Wenn das Allgemeinwissen leidet

Bunte Lichter, flimmernde Bildschirme und dröhnende Lautsprecheransagen. Wer heute in das nächste Einkaufszentrum geht, den Fernseher oder das Radio anstellt, wird von der Werbung mit mehr oder weniger brauchbaren Informationen schier überrannt.

Heidelpay integriert Paycode von SOFORT AG

Heidelpay integriert Paycode von SOFORT AG

Das Zahlungsinstitut heidelpay und der Anbieter von SOFORTÜberweisung bauen ihre Zusammenarbeit weiter aus / Die neue Zahlungslösung optimiert den Kauf auf Rechnung im Online- und Offlinebereich

Finanz- und News-Geschäft sind voneinander abhängig: Manager und Buch-Autor Rolf Botelli kritisiert Rolle der Medien und empfiehlt strikte News-Abstinenz

18. September 2013 – Mensch und Wirtschaft haben
sich in gefährliche Abhängigkeit von einem ständigen News-Strom
begeben, warnt der Schweizer Bestseller-Autor und Unternehmer Rolf
Dobelli. In einem Interview mit dem Wirtschaftsmagazin –Capital–
(Ausgabe 10/2013, EVT 19. September) sagte Dobelli, nicht die Medien
sollten bestimmen, mit welchen Dingen Menschen ihr Hirn füttern. Er
selbst habe sich deshalb vom Breaking-News-Journalismus abgeschottet,
denn man könne

Axios Systems im Magic Quadrant –IT Service Support Management Tools 2013– von Gartner aufgeführt

Axios Systems (http://www.axiossystems.com), ein Vorreiter für
IT-Service-Managementlösungen
[http://www.axiossystems.com/en/solutions/index.html ], ist im
aktuellen "Magic Quadrant for IT Service Support Management (ITSSM)
Tools", von dem weltweit tätigen Branchenanalysten Gartner, Inc.[i]
aufgeführt worden.

Im Fokus des –ITSSM Magic Quadrant– stehen dabei 13 Hersteller für
Enterprise-Lösungen, die Gartners Aufnahmekriterien erfüllten.

Zinskommentar der Dr. Klein& Co. AG: Langfristige Zinsen steigen trotz Draghis Gegensteuern

Auch Anfang September hat sich die Europäische
Zentralbank (EZB) entschieden, den Leitzins auf dem historisch
niedrigen Niveau von 0,5 Prozent zu belassen. Mit diesem Vorgehen
bekräftigt Mario Draghi sein Niedrigzinsversprechen der letzten
Monate, um die Unsicherheit in den Märkten weiterhin zu verringern
und die Risikoaufschläge für Anleihen aus den Krisenländern niedrig
zu halten. Die Baufinanzierungszinsen stiegen trotzdem seit ihrem
Tiefststand im Mai um