DAX startet mit leichten Verlusten

Die Börse in Frankfurt hat nach dem Handelsstart am Dienstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Kurz vor 09:30 Uhr wurde der Deutsche Aktienindex mit 8.596,64 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,19 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere der Deutschen Bank, der Post und von Heidelbergcement. Die Aktien von BMW, K+S und Continental bilden die Schlusslichter der Liste.

Treffen Sie die Redaktion von „der bauhofLeiter“ auf der KOMMUNALE in Nürnberg

Treffen Sie die Redaktion von „der bauhofLeiter“ auf der KOMMUNALE in Nürnberg

In wenigen Wochen ist es soweit – die KOMMUNALE öffnet nach zwei Jahren wieder ihre Tore in Nürnberg.

Die Redaktion von "der bauhofLeiter" ist am 23. oder 24.Oktober wieder mit dabei und freut sich auf zahlreiche Besucher am Stand 345 in Halle 12.0.

Für all diejenigen die leider keine Zeit für einen Besuch haben, bieten wir hier eine kurze Zusammenfassung über die Neuigkeiten der letzten zwei Jahre:

– der bauhofLeiter PraxisSpezial Arbeitssicherheit: Auf 14

Partnerschaft mit dem größten deutschen Branchendachverband / GdW kooperiert mit Deutscher Kautionskasse

Der GdW Bundesverband deutscher Wohnungs- und
Immobilienunternehmen und die Deutsche Kautionskasse AG sind ab
sofort Kooperationspartner. "Die Moneyfix® Mietkaution ist eine
innovative Kautionslösung, die den gesamten Kautionsprozess deutlich
erleichtert. Bei zahlreichen unserer großen Mitgliedsunternehmen ist
das Produkt bereits erfolgreich im Einsatz und die Alternative zur
Barkaution wird zunehmend von Mietern nachgefragt, " erklärt Axel
Gedaschko, Pr&auml

Arbeitsmarkt ist leergefegt / Studie: Mehr als 60 % des Mittelstandes haben Besetzungsprobleme / Engpass Führungskräfte und Manager / Personalberater: Geschwindigkeit entscheidet bei der Rekrutierung

Dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft droht
ein Stabilitätsverlust. Fast zwei Drittel der mittelständischen
Unternehmen können nach einer aktuellen Studie der Fachzeitschrift
Personalwirtschaft nicht mehr alle freien Stellen besetzen. Noch vor
Ingenieuren und Technikern sind mittlerweile Führungskräfte und
Manager zum Engpass geworden.

Als Gründe für die Nichtbesetzung von freien Stellen geben 43,5
Prozent der Unternehmen an, dass es bereits an ei

IW: Enorme Zinslast in vielen Bundesländern

Trotz höherer Steuereinnahmen haben viele Bundesländer weiterhin mit einer enormen Zinslast zu kämpfen: Spitzenreiter bei der jährlichen Zinsbelastung, bezogen auf die Steuereinnahmen, ist im Vergleich der Bundesländer das Land Bremen – gefolgt vom Saarland, Berlin und Nordrhein-Westfalen. Das ergibt eine Untersuchung des Kölner Instituts der deutschen Wirtschaft (IW), die der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe) vorliegt. Sie soll am Mittwoch veröffe

Mittelstand warnt vor „Jobkiller“ Vermögenssteuer

Mittelstand warnt vor „Jobkiller“ Vermögenssteuer

Die Unternehmer in Nordrhein-Westfalen sehen die geplanten Steuererhöhungen von Rot-Grün kritisch und berufen sich dabei auf die Analyse des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln (IW Köln). Danach gingen im Falle einer Umsetzung der geplanten Steuerpolitik 300.000 Arbeitsplätze verloren und es käme zu einer Wachstumsdelle des Bruttoinlandsprodukts von 0,7 Prozent. Für NRW-Landesgeschäftsführer Herbert Schulte vom Bundesverband mittelständis