-Service vor

ETX Capital [http://www.etxcapital.de/?RefId=771 ] bietet seinen
Kunden die Gelegenheit des Tradings mit CFDs auf Twitter-Aktien, noch
vor dem Initial Public Offering (IPO) des Onlineanbieters für Social
Networking. Dies ist das wohl vielversprechendste antizipierte
Aktienangebot seit dem Börsengang von Facebook im letzten Jahr.

Twitter gab bekannt, dass es die für die Börsenzulassung
notwendigen Unterlagen bereits bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC

Imagestudie zeigt: Positives Allgemeinbild von der Niederlande, aber noch viel ungenutztes Potenzial in Wissenschaft und Technik

Weltoffen, pragmatisch, flexibel und liberal – das sind Werte, die
Top-Entscheider in Deutschland mit den Niederlanden verbinden. Als
zuverlässigen Partner in der Zusammenarbeit und als erfolgreiche
Handelsnation sieht man das Nachbarland im Westen. Besonders stark
wahrgenommen werden Agrarwirtschaft und Wassermanagement.
Gleichzeitig wird deutlich, dass niederländisches Know-how in den
Bereichen Wissenschaft und Technologie in Deutschland viel weniger
präsent ist. Insbe

Michael Mertin in Regierungskommission für Corporate Governance berufen

Michael Mertin in Regierungskommission für Corporate Governance berufen

Der Vorstandsvorsitzende der JENOPTIK AG ist ab dem 30. September 2013 neues Mitglied der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Die Kommission prüft Standards für eine gute und verantwortungsvolle Unternehmensführung und -kontrolle.
Michael Mertin wird als langjähriger Vorstandsvorsitzender des börsennotierten Technologiekonzerns Jenoptik seine Erfahrungen in die Kommission einbringen: "Die Grundsätze einer verantwortungsbewussten

CDU weist Kursschwenk der FDP bei Eurorettungsschirm ESM zurück

Mit deutlichen Worten hat die CDU Überlegungen der FDP zurückgewiesen, den erst vor einem Jahr eingerichteten dauerhaften Euro-Schutzschirm ESM mittelfristig wieder abzuschaffen. "Eine unionsgeführte Bundesregierung wird zu den vereinbarten Verträgen zum ESM stehen", sagte Unions-Fraktionsvize Michael Meister (CDU) "Handelsblatt-Online". "Der ESM ist für uns ein Baustein der notwendigen Weiterentwicklung der Währungsunion, wie auch zum Beisp

Tech Mahindra präsentiert vernetzte Lösungen auf Oracle OpenWorld 2013

Tech Mahindra präsentiert vernetzte Lösungen auf Oracle OpenWorld 2013

Wiesbaden, 18. September 2013 – Tech Mahindra, internationaler Beratungsdienstleister, IT- und Engineering Service-Provicer, mit Spezialisierung auf vernetzte Lösungen, wird auf der Oracle OpenWorld 2013 acht vernetzte Anwendungen für verschiedene Industriezweige vorstellen. Das fünftägige Event in San Franciscos Moscone Center beginnt am 22. September 2013.

Seit fast 17 Jahren unterstützt Tech Mahindra ihre Kunden in der Ausstattung ihres Unternehmens mit der aktuellst