DGAP-Adhoc: M.A.X. Automation AG schließt Kaufvertrag zum Erwerb der AIM-Gruppe

M.A.X. Automation AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme

27.09.2013 13:23

Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch
die DGAP – ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

—————————————————————————

Ad-hoc-Meldung nach § 15 WpHG

M.A.X. Automation AG, Breite Straße 29-31, 40213 Düsseldorf

WKN: 658090/ISIN: DE 0006580905

Acht Finalisten für den „Best Professional Supplier-Award“ 2013 nominiert

Am 21. November wird zum
dritten Mal der "Best Professional Supplier-Award" vergeben. In drei
Kategorien zeichnet der Preis branchenübergreifend Zulieferer mit
Sitz oder Produktion in Deutschland aus und wird in der
PwC-Niederlassung in Frankfurt am Main verliehen.

Aus 41 Einreichungen ermittelte die unabhängige Jury unter dem
Vorsitz von Prof. Dr.-Ing. Joachim Metternich, stellvertretender
Leiter des Instituts für Produktionsmanagement, Technologie und
Werkze

DGAP-News: HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH: HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH mit Umsatzplus im ersten Halbjahr 2013

DGAP-News: HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH / Schlagwort(e):
Halbjahresergebnis/Halbjahresergebnis
HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH: HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH mit Umsatzplus
im ersten Halbjahr 2013

27.09.2013 / 13:18

———————————————————————

PRESSEMITTEILUNG

HOMANN HOLZWERKSTOFFE GmbH mit Umsatzplus im ersten Halbjahr 2013

– Weitere Investitionen in Unternehmenswachstum

– Konsequente Stärkung der Profitabilität

München/Herzberg am Har

IPE-Ansatz von Roland Berger Strategy Consultants – Strategische Innovationen in Zahlen (BILD)

IPE-Ansatz von Roland Berger Strategy Consultants – Strategische Innovationen in Zahlen (BILD)

IPE (Innovation, Product, Engineering), der neue strategische
Ansatz von Roland Berger Strategy Consultants, fokussiert sich auf
die wesentliche Rolle der Innovationen in den Unternehmen. Wie
wichtig die Entwicklung von innovativen Produkten ist, um erfolgreich
auf dem Markt zu sein, zeigen folgende Zahlen.

– 41 Prozent der weltweiten Manager sind sich darüber einig: Die
langfristige Entwicklung von Innovationen gerät oft in Konflikt mit
den kurzfristigen Erfolgszielen de

Bartsch kritisiert Arbeit vom Ostbeauftragten Bergner

Der stellvertretende Vorsitzende der Linksfraktion, Dietmar Bartsch, hat den Ostbeauftragten der Bundesregierung, Christoph Bergner (CDU), kritisiert und dafür plädiert, den Posten künftig im Kanzleramt anzusiedeln. "Wir brauchen überhaupt erst mal einen Ostbeauftragten, bisher hatten wir keinen", sagte er der "Mitteldeutschen Zeitung" (Samstagausgabe). "Höchstens ein Türschild und das auch noch im falschen Ministerium." Bartsch fü