Rapid.Tech goes METAV: Messe Erfurt und VDW vereinbaren strategische Partnerschaft

Rapid.Tech goes METAV: Messe Erfurt und VDW vereinbaren strategische Partnerschaft

Der Verein Deutscher Werkzeugmaschinenfabriken e.V. VDW und die Messe Erfurt GmbH gehen eine langfristige Partnerschaft im Bereich generative Fertigung ein. Das haben VDW-Geschäftsführer Dr. Wilfried Schäfer und Erfurts Messechef Wieland Kniffka in einem gemeinsamen Memorandum festgelegt.
Darin wird eine strategische Kooperation vereinbart mit dem Ziel, die Messeprojekte beider Partner METAV (VDW) sowie Rapid.Tech und FabCon 3.D (Erfurt) schrittweise zu verzahnen. Hinterg

Quadriga Communication GmbH: Börsentag Berlin – Die Finanzmesse für die Hauptstadt

(DGAP-Media / 18.09.2013 / 10:45)

Berlin, 18.09.2013

Börsentag Berlin – Die Finanzmesse für die Hauptstadt

Der Börsentag Berlin, die Messe rund um die Themen Börse, Geldanlage und
Altersvorsorge für Berliner und Brandenburger, wird in diesem Jahr zum
zweiten Mal von der Dresdner Eventagentur B2MS und der Berliner PR-Agentur
Quadriga Communication GmbH organisiert. Die Veranstaltung wird am 19.
Oktober 2013 im Berliner Congress Center (bcc) am Alexanderplatz
stattfind

Hoftex Group AG: Ergebnissteigerung im ersten Halbjahr 2013

(DGAP-Media / 18.09.2013 / 10:43)

Hoftex Group AG erzielt Ergebnissteigerung im ersten Halbjahr 2013

– Umsatz auf 102 Mio. Euro (H1 2012: 112 Mio. Euro) planmäßig reduziert

– Ergebnissteigerung zeigt Erfolg der strategischen Neuaufstellung

– Jahresergebnisprognose für Geschäftsjahr 2013 bestätigt

Hof (Bayern), im September 2013 – Die Hoftex Group AG (vormals Textilgruppe
Hof AG), eines der größten familiengeführten Textilunternehmen in Europa

Führungsaufgaben und Frauenquote: Was denken die Deutschen?

Führungsaufgaben und Frauenquote: Was denken die Deutschen?

(mpt-12/460) Die Frauenquote ist ein aktuell viel diskutiertes Thema. Doch wie denken deutsche Arbeitnehmer wirklich darüber? Sollte man mehr Frauen mit Führungsaufgaben betrauen? Mit diesen Fragen setzte sich zuletzt das Randstad Arbeitsbarometer auseinander: Im Rahmen einer Umfrage wurden Mitarbeiter aus verschiedenen Branchen befragt. Das Ergebnis: Eien deutliche Mehrheit der befragten Beschäftigten, nämlich 56 Prozent, hält eine gesetzliche Regelung – also die Frauen