"Die EU-Kommission zeigt sich erneut unwillig, die
kriminellen Machenschaften der –Bankster– zu unterbinden. Es ist
ungeheuerlich, dass nach den aufgedeckten Manipulationen des
Libor-Geldmarktzinssatzes (London Interbank Offered Rate), von dem
Geschäfte mit einem Volumen von mehreren hundert Billionen Dollar
abhängen, nun nur windelweiche Kontrollvorschläge gemacht werden",
kommentiert Sahra Wagenknecht den Vorschlag von
EU-Binnenmarktkommissar Michel Barnier zu
Der "Ratgeber: Recht" vom SWR mit Frank
Bräutigam am 21. September 2013 um 17.03 Uhr im Ersten mit folgenden
Themen:
Schwarzarbeit
Jeder fünfte Deutsche hat schon mal "schwarz" für sich arbeiten
lassen: vom Babysitten bis zum Fliesenlegen. Schwarzarbeit gibt es
fast überall. Bisher waren die Auftraggeber auch rechtlich gut
geschützt. Wenn der Handwerker gepfuscht hatte, musste er
nacharbeiten, den Schaden wieder reparieren. Das hat sich
Kreation:über den Erfolgs- und Erlebnisfaktor Kreation im gesamten Eventprozess.Multisensorik: zukunftsorientierte Markenführung unter Nutzung aller Sinne.
Der grüne Bundestagsabgeordnete Hans-Christian Ströbele, der mit 74 Jahren gerade in Berlin seinen vierten Direktwahlkampf bestreitet, denkt noch lange nicht ans Aufhören. "Ob`s der letzte Wahlkampf ist, entscheidet sich erst in ein paar Jahren. Aber wahrscheinlich, ja. Ich geh mal davon aus", sagte er dem "Zeit-Magazin". Ströbele sieht sich in seinem Wahlkreis, der von Kreuzberg über Friedrichshain bis zum Prenzlauer Berg reicht, mit Kritik an seinem
Der von der Eutelsat Communications (Euronext Paris: ETL) entwickelte "smart LNB" hat jetzt den EUsatcom Innovation Award 2013 gewonnen. Dieser Preis ehrt innovative Projekte der Satellitenkommunikation in Europa und deren dahinter stehende komplexe interdisziplinäre Teamarbeit.
Die Vereinigung SSPI (Society of Satellite Professionals International) unterstützt die Vergabe des Innovationspreises, der die wachsende Bedeutung von IP für die Satellitenindustrie bes
Positive Neuigkeiten zum Internationalen
Kindertag: in den letzten beiden Jahren stieg die Zahl der an
Klasse2000 teilnehmenden Kinder in den neuen Bundesländern von 13.650
auf 22.530. Ermöglicht wurde diese Entwicklung vor allem durch eine
Spende der Mondelez International Foundation.
"Was kann ich tun, damit ich gesund bleibe und mich wohlfühle?"
Mit dieser Frage regt das Unterrichtsprogramm Klasse2000
Grundschulkinder dazu an, sich selbst und ihren Körpe